900er serie
24 Antworten
Bin grade dabei meien 360er (B200F) auf gas um zu rüsten (und bevor es jetzt Stimmen gibt, die sagen, wie kann man in so ein altest Auto noch soviel Geld reinstecken, denen sei gesagt, dass die Gasanlage die ich mir gekauft habe (für 500 Eurotaler) man auch ohne weiteres mit den Teilen die mitgeliefert wurden in z.B. einen Opel Omega -a- einbauen, oder in einen E34 mit den alten 12 V Motoren!
und wenn man die in ein anderes Auto einbauen will, dann braucht man nur einen anderen Mischer, und den gib´t auchschon günstig!
@Pauli-744TD :
Was hast du für ne Gasanlage? hast du ne vollsequentielle, oder ne einfache Venturi (so wie ich).
Meld dich bitte bei mir, bin grade dabei die ein zu bauen.
Und bevor es hier wieder leute gibt, die mich als lebensmüde bezeichnen: die Erestinbetriebnahme werde ihc auch von einen Gasumrüster machen lassen!
Grüße
Kamui 😉
Ne Jugoschwede ich meinte Kamui, war auch nicht böse gemeint, aber ich kenn mich auch nicht großartig mit den B2xx motoren aus, nur halt die Grundkentnisse, Diesel sind eher mein gebiet!
Ich würd mir auch einen B230ET kaufen weil das die Standfestesten motoren sind, sie haben die dicken Pleuel und 182 PS!
@Kamui: Ich hab einen Diesel da kann man zwar Gas auch nachrüsten, nur sprengt das den Rahmen. Man kann den Diesel aber für Pflanzenöl umrüsten (alte Frittieröl, oder ganz normales Salatöl). Und altes Frittierfett kostet 0 Euro, und Salatöl variiert!
MFG pauli
Kennt sich eigentlich jemand genauer bei den Gasanlagen aus? Ich würde mir auch gerne eine einbauen, wo kann man denn eine richtig günstige aber gute Anlage bekommen?? Hab nen 245er, B21F, 90 kW.
Von Pflanzenöl würde ich meine Finger lassen, weil ich viel zu große Angst um meine Einspritzpumpe hätte.
Außerdem wenn du da altes Frittenfett drauf kippst, dann mußt du das erst reinigen, und wer will dieses gepantsche schon zuhause haben?
Oder wenn du auch Pflanzenöl irgendwo kaufst, wird das im Sommer bei Temperaturen über 15 Grad noch gehen, aber wenn´s dann etwas kälter wird, dann wird es schon breznzlich, dann mußt du noch ne zusätzliche Heizung für den Diesel einbauen, die das Dieselöl erhitzt.
Aber was ist beim Kaltstart?
Dann wird der auch probleme haben, wiel da nochnicht genug Wärme vom Motor hergestellt wurde, um das Pöl flüssig zu machen....
Dann baust du dir noch nen Zusatztank ein, wo du dann ca. 15 Liter Diesel unterbringen kannst, dann hast du wieder andere Probleme, und so kommst du aus dem Umbauen garnicht mehr raus.....
Ich finde zwar auch, dass ein Diesel von seiner gesamten Charakteristik richtig Geil ist.
Hat schonmal jemand einen D5 gefahren? Ich habe mal einen V70D5 gefahren, und der geht echt wie Hölle!
Du hast kein "Loch" im unteren Drehzahlbereich, sondenr der Zieht richitg schön an, und dann auchnoch der Sound vom 5 Zylinder....
GEIL!
Es gibt nurnoch einen Autohersteller, der das Toppen konnte : ALFA ! Fragt mich jetzt nicht welches Modell das war, aber der hatte auch einen 2,4 Liter 5Zylinder Diesel, und zog wie Gift.
Trotzdem würde ich den Volvo D5 vorziehen, weil der mit sicherheit standfester ist als der Alfa!
Was mir nicht so gut gefällt sind die Diesel die aus Japan kommen.
Z.B. ein Nissan Almera:
Die Karre Nagelt dermaßen, dass man denkt, dass der nen Motorschaden hat.
Oder der Toyota Avensis Dcat mit 177 Ps und 2,2 Liter Hubraum.
Wenn der über 2000 upm ist, dann maschiert der richtig gut, aber dadrunter kann ich den selbst mit nem Twingo abhängen (würde ihc mal schätzen) da kommt ncihts!
Das Ding hatte ich zwar auf der Bahn auf knapp 220. aber was bringt einen ne hohe Endgeschwindigkeit, wenn man unten rum kein Drehmoment hat?
Also zum Anhänger ziehen, oder arbeiten ist der nciht gemacht, da kommt sogar der andere Dieselmotor im Avensis (D4D 2,0 Liter) unten herrum noch besser, wobei ihc den auch ziemlich schwach finde.
@ Jugoschwede:
Mail mal auf meinen Nickname, dann könnte ich dir evtl. weiterhelfen....
Grüße
Kamui 😉
Ähnliche Themen
Die Probleme stimmen schon nur dazu baut man dann eine Förderpumpe in den Tank dann kommt ein wärmetauscher. Die Pumpe schafft das schon wenn eine Förderpumpe drinnen ist. Andere Einspritzdüsen gehören auch noch rein Vorstrahldüsen. Aber der Umbau allgemein ist günstiger als der vom Gas Umbau. Und bei Gas hast du auch ein zweitank system. Nur beim Diesel kannst du auch kalt mit "Margerine" starten das ist kein Problem!
Also vom Umbau kommst beim PÖL weit auch günstiger als beim Benziner!
