8x18 ET 35 mit 225/40 passt das auf den Roadster ?

Audi TT 8J

... ohne irgendwelche Karosseriearbeiten oder muss man da ET 45 nehmen ?
(ist ne Frage von einem Kumpel, wegen Winterreifen, Auto ist Serie)
 
Danke schonmal für ne aussagekräftige Antwort, mit der Suche nichts treffendes gefunden.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@WandyArhol,doch Rennerei und Zusatzkosten.. denn Zubehörgrößen müssen vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden.

Alle Audi 8J Seriengrößen stehen in der EU Typgenehmigung für den TT 8J drin und sind somit, falls sich der TT im sonstigen Originalzustand befindet, eintragungsfrei 🙂

"rennerei" und "zusatzkosten" ist relativ. bei meinen o.z. wurde direkt bei der montage beim reifenhändler abgenommen, da der dekra-mensch vor ort war. hat keine 10 minuten gedauert. und die paar euro für die abnahme kann ich verkraften, speziell wenn ich die kosten für die (qualitativ über jeden zweifel erhabenen) o.z.-felgen mit den teilweise abstrus hohen preisen der original audi felgen vergleiche, z.b. fast 3000 euro

aufpreis

gegenüber den serienfelgen.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


"rennerei" und "zusatzkosten" ist relativ. bei meinen o.z. wurde direkt bei der montage beim reifenhändler abgenommen, da der dekra-mensch vor ort war. hat keine 10 minuten gedauert. und die paar euro für die abnahme kann ich verkraften, speziell wenn ich die kosten für die (qualitativ über jeden zweifel erhabenen) o.z.-felgen mit den teilweise abstrus hohen preisen der original audi felgen vergleiche, z.b. fast 3000 euro aufpreis gegenüber den serienfelgen.

@wax,

..wir gehen immer weiter von der Ausgangsfrage, die ja nun schon beantwortet ist, weg....

Der Eintrag in die Papiere kostet auch noch einmal eine Kleinigkeit.

Aber abgesehen davon bekommst Du eine Audi Felge von heute auch in 15 Jahren noch als Ersatzteil, was ich bei Deinen OZ Felgen, zu Recht und aus Erfahrung, stark anzweifle 😉

Was die Qualität der OZ Felgen anbelangt so darfst Du sicher sein, dass diese keinem ausgiebigem Salzwassersprühlangzeittest, wie Audi Felgen, ausgesetzt werden.. Und mit einer Audi Felge fährst Du, wenn es der Reifen heil übersteht, selbst nach einem 50Km/h Bordsteinkontakt mindestens noch bis zum 🙂 weiter.
Die OZ kannst Du direkt mit dem TT einschleppen lassen 😉

Mit einer Audi Felge fahre ich Sommer wie Winter sorgenlos ohne dass der Lack spuren zeigt. Da hege ich als langjähriger Audi 80, A4, TT Fahrer absolut keine Zweifel daran (ausgenommen, die Felge wurde durch Bordsteinkontakt angeeckt).
Versuche das einmal mit einer Felge aus dem Zubehör.

Daher auch der vielleicht exorbitant hohe Preis der Audi Felgen.
Ob Du Deinen TT in einigen Jahre noch fahren wirst lasse ich dahingestellt.. aber er wird bestimmt noch als Gebrauchter seinen Käufer finden.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@wax,..wir gehen immer weiter von der Ausgangsfrage, die ja nun schon beantwortet ist, weg....

richtig, diese wurde schon in deiner ersten antwort geklärt. danach ging die diskussion eben in eine andere richtung, na und?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Der Eintrag in die Papiere kostet auch noch einmal eine Kleinigkeit.

was meinst du damit? ich habe wie gesagt ein paar euro an ort und stelle bezahlt, und gut wars. war glaube ich um die 50 euro.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber abgesehen davon bekommst Du eine Audi Felge von heute auch in 15 Jahren noch als Ersatzteil, was ich bei Deinen OZ Felgen, zu Recht und aus Erfahrung, stark anzweifle 😉

das ist für mich ungefähr so wichtig, wie wenn ich denselben anzug, den ich heute kaufe, auch in 15 jahren noch bekomme. wieviele leute würden sich heute felgen kaufen, die vor 15 jahren modern waren (tiefbett und konsorten)?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Was die Qualität der OZ Felgen anbelangt so darfst Du sicher sein, dass diese keinem ausgiebigem Salzwassersprühlangzeittest, wie Audi Felgen, ausgesetzt werden.. Und mit einer Audi Felge fährst Du, wenn es der Reifen heil übersteht, selbst nach einem 50Km/h Bordsteinkontakt mindestens noch bis zum 🙂 weiter.
Die OZ kannst Du direkt mit dem TT einschleppen lassen 😉

ich musste mich in den letzten 23 jahren noch nie wegen eines felgenschadens abschleppen lassen. also kann ich getrost auf diesen hypothetischen bonus verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Mit einer Audi Felge fahre ich Sommer wie Winter sorgenlos ohne dass der Lack spuren zeigt. Da hege ich als langjähriger Audi 80, A4, TT Fahrer absolut keine Zweifel daran (ausgenommen, die Felge wurde durch Bordsteinkontakt angeeckt).
Versuche das einmal mit einer Felge aus dem Zubehör.

