9 Sitzer gesucht
Hallo, ich such seit Ewigkeiten nen Multivan oder ähnliches.
Die entscheidung ist von Transit zu Opel Vivaro nun auf VW gefallen.
Was kann ich für 19.000 in bar den so bekommen ?
Auf was muss ich achten ?
Hab gerade einen VW im Auge Bjh 2002 / KM 124000 und 150PS mit Winterreifen auf Felge 19.999€
Aber von Privat.
Was ist so ein Wagen denn noch Wert ?
Viele Fragen ich weiß, aber ich hab auch viele Vergleiche gemacht aber nie richtige Antworten bekommen, Händler l
lügen einem frech ins Gesicht, dass hab ich nun nach 4 Monaten Suche in Schleswig-Holstein erfahren müssen.
Darum frage ich jetzt mal die Profis.
Gruss
Micha
11 Antworten
Moin,
ich schäte mal das du einen T4 suchst 🙂
Wenn du einen 9-Sitzer brauchst, dann gibt es nur den Transporter/Kombi oder den Caravelle. Der Caravelle ist auf Multivan Niveau (besser Verkleidet, leiser...). Ich würde zum langen Radstand raten, dann aust du auch noch einen grossen Kofferaum.
Schau mal in www.T4Forum.de -> Foren -> Tipps und Tricks -> Kaufberatung/Modellübersicht.
Zu deinem Preis kann man nichts sagen, da du nicht schreibst welches Modell es ist 😉
Ebenfalls Moin,
für an die 20.000 Euro bekommst Du auch schon einen ordentlichen T5, Bj. 2004 oder sogar 2005. Wie im Kommentar vorher erwähnt, gibt es 9-Sitzer nur für Transporter, Shuttle oder Caravelle. Der Shuttle ist eine ganz schicke Alternative, da er die wesentlichen Vorzüge der Caravelle (Innen-Verkleidung etc.) mit einem etwas günstigeren Preis verbindet. Auf das Caravelle/Multivan-Cockpit muss man dann jedoch verzichten, tut aber nicht weiter weh...
Wir fahren einen 04er Shuttle mit 2,5l-Diesel, 96 KW. Mit dieser Motorisierung fährst Du auch auf der Autobahn zügig und -mit Kindern- sicher. Ab 2005 sollten eventuelle Kinderkrankheiten auf jeden Fall behoben sein, kannst Du also eigentlich nichts falsch machen... Trotz der geringen Preis-Differenz zum Super würd ich wieder einen Diesel nehmen...DPF nicht vergessen, Nachrüstung lässt sich bei einem Händler evtl. gut mit dem Kaufpreis verrechnen.
Großer Bonus des T5, wenn Du mit Kindern unterwegs bist: alle Sitze - also auch Mittelsitze 2. und 3. Reihe haben 3-Punkt-Gurte. Das war mir im T4-sonst ein Klasse-Auto- immer ein wenig riskant.
Auf jeden Fall mal ein wenig surfen, der Markt gibt mittlerweile einiges an Angeboten her. Guten Einkauf dann...
Kiwi37
zum T5 würde ich nicht raten, da die Kunden der ersten Modelljahre als Testfahrer missbraucht werden, das oft zu Lasten der Kunden, die nicht nur Nerven haben müssen.
Ein langer T4 als 9 Sitzer, mit vernünftiger Austattung, für eine Fam. ist schon sinnvoller und nervenschonender für alle.
Zudem auch zu erschwinglich in guter Austattung passend und günstiger zu Deinem Budget, nicht nur auf die Anschaffung bezogen, sondern auch auf gesparte Rep. -Kosten gegenüber dem T5.