MFG Pauli
Der Umbau wird mich ca. 600-700 Euro kosten, ich habe dann aber das gepansche mit dem pflanzenöl nicht, und wo willst du Pflanzenöl weg bekommen, wenn du ins EU Ausland fährst?
Ich habe für die Gasanlage 450 Euro gezahlt, den Einbau mache ich selber, dann wird es mich noch ca. 150 für die erstinbetriebnahme, und für die Tüv Abnahme.
Aber dafür kann ich in Holland für ca. 36 cent tanken (wohne in Osnabrück)
und wenn ich ins ausland fahre, dann kann ich auch dort tanken, wiel es dort auch genügend Tankstellen gibt.....
Grüße
Kamui 😉
Pöl kostet weniger der Umbau.
Pflanzenöl gibt es in jedem geschäft, und fahr mal nach Österreich mit Gas das gibts hier so gut wie gar nicht.
ausserdem bleibt der Verbrauch gleich bei PÖL und bei Gas nimmt er zu wobei sich das in meinen Augen nicht so schnell rentiert wie Gas.
Also bevor diese Diskussion ins endlose geht, bitte denk ein wenig nach klar hat gas vorteile bzw benziner autos und klar haben diesel Fahrzeuge vorteile.
Ich kenn mich aus mit ihnen ich weis wie ich meine Standhaften 140 Ps aus den D24TDIC raushole, das geht beim B230F nicht, und wenns drauf ankommt kann man auch 200 PS rausholen nur geht das auf kosten der Lebensdauer.
B230FT sind auch gute maschine, nur würd ich da lieber den B230ET nehmen der ist viel besser!
MFG Pauli
Ich dacht eignetlich immer, dass der B230 FT baugleich währe mit den B230ET, außer halt der geregelte Kat.
Aber woran liegt das denn, dass die B230FT nicht so standhaft sind, wie die B230ET?
Klar, ich würde eigentlich auch lieber einen diesel fahren, weil ich einfach schon auf diese fette Maschine stehe, wenn ich die Motorhaube aufmache, und auch mit den klang von den 6 Zylinder Diesel.
Ganz zu schweigen von dem Drehmoment....
Aber solange wie ich bei diesen Maschinen nicht die Glükerzen wechseln muss...
Ich habe das einmal gemacht, und da hätte ich fast gekotzt.
Ich war schon jurz davor die Einspritpumpe aus zu bauen....
Ich habe übrigens in der Zeit, wo ich da Glükerzen gemacht habe, schonmal einen Zylinderkopf von einen B200 runtergenommen, den Block sauber gemacht, und dann einen anderen, geplanten Kopf aufgebaut, entlüftet, Öl gewechslt, udn Probe gefahren.
An dieser Maschine macht das Schrauben Spaß, aber an den D24.....
Grüße
Kamui 😉
P.s.
Ich habe mal einen V70 D5 gefahren, und den fand ich auch absolut GEIL, aber wie gut der an sich schrauben lässt weiß ich auchnicht.....
Sie sind eh baugleich gewesen nur ab 86 oder so wurden dünnere Pleuel verbaut bis 89 glaub ich dann wurden wieder dickere reingemacht.
Also ich hätt angst beim Benziner das ich da irgendwas nicht verstell ein Sensor, sind ja genug drinnen.
Beim Diesel kann man so mal gar nichts verstellen bis auf die Einspritzpumpe das ist das einzige. Ja die 5 und die 6 Glühkerze sind schwer zum tauschen, aber mit Geduld schafft mans in 1-1 1/2 stunden wenn sogar nicht kürzer.
Hilfreich ist ein magnet und so eine verlängerte Greifzange womit man schrauben aus dem Motorraum holen kann!
MFG Pauli
Hallo,
ich fahre seit 8jahren einen 93er 940 kombi turbo diesel intercooler, mit mitlerweile 387000 km, gekauft
mit 130000 km aus erster rentnerhand. Bis dato vier neue stossdämpfer, 2paar zahnriemen, satz bremsscheiben und beläge verbaut, auspuff ist glaub ich noch orginal, bis auf ein aufhängungsgummi, das war nach 14jahren porös.........
Ansonsten k e i n e probleme mit dem motor, motor braucht schon seit ewigen zeiten 0.5 liter billigöl auf
1000 km, keine ahnung warum, maschine ist troken, auch das verbaute automatikgetriebe schaltet noch samtweich.....lebe in andalusien, nie überhitzungsprobleme mit motor, trotz hängerbetrieb mit 2.2 tonnen boot....ich weis, sind 300kg zuviel, aber der wagen zieht den trailer weg wie nix, hinten sind verstärkte federn drin, starrachse ideal für die strassen dort, motor bekommt nur öl, und filterwechsel, glühkerzen von mir noch nie gewechselt.
Ich kann sagen, der 6 zylinder intecooler diesel läuft butterweich und zieht wie ein panzer, könnte mir vorstellen, den bekommt man nur bei bab 200km/h orgien hin, aber wozu mit so einem auto? Ist der
perfekte gleiter, in spanien ist höchtgeschwindigkeit 120 km/h, auf strecke fährt man 140-150km/h mehr nicht, und so bekommt man den diesel n i c h t hin trotz 40grad im schatten im sommer. Verbrauch auf strecke 8l, kurzstrke 10l, mit hänger 15l. Geht bei den dieselpreisen in spanien auch, palmöl hab ich auch schon ohne umbaumassnahmen gefahren, keine probleme, viskosität bei der hitze auch nicht von relevanz.
Von meiner warte aus, hab ich die befürchtung der motor überlebt mich, und ich bin erst 45jahre alt.
Gruss heinz