auch hier hatte ich diesbezüglich noch keine probleme. vielleicht liegts auch daran, dass ich nicht nach jeder fahrt den wagen mit der lupe inspiziere.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Daher auch der vielleicht exorbitant hohe Preis der Audi Felgen.
Ob Du Deinen TT in einigen Jahre noch fahren wirst lasse ich dahingestellt.. aber er wird bestimmt noch als Gebrauchter seinen Käufer finden.

welcher sich dann gerne 15 jahre alte felgen aus dem audi-programm draufmachen darf.

nix für ungut, aber ich finde die argumentation reichlich hypothetisch. jeder hat seinen geschmack, und das ist gut so. pseudorationale argumente zur unterfütterung des eigenen standpunktes helfen nur bedingt. wer aus prinzip originalfelgen fahren möchte, darf dies gerne tun.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Der Eintrag in die Papiere kostet auch noch einmal eine Kleinigkeit.

Nö,die müsen ja nicht in die Papiere eingetragen werden,die Bescheinigung mitzuführen reicht ja.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Der Eintrag in die Papiere kostet auch noch einmal eine Kleinigkeit.
Nö,die müsen ja nicht in die Papiere eingetragen werden,die Bescheinigung mitzuführen reicht ja.😉

@Wacken,

..da steht irgendwo ein Passus drin, dass die Räder

bei sich nächster Befassung des Strassenverkehrsamtes mit Deinem Fahrzeug

in den Brief (heute ja ein neues Dokument) eingetragen werden müssen.

Oder, Frage!: steht im GA drin:

Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich / nicht vorgeschrieben aber möglich.

oder steht da etwa:

die ausgefüllte und von der Prüfstelle abgestempelte Anbaugenehmigung (amtliches Formblatt) ist im Fahrzeug mitzuführen und berechtigten Personen vorzuzeigen; dies entfällt nach Berichtigung der Fahrzeugpapiere.

Lese das mal genau durch... unter Auflagen und Hinweise.
Es ist also längst nicht für jedes Zubehörrad der Fall, das die Bescheinigung mitzuführen alleine ausreicht.
Es würde mich wundern, wenn sich die Behörden dieses Millionengeschäft durch die Lappen gehen lassen würden.
Spätestens bei Um- oder Abmeldung des Fahrzeuges wird man am Straßenverkehrsamt abgezockt. Es ist mir mehr als einmal so ergangen 😠

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Original geschrieben von moerf

Zitat:

Daher auch der vielleicht exorbitant hohe Preis der Audi Felgen.
Ob Du Deinen TT in einigen Jahre noch fahren wirst lasse ich dahingestellt.. aber er wird bestimmt noch als Gebrauchter seinen Käufer finden.

welcher sich dann gerne 15 jahre alte felgen aus dem audi-programm draufmachen darf.

nix für ungut, aber ich finde die argumentation reichlich hypothetisch. jeder hat seinen geschmack, und das ist gut so. pseudorationale argumente zur unterfütterung des eigenen standpunktes helfen nur bedingt. wer aus prinzip originalfelgen fahren möchte, darf dies gerne tun.

Du hast meine Aussage missverstanden.. oder nicht weiter drüber nachgedacht.

Ich habe lediglich Bezug auf den höheren Preis der Original Felgen genommen!

Was Du für Räder fährst ist mir prinzipiell total egal. Das ist für mich nur gut, weil es dann neue Fotos für die Rädergalerie gibt 😉

Wenn ich einen gebrauchten Audi mit Original Rädern kaufe, erfreue ich mich an der Tatsache dass ich im absolutem Bedarfsfall auch noch in 15 Jahren eine Original Felge! ganz normal beim Händler bestellen und bekommen kann.

Vor diesem Hintergrund ist das zu betrachten.. ist es jedenfalls von mir so gemeint.
Ich will ja meinen TT 8N so lange behalten, wie es nur irgend möglich ist. Notfalls als Zweitwagen im Trockenlager. Ob ich zwischendrin Zubehörräder fahre würde ja auf einem anderen Blatt stehen, denn die original Räder würde ich ja nicht wegwerfen.

Sollte man mit irgendwelchen Zubehörrädern einen Crash haben, gibt es nach spätestens 4 Jahren ein echtes Problem mit der Ersatzbestellung.
Und spätestens dann, wenn es dafür keinen Ersatz gibt, wird es teuer.. dann braucht´s nämlich einen neuen kompletten Felgensatz.
Dann geht übrigens die Suche nach einer dem persönlichem Gefallen entsprechenden Felge auch wieder los 😉

Ok, das mag für Dich hypothetisch sein, für mich und für viele Andere ist es das wahrscheinlich eher nicht, sondern durchaus realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Oder, Frage!: steht im GA drin:

Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich / nicht vorgeschrieben aber möglich.

Genauso ist es,bei mir steht drin: EINE BERICHTIGUNG DER ZULASSUNGSBESCHEININGUNG IST NICHT VORGESCHRIEBEN, ABER MÖGLICH!

😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Oder, Frage!: steht im GA drin:

Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich / nicht vorgeschrieben aber möglich.

Glückspilz 🙂

Genauso ist es,bei mir steht drin: EINE BERICHTIGUNG DER ZULASSUNGSBESCHEININGUNG IST NICHT VORGESCHRIEBEN, ABER MÖGLICH!

😉

Glückspilz 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen