854 vs 944

Volvo 850 LS/LW

Morgen zusammen!

Nur mal so in die Runde gefragt...
Ist der 944 wirklich sooo viel größer, dass es sich lohnt, statt eines 850 einen 940 anzuschaffen?

Gruß Joe

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Morgen zusammen!

Nur mal so in die Runde gefragt...
Ist der 944 wirklich sooo viel größer, dass es sich lohnt, statt eines 850 einen 940 anzuschaffen?

Gruß Joe

https://www.customers.volvocars.com/.../1994_940_sedan.htmlhttps://www.customers.volvocars.com/.../1995_850_base.html

Runterscrollen zu "Dimensions and Weights". Rechts sind die metrischen Daten.

Moin,
ich habe zur Zeit von beiden einen - subjektiv kommt er mir größer vor (der 945), aber ich habe ihn schon lange und bin ihn eben gewöhnt.
Woran ich mich jedoch überhauptnicht gewöhnen kann ist der bedeutend größere Wendekreis des 855! Parklücken, die ich mit dem 945 ohne weiteres "in einem Schwung" - ob vorwärts oder rückwärts - besetzen kann, erfordern mit dem 855 doch einiges Rangieren!
Gerade merke ich, daß Du die Limousine meinst, aber ich denke, was den Wendekreis betrifft dürfte das ähnlich sein wie beim Kombi.

ist sicherlich hauptsächlich eine frage des geschmacks. front gegen heckantrieb, aufwendiges 850er-fahrwerk gegen postkutschenchassis im 940er, 4 gegen 5 zylinder, etc. ich finde beide autos geil, aber einen gigantischen größenunterschied wirst du sicher nicht feststellen. relativ betrachtet ist im 850 durch den quermotor die raumausnutzung etwas besser, aber das ist auch nicht sooo dramatisch...

Ich find auch einfach beide nur geil...
Das sind wenigstens noch autos!

Mit ecken und kanten und vor allem blech und nicht raumminimierte plastikkutschen...

also maßgeblich nur der unterschied heck zu front, 5 zu 4 seglinde...
dann wohl doch eher den altbewährten 5 zyl front?!
weil durch die ganze kardangeschichte und dann auch noch einen zyl. weniger wird das ja ne reine spritschleuder...
und dann noch mit (zwar) turbomotor 2,3 liter auf 4 zyl. eigentlich unverwüstlich, aber der turbo kostet ja auch paar talers wenn er fritte geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tristram175


Moin,
ich habe zur Zeit von beiden einen - subjektiv kommt er mir größer vor (der 945), aber ich habe ihn schon lange und bin ihn eben gewöhnt.
Woran ich mich jedoch überhauptnicht gewöhnen kann ist der bedeutend größere Wendekreis des 855! Parklücken, die ich mit dem 945 ohne weiteres "in einem Schwung" - ob vorwärts oder rückwärts - besetzen kann, erfordern mit dem 855 doch einiges Rangieren!
Gerade merke ich, daß Du die Limousine meinst, aber ich denke, was den Wendekreis betrifft dürfte das ähnlich sein wie beim Kombi.

ja ist der gleiche!

die LLs sind ja quasi baugleich mit den kombis nur "ohne" kofferraum hinten dran... 😁

war wohl damals schon ne sparmaßnahme bei volvo... 😛

Unterschied 744 zu S70: Der alte wirkt irgendwie erwachsener und souveräner. Der Längsmotor mit Getriebe halb im Innenraum fordert aber seinen Tribut - SOOO toll ist es platzmässig auf den Vordersitzen nun auch nicht.

Die Hecktriebler sind aber wirklich wesentlich einfacher zu parken - der querliegende Fünfzylinder bescherte dem 850 uns seinen Derivaten / Nachfolgern leider Wendekreise auf 7m LKW-Niveau!

In einem Renault Safrane, Citroen XM / Peugeot 605 hat man aber trotzdem mehr Platz und Raumgefühl als im 740 (und 850)... 😉

@gaston:

Wer kein Postkutschenchassis mag, muss halt auf 960 Sedan ausweichen!

Ab 95 bekamen wohl auch die 960II Kombis die hochkomplexe Multilenker-Hinterachse aus dem 780II/ 960 Sedan.
Davor hatten die 940 Versionen noch die Starrachse aus dem 740.

Die Einzelradaufhängung des 960 müsste sogar feinfühliger ansprechen als die schwammigen, mitlenkenden Deltalink Cross-beams des 850 / V70 (Ich habe den Pepsitest allerdings noch nicht gemacht, kenne nur die 7er Starrachser)....

pepsitest? wasassennuschondieda? 😁

findest du den 850 schwammig? ich finde ihn im gegenteil sogar ziemlich agil, was ich zu anfang gar nicht erwartet hätte...

der 960II ist in der tat ein wirklich schönes auto. gegen einen 965 2.5 mit handschaltung und lpg hätte ich bestimmt nichts einzuwenden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


pepsitest? wasassennuschondieda? 😁

findest du den 850 schwammig? ich finde ihn im gegenteil sogar ziemlich agil, was ich zu anfang gar nicht erwartet hätte...

Relativ zu was?

Im vergl. zu einem 75er Cadillac Eldorado FWD

? 😁

Besonders agil finde ich meinen C70 nicht (prinzipiell haargenau das gleiche Fahrwerk und Radstand wie 850-S/V70I).

Nur meine CX Kombis waren etwas "stoischer" in Kurven und der Stadt, hatten aber auch satte 43cm mehr Radstand - 2664mm im 850/70I vs. 3095mm im CX Break / Prestige). Dafür geht die Deltalink permanent "auf Bock", wenn die Kiste nur ansatzweise vollgetankt ist (2x fast 80l) - oder noch schlimmer - etwas am Haken hat (ohne Nivos).

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


der 960II ist in der tat ein wirklich schönes auto. gegen einen 965 2.5 mit handschaltung und lpg hätte ich bestimmt nichts einzuwenden. 🙂

Ditto! 🙂

Optisch gefallen mir die 760er zwar besser (Pure Winkel, da kriecht der puristische 80er Jahre Volvo-Style aus allen Ritzen... 😁), aber von den Benzin-Motoren und dem Fahrwerk her ist ein 960II / S/V90 ganz klar zu bevorzugen.

Schade das den 3.0i nie als Schalter gab (Automatik käme mir NIE vors Haus...).

Am schönsten finde ich den Volvo 780II (die letzte Serie 1988-90 hatte auch Multilink Einzelradaufhängung hinten).

Leider wurde das 780 Coupé in DE nie offiziell verkauft, ich habe nach Jahren der Suche im benachbartem Ausland aufgegeben, und mir einen C70 geholt... (Frankreich - fast nur 780 Turbo-Diesel mit zuviel km, und CH - zu viele PRV V6 Automatik, ein guter 780II mit 2.3l Turbo-Schalter scheint echt nirgends mehr aufzutreiben zu sein!)

wo geht denn die 850er hinterachse auf bock? ich fahre, da mit 2 kindern am start, oft gut beladen durch die gegend, und hatte damit noch nie probleme. ich bin auch ziemlich oft mit wohnwagen unterwegs, selbst mit dem passiert das nicht, selbst auf landstraßen dritter ordnung. vermutlich überflüssig zu sagen, daß die 1200kg zgg des wowa eigentlich immer überschritten werden... 😁

gab es beim 960II nicht den 3-liter mit 180ps mit handschaltung?

hier mal ein bild aus dem sommerurlaub. der wohnwagen war voll, wenn auch ausgeklügelt beladen mit nicht zuviel stützlast. vorne kommt er nocht etwas runter, wenn fahrer-und beifahrersitz besetzt sind. von auf bock gehen jedenfalls keine spur...

Photo062
Deine Antwort
Ähnliche Themen