Wenn Du noch Kinder hast, die auf Kindersitze angewiesen sind und alle Sitzplätze brauchst, dann nimm auf jeden Fall einen T5. Beim T4 haben die mittleren Sitze nur Beckengurte. Auf diesen Plätzen dürfen also keine Kinder mit Kindersitzen sitzen. Die T4 und die T5 ohne DPF werden ürbigens nach EU2 besteuert, sind also recht teuer. Deswegen besser nen T5 mit DPF nehmen. Wir waren mit unserem T5 Caravelle (96kW, KR, 7-Sitzer, EZ 3/2006) sehr zufrieden. Der T5 fährt sich deutlich besser als die alten T4. Da merkt man die fast 10 Jahre Entwicklungszeit schon sehr.
Ähnliche Themen
Was genau brauchst du denn? Was kannst du ausgeben?
Die T5 brauchen alle min 1L mehr als die T4 TDI. Das war für mich ein NoGo...ein Rückschritt...sorry.
Ein T5 oder T6 wirds erst mit vernüftigen Motoren...CRD
Das CR-Diesel mehr als PD-Diesel verbrauchen ist Dir aber schon bewusst...?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das CR-Diesel mehr als PD-Diesel verbrauchen ist Dir aber schon bewusst...?
Wirklich? Ich frage mich dann nur warum nur VW PD-Motoren baut und alle anderen Hersteller CRD Technik einsetzten...
Das die neuen Motoren empfindliche Injektoren haben ist klar 😉
CR ist billiger in der Herstellung!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
CR ist billiger in der Herstellung!
Der Hauptgrund für den Wechsel sind aber ganz klar Verbrauch und Abgase
Mfg
Abgase: bei den PKWs vllt., da man mit CR die EU5/6-Werte leichter erreichen kann. Da die T5 aber eh nach anderen Richtlinien besteuert wird, wird man sich dort eh andere Sachen überlegen müssen. Ich denke, dass hier ein SCR-Harnstoff-System mehr bringt, als die 5-6 EInspritzungen des CR-TDI. Genau diese vielen Vor- und Nacheinspritzungen lassen den Verbrauch des CR-TDI auch in die Höhe steigen. Ggf. wird man auch den Hubraum reduzieren (evtl. sogar mit dem Rückgang vom 5-Zylinder auf 4-Zylinder) und dafür mit Registeraufladung arbeiten. Somit bekommt man bei reduziertem Verbrauch ebenfalls auf Leistungen von über 200PS.
Hallo, und danke für die vielen Infos, da hab ich was zum Nachdenken.
Ich kann bar 19.000€ ausgeben.
3 Kinder brauchen Kindersitze bzw 2 Kinder, Sohn Nr1 könnte mit einer Sitzerhöhung auskommen.
3Punkt Gurte finde ich aus sicherheitstechnischen Gründen wichtig, der DPF, naja.
So gesehen kommt da nur der T5 in Frage.
Meine Frau und ich sind gestern nochmal eine "Liste" durchgegangen, was WIRKLICH für uns wichtig ist:
1. Klimaanlage für hinten, da wir mind 1Mal im Jahr in den Süden fahren.
2. Großer Kofferraum, ein Bollerwagen und Kinderkarre sollte reinpassen.
3. Anständiger Motor, Kassler Berge und Baden-Württemberg fähig ;-)
Ja, das ist es eigentlich auch schon.
Die meisten VW die wir bis jetzt gesehen haben hatten schon weit über 120.000 KM runter, meist 150-180.000
und sollten mit Bjhr 02 immernoch 19.-20.000 kosten (hier im Norden), die Händler waren auch nicht bereit zu "handeln".
Unser Passat hat mit 180.000 den Geist aufgegeben, Motorschaden nach 3 Monaten Bergtour.
Darum bin ich was Äußerungen angeht "Ahh die Maschine schafft locker 300.000 als Diesel" etwas skeptisch gegenüber.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig sein würde einen Van bzw Transporter zu bekommen.
Als Alternative haben wir den Opel / Renault oder Ford Transit angeschaut, ABER da liegen ja WELTEN zwischen VW (edel) und den Anderen (Bauarbeiterkollonnenwagen) dazwischen.
Echt nicht so einfach.