89er VFR, gut oder eher nicht?
Moin moin liebe Forenkollegen.
Erster Beitrag und gleich ne Frage:
Plane nach bestandenem Führerschein demnächst nen Mopped zu kaufen. Offen fahren darf ich. Suche nen Mopped in der Preisklasse um 2000,- Euro. Der Honda-Händler um die Ecke hat ne VFR da stehen, BJ 89, 1. Hand gepflegt (sieht man wirklich), und erst "50.000" gelaufen.
Ursprünglich sollte es ja eher in Richtung Africa Twin gehen, allerdings habe ich mir das in der Preisklasse abgeschminkt. Suche nen Mopped auf dem ich vernünftig sitze (188cm, 115 kg). Das ist auf dem derzeitigen Fahrschul-Mopped nicht der Fall (Kawa GPZ 500 S).
Kann ich bei der VFR was falsch machen? Kosten soll die 2500,-, Sitzprobe war mehr als zufriedenstellend.
12 Antworten
Viel kann man mit einer VFR nicht falsch machen, ausser dass man evtl. einen zu hohen Kaufpreis bezahlt.
Ein 17 Jahre altes Motorrad mit 50 000 km Laufleistung für 2500,00 EUR - in meinen Augen zu teuer - auch für eine VFR.
Realistisch wären für diese Maschine (auch daran denken - der Winter steht vor der Tür) 2000,00 EUR.
Laufleistung ist kein Problem, die VFR-Motoren waren schon immer unkaputtbar.
Auf regelmässige Inspektionen achten (Ventilspielkontrolle alle 24 000 km - wird oft eingespart da relativ teuer) und mal nach dem LiMa-Regler fragen, ob der schon mal ausgetauscht wurde.
Ansonsten das Übliche: Reifen, Bremsen, Zustand Kettensatz, Lenkkopflager prüfen usw..
Also Reifen sind neu, und irgendso nen anderes Dings da am Anlasser oder so. Ich war leicht verballert am WE, da leicht krank.
Wegen dem Preis: Ich meine das nen Honda beim Hondahändler generell etwas teurer ist, ist halt auch klar. Dafür sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen, zumal das motorrad halt auch beim Händler bekannt ist, das dort immer zur Inspektion etc. Und der Händler ist wirklich direkt vor Ort und für guten Service bekannt.
Ob ich da jetzt 500,- Euro sparen sollte und mir nen Mopped von privat anschaffe, und damit ggf auf die Schnauze falle, bin ich mir nicht sicher, ob ich dann nicht lieber mehr ivestieren sollte.
hallo
ich fahre selbst seit 10 Jahren VFR.
der Preis beim Händler finde ich total überteuert.
bei mobile motoscout oder Ebay gibts die schon für um die 1200-1500 von Privat und bei VFR geht kaum was kaputt , nur Verschleisteile und der Regler ist ein Schwachpunkt.
Wenn du etwas handwerklich begabt bist kann ich dir eine RC24 anbieten: Bj6/89 Km 44800
Stahlflexbremsleitungen vorne und hinten , Stahlflexkupplungsleitung,
die VFR ist sie technisch und Technik-optisch in top zustand,
der Vorbesitzer hatte aber einen Rutscher mit Verkleidungsschaden an der Front,, die org Verkleidung entfernt und diese sollte durch eine GFK Verkleidung ersetzt werden.
Er gab das Projekt aber aus Zeitgründen auf.
Ich habe die VFR so gekauft und wollte sie im Winter herrichten aber jetzt ist eine RC36 dazwischengekommen.
Der Vorbesitzer hat schon mit den Schleifarbeiten begonnen.
Die VFR läuft einwandfrei auch freihändig geradeaus , ich denke die Gabel und der Rahmen haben nix abbekommen, Lenkanschläge makellos.
Es sind Doppelscheinwerfer einlaminiert , es sind noch leichte Anpassungsarbeiten zu erledigen und dann das ganze Motorrad zu lackieren , die Verkleidungsscheibe ist neu und muss noch befestigt werden.
Es sind nagelneue orginal Spiegel vorhanden entweder in Rot oder weiss , es fehlt der vordere Kotflügel,
Nachdem ich die VFR in 2/06 gekauft hatte wurde das Ventilspiel von einem Bekannten KFZ-ler geprüft und für in Ordnung befunden und das Öl gewechselt.
Die Bremsscheiben sind nicht eingelaufen die Beläge neuwertig , der Hinterreifen hat noch mind. 50% der vordere ist abgefahren.
Lenkkopflager ist OK , der Kettensatz auch.
Die Batterie ist neu.
Interesse? Mail an: RolyVFR@web.de
Gruß Roland
Hallo Ich noch mal
achja 900 Euro will ich für die VFR abzuholen bei Würzburg
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Hallo Ich noch mal
Anzumerken wäre noch
bitte Bj mit Ez nich verwechseln
RC24 BJ86/87 haben 16/18 Zoll Räder mit schlechter Reifenauswahl.
RC24 Bj 88/89 haben 17/17 zoll Felgen da ist die reifenwahl besser
Das Ventilspiel bei RC24 Bj 86 bis 89 ist einfach per Schrauben an den Schlepphebeln einzustellen man kommt nur etwas schwierig ran weil die Verkleidung der Kühler und der Tank ab muss.
bei der RC36 VFR ab 1990 wird mit Plättchen eingestellt da müßen noch die Nockenwellen rausgebaut werden.
Gruß Roland
mit ner vfr bist im Allgemeinen schon gut beraten!
ein bekannter von mir hat ne RC36 mit nun 95.000 km drauf !
- die Original Reifen sind Schrott, einfach mal im Netz schauen, welche Freigaben du von Honda bzw. von den Reifenherstellern bekommst
- Schwachpunkt Laderegler: die überhitzen gerne, und gehen dabei hops 🙁 -> da gibts aber Bauanleitungen, wie da Teil am besten verschraubt wird, und wie da Wärmeleitpaste zum Rahmen hin hilft , etc.
Ansonsten würd ich für so ein Baujahr noch ca. 1500,- bezahlen, wenns wirklich super aussieht.
Also die Zeiten wo ich selber schraube sind vorbei, und so ne verbastelte Unfallmaschine hab ich keine Lust drauf, muss ich ehrlich gesagt zugeben.
Werde mir das Maschinchen bei Gelegenheit nochmal ansehen und gucken ob es die modellgepflegte ist.
hallo
schau mal in die neue Motorad - Zeitung,
da werden unter 20Jahre VFR alle Modelle vorgestellt.
mein link zum VFR Owners Club wurde leider gelöscht.
das www noch vornehinsetzen
***editiert durch Twelferider
Gruß Roland
@ B4Roly
Wenn der Club deine Lieblingsseite im Netz ist kannst du, den Link auf deinen websitebutton legen.
Nur hier im Beitragstext mögen wir das bei MT nicht. ( da ist der Leser immer so "ratzz-fazz" weg von unserer Seite hier. Lieber ist es uns wenn eine Problematik gleich hier geklärt werden kann.
Les dir den ganzen Sachverhalt doch einmal durch.
Link ist in meiner Signatur.
Gruß
Schraubär 42
Danke B4-roly ... werd ich mir mal ansehen und mich anmelden. Kann ich Dich da auch anschreiben? Wenn ja wie find ich DIch da?
Also habe mir nochmal die Maschine angesehen ... ist auf jeden Fall das neuere Modell, mit 17" vorne und hinten.
Was mich aber stutzig macht:
Die Maschine hat die Front mit dem ungeteilten Scheinwerfer. So wie hier:
http://www.vfr-oc.de/modelle/rc24_88/rc24_88.jpg
Das Heck ist aber das mit den integrierten Blinkern, wenn ich mich nicht völlig irre, von der ersten RC 36, so wie auf diesem Pic:
http://www.vfr-oc.de/modelle/rc36_90/rc36_90.jpg
hallo
wenn das so ist hat jemand das Heck umgebaut
alle RC24 haben serienmäßig nur einen Scheinwerder
bei allen RC36 ist er mittig geteilt.also zwei Scheinwerfer,
halt falsch, es gibt glaub ich Scheizer ImportVFR RC36 die haben auch nur einen.das sieht man aber sehr selten.
RC36 erkennst du an der Einarmschwinge.
Gruß Roland
du kannst mir PN an RolyVFR senden.
Gruß Roly