930 Turbo
Hallo!
hat jemand Erfahrung und kann mir etwas über den 300 PS starken 930 Turbo scheiben ? Bj 80 - 85
Ich denke nämlich an den Kauf eines solchen Autos.
mfG alpine
Beste Antwort im Thema
hoppla, wo wird mehr geschwindelt als bei folgenden themen: sex, gehalt, km porsche ??
ich weiß es nicht!!!!!!!
nur eins weiß ich sicher, ich hab meinen 11er seit 1989 und fahre den wagen berufsbedingt (immer wenn schön wetter ist muß ich arbeiten) fast nie und melde ihn auch nur im sommer an, meist juli bis nov. an, damit sich der wagen wenigsten ein wenig bewegt. würde ich die km mit dem taxi fahren, käm ich billiger weg. und trotzdem habe ich schon über 150.000 KM auf der uhr.
und dann soll ein noch älteres auto noch weniger km haben als meiner?? gibt es wirklich noch mehr menschen die so ein auto kaufen um es herumstehen zu lassen??? und ich dachte schon ich währe nicht ganz dicht🙂
hp
26 Antworten
Hallo,
WENIG KM ? Doch das gibt es !
Hab mir vor ein paar Jahren einen 3.0 Turbo mit 28.000 Meilen,
Reimport aus Kalifornien, angeschaut.
Der Wagen stand 25 Jahre im Wohnzimmer eines Unternehmers
als Schaustück. Der ging dann pleite und der Wagen wurde an
einen Verwerter verkauft. Ich wollte den Turbo unbedingt, leider
waren die Standschäden exorbitant hoch.
Kostenvoranschlag, dasser wieder einigermaßen läuft =
mindestens 10.000 EUR.
Der Wagen sah aus wie neu und roch innen sogar wie neu.
Schweren Herzens hab ich aber die Finger von dem 3.0 gelassen
grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
...und trotzdem habe ich schon über 150.000 KM auf der uhr.und dann soll ein noch älteres auto noch weniger km haben als meiner?? gibt es wirklich noch mehr menschen die so ein auto kaufen um es herumstehen zu lassen??? und ich dachte schon ich währe nicht ganz dicht🙂
gehoere auch zu dieser Gruppe, denn wenn man sich fuer "Alltagsautos" + "Hobbyautos" entschieden hat, kommt so was von ganz alleine.
Fahre zB mit dem 11er durchschnittlich unter 10tkm und meiner Pagode wohl max. 1-1,5tkm...
...weitere ca. 70-90+tkm werden dafuer aber auf andere Karossen verteilt.
LG, Boris
... ach ja, zu dem Thema:
Km 8.000 auf meinen 911 Cabrio in 4 Jahren
Km 9.460 auf meine Moto Guzzi Daytona in 15 Jahren (neu gekauft)
Km 5.000 auf meinen Bertone GT 1300 in 10 Jahren
Km 79.000 auf mein 1303 Cabrio in 30 Jahren (neu gekauft, Familienbesitz)
Km 7.500 auf mein 1302 Cabrio in 10 Jahren
Km 300.000 auf meinen Mondeo 1.8 TD in 6 Jahren
Km 4.000 auf mein 968 Cabrio, 1 Jahr
ARBE 😉
.. ich fahre seit 10 Jahren einen 930 Turbo II (BJ 79) und werde den kaum mehr hergeben. Standfestigkeit, Qualität, Leistung, Emotionen .. Ihr findet kaum einen 30-jährigen Sportwagen, der dem 911 die Stange halten kann.
Ein paar Bemerkungen zu den diversen Anregungen und Bedenken. Ja, es ist nicht einfach einen unverbauten 911 zu finden, der gut gepflegt ist, aber es lohnt sich, diesen zu finden. Er wird es Euch über die nächsten Jahre danken.
Die Unterhaltskosten sind sehr moderat, da ich im Vergleich zu einem Ferrari nicht dauernd Ventile einstellen muss und ich jederzeit einsteigen, den Schlüssel drehen und losfahren kann, egal was für ein Wetter und welche Temperaturen herrschen. In den letzten 10 Jahren hatte ich ausser Unterhalt und Service keine Kosten, die Carosserie ist vollverzinkt, ein paar kleine Steinschläge an der Front gehören dazu und machen das Auto zum Einzelstück .. es möchte bewegt werden. Das Auto ist kein Problem zum fahren .. der Fahrer macht den Unterschied. Mein 911er hat eine Sinterkupplung drin, Rennfahrwerk, vergrösserter Luftansaugstutzen, Domstrebe, modifizierte Zylinderköpfe und ... über 420 PS, erhöhter, variabler Ladedruck, ein 5-Gang anstatt ein 4-Ganggetriebe, kürzer übersetzt, macht seine 280 Sachen und besteht ausschliesslich aus Original Porscheteilen.
Wenn ich mich mit Kollegen austausche was die für Aufwände, Kosten, Überraschungen und .... mit Ihren alten Alfas, Mercedes, Jaguars, MG's etc. haben .. habe ich das Glückslos gezogen.
Details wie Farbe .. wenn der 911 in sehr guten Zustand ist, kannst Du den bei Gelegenheit neu spritzen, wenn Du das unbedingt möchtest. Die Kosten sind nicht wie in anderen Beiträgen schwindelerregend hoch. Geh zu einem "kleinen" Spezialisten, der die Arbeit persönlich ausführt und nicht in eine Porschegarage, die den Wagen weiter gibt.
Wenn ich Euch sonst weiterhelfen kann .. nur zu.
PS: Mein Wagen ist in der CH zugelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-930 Turbo II
Ja, es ist nicht einfach einen unverbauten 911 zu finden .
Mein 911er hat eine Sinterkupplung drin, Rennfahrwerk, vergrösserter Luftansaugstutzen, Domstrebe, modifizierte Zylinderköpfe und ... über 420 PS, erhöhter, variabler Ladedruck, ein 5-Gang anstatt ein 4-Ganggetriebe, kürzer übersetzt, macht seine 280 Sachen und besteht ausschliesslich aus Original Porscheteilen. <quote>Von unverbaut kann ja von Deinem nun auch grad' keine Rede sein.😁 Was ist denn da noch Original ? Die Ventile sollten aber schon eingestellt werden oder hast Du die auch modifiziert ?
Gruß
Rolf
.. ein berechtigtes Argument Rolf. Das war ziemlich oberflächlich geschrieben. Mit "unverbaut" meine ich, dass die Karosserie nicht "verbastelt" ist. Die angepassten Front- und Heckschürzen sind von Porsche, "selbstentwickeltes" und verschönertes hat es nichts am Auto und wenn etwas ersetzt wurde, war es immer ein Originalteil.
Der Motor und die Teile wurde wo nötig angepasst und aufeinander abgestimmt, sonst bringt es nichts. Da hast Du absolut recht mit Deinem Input. Das Auto wartet ein ehemaliger Rennmechaniker von Porsche, der seit ein paar Jahren seine eigene Garage hat. Da weiss ich wenigstens, wer daran rumschraubt. Ich wäre diesbezüglich auf jeden Fall überfordert.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von CH-930 Turbo II
.. ein berechtigtes Argument Rolf. Das war ziemlich oberflächlich geschrieben. Mit "unverbaut" meine ich, dass die Karosserie nicht "verbastelt" ist. Die angepassten Front- und Heckschürzen sind von Porsche, "selbstentwickeltes" und verschönertes hat es nichts am Auto und wenn etwas ersetzt wurde, war es immer ein Originalteil.Der Motor und die Teile wurde wo nötig angepasst und aufeinander abgestimmt, sonst bringt es nichts. Da hast Du absolut recht mit Deinem Input. Das Auto wartet ein ehemaliger Rennmechaniker von Porsche, der seit ein paar Jahren seine eigene Garage hat. Da weiss ich wenigstens, wer daran rumschraubt. Ich wäre diesbezüglich auf jeden Fall überfordert.
Gruss
Christoph
Wurden die Motorumbauten von Porsche gemacht oder von einer selbständigen Werkstätte?
Die Umbauten wurden von meiner Garage oder in anderen Worten vom Inhaber, der eine Werkslehre bei Porsche gemacht hat, durchgeführt. Er war unter anderem Renn- und Chefmechaniker für Porsche in Amerika, hat den 911 betreut, der in der GT Klasse 1975 in Le Mans gewonnen hat. Er weiss, was er macht und nimmt ausser Porsche so ziemlich nichts in die Finger.
Hallo,
ich hätte ein gepflegtes Stück anzubieten ...
3,3 Turbo
Baujahr 1982
147.000km
Preis : 32.500,-€
Hallo hdrosi,
kannst du mal ein paar Fotos schicken?
viele Grüße aus Hamburg,
Cover5042
Kein Problem wenn ich eine Emaladresse bekomme ...??
...um das Turbo-Loch mal aufzufüllen:
Ich könnte einen 930 Turbo 3,3l, weiss, Bj 80, 195tkm, alles Orginal, 1. Hand, TÜV 10/2011 anbieten.
Jemand interesse?