9,5x19 ET 40 mit 275/30 R19 Hinterachse ohne Bördel????

Mercedes E-Klasse W212

Hi, brauche mal schnelle Hilfe, in der ABE steht was von Kanten umlegen und Radabdeckung prüfen. (Felgen sollen fix bestellt werden)

Hat jemand Erfahrung mit der Größe, wenn ja musste hinten die Kotflügelkante umgelegt werden??? Oft steht es ja nur zur Absicherung der Felgenhersteller in der ABE mit drin.

AEZ konnte mir dazu leider nichts sagen.

Vielen Dank im Voraus, Gruß Timo!

Original ist ja 9,5x19 ET48 ohne Umlegen freigegeben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bex-HB


So sicher wie das Amen in der Kirche?!

In meiner schon😉

Wenn du natürlich einen Übergenauen Prüfer erwischst, kannst du die Dinger dann auch noch umlegen.

Am besten der ganze Driss soll der Reifenhändler machen. Eintragung usw.
Die haben meistens einen guten Draht zum Prüfer

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hm, den Guten Draht ;-)

Hab grad mit "meinem Prüfer des Vertrauens"gesprochen, der sagt er wär da nicht so schlimm, es sei den Der Reifen steht wirklich zu weit draußen.

Danke auf jeden Fall!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bex-HB


Hi, je höher die ET, desto weiter rein geht die Felge!

DH ET 40 ist ca 8cm weiter raus zum Radlauf als ET 48...

Sorry!

Hatte da beim Betrachten der Wiki Grafik einen Denkfehler.

;-)

egal, dafür gibt es doch das Forum!

ich fahr die 19er ja. allerdings amg. die sind schon richtig fett. die abdeckung brauchst du in jedem fall. bördeln könnte auch gut sein. das sind immerhin 8mm mehr. da spielen die individuellen verhältnisse an deinem auto die entscheidende rolle. aber viel platz ist da echt nicht. bei mir, limo ohne airmatic, gehen keine 8mm mehr. nicht mal einer. etwas platz braucht man ja noch, aber da sind grad 5mm übrig. das ist mb schon echt an die grenze gegangen.

Ähnliche Themen

Hm, welche Maße haben denn die AMG Felgen und welche Reifengröße?

Weiß nicht ob die Limo und Kombi vom Radlauf her gleich sind, Luftfederung hinten ist ja auch verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Bex-HB


Hm, welche Maße haben denn die AMG Felgen und welche Reifengröße?

Weiß nicht ob die Limo und Kombi vom Radlauf her gleich sind, Luftfederung hinten ist ja auch verbaut.

Moin Bex-HB.

Anbei die AMG-Herstellerbescheinigung für E-Klasse Limousine und Kombi.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich fahr die 19er ja. allerdings amg. die sind schon richtig fett. die abdeckung brauchst du in jedem fall.

Könntest du bitte mal ein Foto von dieser Abdeckung machen?

Danke,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Anbei die AMG-Herstellerbescheinigung für E-Klasse Limousine und Kombi.

Leider mittlerweile etwas veraltet.

Hier die aktuellste Liste 😉

Hallo,

ich fahre eine Kombination aus

vorne 8,5x19 ET40 mit 245/35 R19
hinten 9,5x19 ET45 mit 275/30R19

Diese Kombination hat der TÜV Prüfer nach eingehender Begutachtung ohne Veränderungen
am Fahrzeug eingetragen, obwohl so einiges im Gutachten steht, was zu verändern wäre.

Aber ET40 hinten wird meiner Erfahrung nach nicht "einfach so" passen, ist aber auch abhängig
vom montierten Reifen.
Eingetragen wurde bei mir mit Hankook V12, jetzt fahre ich aktuell Hankook S1 evo.
Beide Reifen passen ind Radhaus, nichts schleift.

Gruß

rokeu

Ja das Forum klappt wenigstens!

Zitat:

Original geschrieben von rokeu


Hallo,

ich fahre eine Kombination aus

vorne 8,5x19 ET40 mit 245/35 R19
hinten 9,5x19 ET45 mit 275/30R19

Diese Kombination hat der TÜV Prüfer nach eingehender Begutachtung ohne Veränderungen
am Fahrzeug eingetragen, obwohl so einiges im Gutachten steht, was zu verändern wäre.

Aber ET40 hinten wird meiner Erfahrung nach nicht "einfach so" passen, ist aber auch abhängig
vom montierten Reifen.
Eingetragen wurde bei mir mit Hankook V12, jetzt fahre ich aktuell Hankook S1 evo.
Beide Reifen passen ind Radhaus, nichts schleift.

Gruß

rokeu

Hi, wieviel Platz ist denn hinten noch zwischen Reifen und Kotflügel?

"Hi, wieviel Platz ist denn hinten noch zwischen Reifen und Kotflügel?"so ca 5-8 mm

Das ist nicht so einfach auszuprobieren wegen der Luftfederung.
Aber beim Tüv per Schränktest waren es die angegebenen 5-8mm

Gruß

rokeu

Oha, wird also mit ET 40 recht knapp.
Mist

Zitat:

Original geschrieben von 100173


Könntest du bitte mal ein Foto von dieser Abdeckung machen?

schau ins profil. da sind bilder des autos. wenn du am zweiten bild auf den spalt zwischen heckschürze und kotflügel am radhaus schaust, siehst du die abdeckung. sie ist vermutlich nur angeklebt. und dient dazu, die vorschriften zu erfüllen. sinn macht sie keinen. denn unterhalb der abdeckung steht der reifen locker über und kann dem lack durch steinschlag zusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von 100173


Könntest du bitte mal ein Foto von dieser Abdeckung machen?
schau ins profil. da sind bilder des autos. wenn du am zweiten bild auf den spalt zwischen heckschürze und kotflügel am radhaus schaust, siehst du die abdeckung. sie ist vermutlich nur angeklebt. und dient dazu, die vorschriften zu erfüllen. sinn macht sie keinen. denn unterhalb der abdeckung steht der reifen locker über und kann dem lack durch steinschlag zusetzen.

Danke, hab´s auf dem zweiten Bild erkannt.

Das ist original ab Werk? Sieht schon ein bißchen komisch aus, oder?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen