855 -> ABS+TRACS Lämpchen während d. Fahrt ??

Volvo 850 LS/LW

Hi zusammen,

mein 855 hat ein komisches Verhalten (lt. meiner werten Frau). Sie sagt, dass wenn der TRACS Schalter ein ist, irgendwann (insgesamt 2x passiert) während der Fahrt die ABS und der TRACS-Schriftzug aufleuchtet. Anhalten, TRACS Schalter aus, Motor aus - Motor an, und Fehler ist weg. Bremsen funktionieren.

Heute morgen habe ich eine Probefahrt gemacht (ca. 2 km) und ausgiebig die Bremse getestet. Keine Lämpchen leuchten auf. Alles normal. ABS Bremse habe ich getestet und auch TRACS habe ich geprüft - funktionert beides.

Jemand so ein Verhalten schon mal beobachtet? Hinweise?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, dass der 855 noch weiter mitmacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo
So, hier eine kleine Hilfe für alle mit ABS Problemen.
Schaut euch das PDF mal an.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wieder mal ein Update von Thread-Ersteller: Bin gerade 800km Autobahn gefahren, aus Spritspargründen max 130km/h - eine Tankfüllung hat gereicht :-) Die ABS/Tracs Leuchte war leider im Dauerbetrieb. Nach jedem Motor-Aus war sie binnen 1 Minute wieder an. Blöde Sache. Glaube nun, dass es mit den ABS Kabeln und Radsensoren doch nichts zu tun hatte. Bin jetzt bei 295TKm, mal sehen, was noch geht ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (*@§&!)

Hi! Bei meinem 850er hatte ich auch die Lämpchen-Lightshow, wie beschrieben. Es wurde auf alles mögliche getippt, die ganze Folklore rauf und runter, Steuergerät, Radsensor hinten rechts, Kabel, Lötstellen etc. ... Gottseidank bin ich etwas langsam mit Reparaturaufträgen, solange die Karre zwar leuchtet, aber noch funktioniert.

Letztendlich war es bei meinem Elch die Kontaktplatte im Zündschloss, die die Ausfälle und Meldungen verursacht hatte. Ich bin nur zufällig drauf gekommen, indem ich mal etwas stärker mit dem Knie an den Zündschlüssel gekommen bin, als gerade die Lichtorgel leuchtete. Zack, da war's aus! Und dieser Effekt ließ sich wiederholen!

Vielleicht war dieser Fehler bei meinem Volvo ja atypisch, aber mal eben am Schlüssel wackeln ist 'ne einfache - und kostenlose - Fehlersuche, die jeder auch während der Fahrt durchführen kann ...

Moin, Bei mir war es der gleiche Fehler ( ABS Lampe sporadisch an) also Steuergerät ausgebaut und vorsichtig geöffnet (mit Kuttermesser Dichtungsmasse soweit wie möglich eingeschnitten und dann mit möglichst breitem Schraubendreher o.ä das Gehäuse aufhebeln vorher aber noch die 4klammerringe entfernen) Dann die Schutzschicht der Platine an der Seite wo die Steckerlötverbindungen sitzen vorsichtig entfernen ( Wenn man diese Lötstellen mit einer Lupe betrachtet wird man die Risse im lot sehen können ) Am besten alle Lötstellen Der beiden Stecker nachlöten und die Stellen dann reinigen ,Deckel aufs Steuergerät, Klammern rauf und die Fuge mit Dichtmasse versiegeln Steurgerät einbauen und sich Freuen das Die Lampen die nächsten 10 Jahre wieder aus sind . Es versteht sich das Bei dieser Arbeit ein gewisses Maß an Fingerfertigkeit voraussetzung ist auch ergibt sich aus dieser Anleitung kein garantieanspruch auf ein zertörtes Steuergerät o.ä

Genauso isses. Habe diese Reparatur inzwischen dreimal ausgeführt, immer mit Erfolg. Wenn man bedenkt, was der 🙂 standardmäßig für die Behebung dieses Fehlers haben möchte ....

Aber daß es auch an der Kontaktplatte des Zündschlosses liegen kann (danke, Otto), ist natürlich gut zu wissen. Das Zündschloß kann ja Ursache für die verrücktesten Störungen sein – umso größer ist der Aha-Effekt, wenn man auf die doch recht triviale und leicht zu beseitigende Ursache kommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen