850R - 300'km - Mängelliste - noch kaufen?

Volvo

Hallo Volvo-Gemeinde,
erstmal ein Dankeschön für die viele Info, die ich hier schon als passiver Leser von Euch Aktiven bekommen hab.

Da ich jetzt konkret werden will und meinen '03er gechipten 2,5TDI Audi allroad - ein rechtes Kohlegrab - der mich die letzten 80' begleitet hat zugunsten eines Volvo 850/V70I oder 9er - Benziner wechseln möchte stelle ich hier ein konkretes Angebot vor, mit der Hoffnung dass der ein oder andere von Euch seine Erfahrung diesbezüglich in die Waagschale schmeisst.

Hintergrund: Zum einen fahr ich nimmer soviel, dass sich der Diesel rechnen würde, zum anderen ist meine Idee mit so 'nem Volvo ein robusteres und damit auch nachhaltigeres Auto zu fahren und mit so einem Fast-Youngtimer auch die Wertverlust-Komponente zu eliminieren - ganz abgesehen davon dass sie mir gefallen. Mein Plan ist es dann auf Gas umzurüsten - ein Bekannter macht seit einigen Autos sehr gute Erfahrungen mit einem speziellen Umrüster mit seinen 9ern.

Nun hab ich gerade ein Angebot über einen 850R, 04/96, 294'km, HU 10/13, abgemeldet - VB 2.700,- .
Bis vor einem Jahr in der CH gelaufen und gemeldet, seit 1 Jahr in D. Seit 2 Jahren im Besitz des jetzigen Halters. Angegebener Verkaufsgrund: Schwiegervaters Kombi kam in die Familie - "es kann nur einen geben". Ich zitiere die Einzelheiten:

Zitat:

Es gibt nur Rechnungen der Teile die ersetzt wurden. Das Serviceheft ist vorhanden. Ich hab eine Kopie der schweizer Papiere gemacht, das Original musst ich am Landratsamt abgeben.

Ich denke das Fahrwerk ist in Ordnung, für mein Geschmack war es sogar etwas zu hart. Lenkungsspiel ist keins vorhanden.

Anbei alle Mängel die mir bekannt sind:
Klima ohne Funktion (muss evtl. neu befüllt werden.)
2 Steinschläge in der Windschutzscheibe aber nicht im Sichtbereich. Unten Mitte und unten rechts. (Ich hatte beim TÜV keine Beanstandung dadurch)
Ausrücklager der Kupplung macht Geräusche beim Anfahren im kalten Zustand. Kupplung ist aber voll funktionsfähig.
Sitzheizung Fahrerseite ist ohne Funktion. (Kabelbruch, Ist wohl ein bekanntes Problem bei Volvo)
Ab und an sind mal ein bis zwei tropfen Öl unter dem Auto

Optische Mängel:
Umlaufend leichte Kratzer und Gebrauchsspuren etc.
Sehr leichter Hagelschaden an Dach und Motorhaube, ist nur gut zu sehen bei tief stehender Sonne
Vordere Stoßstange ist gerissen
Hinter Stoßstange hat ein kleines Loch und Abschabungen
leichter Rost an der Heckklappe
hintere Tür Beifahrerseite hat ein leichte Delle
leichter Rost an der Fahrertürkante
Zierleiste am Kotflügel Beifahrerseite fehlt

Am kommenden Freitag hätte ich Gelegenheit mir das Stück anzuschauen. Tipps und Ratschläge sind sehr willkommen.

Danke und Grüße vom Ammersee

Beste Antwort im Thema

Tja, was willst du denn nun genau hören ?
Lies doch mal z.B. diesen Thread dazu.
Da wurde schon einiges genannt, was auch auf dich zutrifft.

Hier werden ja in erster Linie die optischen Mängel gelistet.
Wenn du damit leben kannst und dieses 'Macken' selbst instandsetzen kannst ?!

Zum technischen Stand Motor / Fahrwerk wird ja eher nichts gesagt.
Mit nem ruckigem Aurücklager kann ( ! ) man noch viele 1000nde KM fahren ....
Gelegentlich ein paar Tropfen Öl muss nix heissen, kann aber .....

Wann ist denn da wann was gemacht worden ? Lass dir doch mal Details über die bekannten Reps geben.

Wie in o.g. Thread u.a. von mir gesagt, kann sich der Kauf eines solchen Elches lohnen, wenn man von vornherein div Repkosten für die üblich verdächtigen Teile einkalkuliert.
Ich sag auch hier mal: So 3.000 mit optischer Aufarbeitung solltest du mittelfritig rechnen.

2.700 ? Schwer zu sagen, wie da die optischen Mängel gewichten. Hagelschaden ist Hagelschaden ....
Prinzipiell kommst du eh nicht drum rum, dir den R selbst anzuschauen.
Bist du dir nicht sicher / kein Handel möglich, bitte um Bedenkzeit, mach reichlich Fotos und oste mal wieder.

Ansonsten fleissig hier in den vielen Threads zu diesem Thema lesen.
Du wirst dir sicherlich ein paar Seiten Notizen machen können, worauf man alles achten sollte. 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Stimmt, hab ich übersehen.
Aber wenn das 'nur ' ein T mit 193 PS war .... auf 245 gemotzt ? Never.
Dann wird das wohl eher ein T5 sein ?!

Mit Heckantrieb im Winter ? Mit meinen 700ern nie Probleme gehabt.....

Zitat:

Mit Heckantrieb im Winter ? Mit meinen 700ern nie Probleme gehabt.....

Ich weiss, das Thema hatten wir schon mal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Was soll das bei dem V70 denn für Motor sein ? Ist ein 99er Model ....

Kannst ja auch mal nach V90er gucken. Wunder dich aber nicht üer die Kurse ....
Oder die Vorgänger, 960 II.
Dann aber bitte nur die 3L-Maschine. 😁

Ist aber noch ein 98er mit Seilzug DK

Wenn den hier jetzt keiner Kauft, dann muss ich wohl mal nach Berlin fahren...

Ansonsten halte ich das für eine gute Alternative zum bisherigen Fortbewegungsmmittel des TE.

Beschreibung liest sich für mich sehr ehrlich und seriös.
Preis ist mit 2200€ VB fair angesetzt, finde ich. Insbesondere aufgrund der Laufleistung.

Markus

Ähnliche Themen

Hust, Hä-Ächem, Würfelhustenrauswerf, ....

Ich hab meinen AWD damals auch mit 175 TKM im Alter von 10 Kahren gekauft. Du weisst .... alles.

Ja - man kann Glück haben - keine Frage !
Ist bei eurem Umbau Geld übrig geblieben ?
Markus hattest du freiwillige oder verschriebene Drogen ?

.... allles bewusstseinserweiternde ist sicher OK - kam die Fee auch daher und hatte auch den Daumen oben ?

Dazu äussere ich mich mal im OT-Thread 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Stimmt, hab ich übersehen.
Aber wenn das 'nur ' ein T mit 193 PS war .... auf 245 gemotzt ? Never.
Dann wird das wohl eher ein T5 sein ?!

Mit Heckantrieb im Winter ? Mit meinen 700ern nie Probleme gehabt.....

nuuun jaaaa... aus den Anzeign die der TE zur Begutachtung hier rein gestellt hat, schließe ich, dass er aus meiner Nähe ist (also Oberbayern- eventuell Richtung Niederbayern). und:

DA HATS ECHT SCHNEE im Winter.

bzw: da war doch was mit Allgäu, oder?

da isses NOCH schlimmer !!! 😰

Und wie Kammerflattern schon anmerkte:

dazu hatten wir ja schon div Diskussionen drüber von wegen Hecktriebler und Schnee

der V70.....
Mit dem Kennzeichen fahren schon so manche Spezielle rum- ob die 245 PS jetzt Wunschdenken sind, oder über via Leistungsstand tatsächlich ermittelt....
der kann das zumindest mal versucht haben.
Und aus dem Grund wäre ich hier etwas vorsichtig (von wegen Stage 0 vor Leistungssteigerung)

Ja ich bin am Ammersee - Schnee gibt's eigentlich immer winters - und zwischendurch auch mal reichlich. Zwischendurch fahr ich natürlich auch mal gern in die Berge. Da hab ich den allroad bislang echt genossen. Hab mich aber für das nächste Auto gegen einen Allrad entschieden, da mir die technischen (und damit finanziellen) Unwägbarkeiten doch nicht den Vorteil aufzuwiegen scheinen. Ansonsten sieht der Berliner von Markus natürlich super aus. Bin jedoch früher "nur" mit Vorderradantr. im Winter auch immer gut klar gekommen. Ein Freund von mir mit 'nem neueren Benz legt im Winter immer ne 50kg Kiste in den Kofferraum - als Winter-Fahrwerkstuning 🙄 Insofern bin ich somit mit Eurer Hilfe wieder einen Schritt weiter: 9er fallen weg, AWD/XC auch. Und das mit den Italienern hab ich nun inzwischen auch schon öfters hier gelesen.

Mich würd' noch interessieren ob jemand von Euch schon mal was über den Händler (Impex) gehört hat, der den anderen der beiden oben verlinkten 9er hier anbietet? Ist nämlich einigermaßen in meiner Nähe (Obermeitingen - zw. A u. LL)und bietet regelmäßig alte Elche die gut ausschauen, allerdings immer zu recht hohen Preisen an. Sagt, dass er aus Überzeugung auf Volvo spezialisiert ist - und wär somit eine mögliche Anlaufadresse für die Zukunft. - Scheint schon ein paar Jahre unterwegs zu sein, hat aber keine eigene Website. Schon jemand was gehört oder sogar selbst Erfahrung gemacht?

Bei so fett leistungsgesteigerten Kisten - wie dem (oben schon mal)

verlinkten V70

- seh ich jetzt auch nicht gerade die ruhigen, bedachten Fahrzeughalter vor meinem geistigen Auge, die ich mir als idealisierte Vorbesitzer wünsche - was vielleicht auch n Schmarrn ist - Dran freuen würd ich mich nämlich andererseits wiederum schon😁. Allerdings hab ich Deine Bedenken nicht verstanden Hoelfenmaschine:

Zitat:

Und aus dem Grund wäre ich hier etwas vorsichtig (von wegen Stage 0 vor Leistungssteigerung)

- "Stage 0" ? "Wos hoast jetz des?" 😕 Und gäb es ne sinnvolle Frage die man beim kontakten an den Halter richten könnte, um der Deiner Meinung nach gebotenen Vorsicht Rechnung zu tragen?

Danke wiederum für Euern Input - find ich sehr toll 🙂

Stage "O" beschreibt,in welchen Zustand man den Wagen VOR einem Motortuning bringen sollte:

Um Groben:

- Neues Öl
- Neue Kühlflüssigkeit
- Neue Zündkerzen (original Volvo!)
- Verteilerkappe/Läufer NEU
- Neue Luft/Öl/Benzinfilter
- Bremsanlage entlüften und Kolben/Sättel gangbar machen
- Getriebeöl wechseln / Spülen beim AT-Getriebe
- Fehlerspeicher auslesen und löschen

usw,usw,usw....

Nur so kann man sicher sein,das ein Chiptuning auch was bringt und nicht nur die vorhandenen Fehler verstärkt.

Martin

"Stage0" heißt, dass man BEVOR man an Leistungssteigerungen geht, ALLES - also nicht nur Filter und Öl- absolut in idealzustand bringt.
Also zB neue VSD, die Lager der Kurbelwelle überprüfen etc pp.....

Also quasi eine komplett-Überholung des Motors, um ihn auf "Neuzustand" (Stage 0) zu bringen.

Div. leichte Schädigungen werden nämlich durch das leistungssteigern verstärkt und der "Verschleiß" beschleunigt.

Edit: da war Martin wohl schneller (und genauer) als ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


Also zB neue VSD, die Lager der Kurbelwelle erneuer etc pp.....

Ventilschaftdichtungen ok,aber KW-Lager präventiv zu erneuern ist völliger Irrsinn.

VSD auch nur,wenn der Motor Öl verbraucht,ansonsten kann man es sich sparen.

Den Motor sollte man so lange es geht ungeöffnet lassen!

"Never change a running System"

Martin

Na ja, es gibt ja einen Unterscheid zwischen "prüfen" und "erneuern".

Von daher stimmt es schon, dass man z.B. Kompression prüfen sollte, ebenso wie Lagerspiel im Turbolader.

Ventilschaftabdichtungen und KW-Lager kann man schlecht prüfen, daher vertraut man dort einfach mal der sich so lange haltenden Mythen rund um Volvo 😉 Soll heissen, die halten (fast) ewig...

Ansonsten wie Martin schon sagte - alles an Verscheissteilen wird erneuert.

Nicht alle Menschen, die Leistung in ihren Autos haben, rufen diese auch permanent ab.

Das Risiko einen "verheizten" Volvo mit Turbomotor zu kaufen ist gleichhoch, egal ob mit Serienleistung, gechipt, als T5, T5-R oder R...
Da hilft nur gute Menschenkenntnis und ein geschickt geführtes Gespräch.

Meist stellt sich dann ein Gefühl ein, auf das sollte man hören. So geht's mir jedenfalls...

Markus

🙂

habs schon korrigiert gehabt- nur überprüfen.

WEnn keine Verdächtigkeiten bestehen, braucht man auch nichts öffnen, das ist klar.
Aber zuerst muß man alle Verdächtigkeiten ausschließen (BEVOR Symptome auftreten)

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Ansonsten wie Martin schon sagte - alles an Verscheissteilen wird erneuert.

Definiere Verscheissteile😕

Martin

Ölfalle, Motorlagen oben / unten, Simmeringe, poröse Schläuche (Wasser, Luft, Unterdruck), Querlenker, Koppelstangen, verdächtige Bremsleitungen, DK reinigen, ... was war noch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen