850er Reparieren oder V70 kaufen??
Hallo Volvo Spezialisten
ich habe bis jetzt vor allem gelesen hier und schon einiges profitiert.
Vielen Dank!!
Ich fahre einen 850er kombi 20V, 1996, 290TKM, Automat, Leder. Nun habe ich meine Bedenken, ob es sinnvoll ist, den noch einmal durch die Prüfung zu bringen, die jetzt ansteht.
Auf den ersten blick ist folgendes defekt:
- abs Leuchte leuchtete erst hin und wieder und nun beinahe ständig.
- Fahrertüre rastet nirgends mehr ein
- Glühbirne im Armaturenbrett ist defekt.
Vor allem das ABS macht mir Sorgen. Meint Ihr eine Rep lohnt sich noch?? (Ich weiss falsches Forum.....).
Dann habe ich mich schon einmal bei V70er umgeschaut und dabei zwei ins Auge gefasst:
1. 2.5er mit 170PS (wie meiner), Automat, Leder, Sportsitze, Jahrg Mitte 03, 150TKM, Audio: HU -603 mit LS kostet ca 15'000 SFr.
2. D5 (185 PS), Automat, Allrad, Summum Ausstattung, Audio H-850 High Performance mit 9 LS. Jahrgang Ende 05, 200TKM kostet ca. 23'000 SFr.
Was würdet ihr mir raten?
Zudem ist mir die ipod Anbindung sehr wichtig. Im 850er konnte man noch normale Autoradios einbauen. So kann ich über Radio steuern, ipod liegt im Handschuhfach und wir geladen.
Gibt es in dieser Beziehung zwischen den beiden Modellen einen grundlegenden Unterschied, der die ipod Anbindung in einem der beiden deutlich einfacher machen würde? Beide haben kein Navi.
Vielen Dank für Eure Hinweise!!
Gruss
oops1
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oops1
Zudem ist mir die ipod Anbindung sehr wichtig. Im 850er konnte man noch normale Autoradios einbauen. So kann ich über Radio steuern, ipod liegt im Handschuhfach und wir geladen.
Gibt es in dieser Beziehung zwischen den beiden Modellen einen grundlegenden Unterschied, der die ipod Anbindung in einem der beiden deutlich einfacher machen würde? Beide haben kein Navi.
Hallo oops1,
zu den Reparaturen des 850 und den Vorzügen der V70 kann ich leider nichts beitragen. Wohl aber zu der iPod-Anbindung. Der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen liegt darin, dass die V70-Elektronik über einen sog. CAN-Bus gesteuert wird (funktioniert ungefähr wie ein Computer, der nur eine ganz bestimmte Hardware kennt und diese steuert). Leider ist darin kein iPod vorgesehen, so dass du ihn nicht direkt anschließen kannst.
Du kannst zwar einen iPod anschließen, aber nur dann, wenn der V70 (bzw. dessen Radio) über einen werksseitigen bzw. nachgerüsteten AUX-Ausgang verfügt. Der iPod wird dann allerdings nicht geladen. Bei Anschluss eines originalen Volvo-iPod-Adapters (wenn überhaupt noch verfügbar) bin ich mir bezgl. der Ladefunktion nicht sicher. Eine Alternative wäre noch ein Kassettenadapter bei den HU-403 bzw. 603, aber bei Kosten von ca. 15 Euro ist der Sound mies und es gibt keine Ladefunktion. V70-Besitzer mit einem Radiofrequenzadapter kämpfen teilweise mit wechselnden Sendefrequenzen und nur durchschnittlicher Soundqualität, Ladefunktion ebenso Fehlanzeige.
Dann gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten:
1) Neues TFT-Unit (wird hier gerade heiß diskutiert), das über einen Touchscreen läuft und u. a. Radio, Navi, MP3 und vieles mehr zur Verfügung stellt. Kostenpunkt irgendwas ab 1.400 Euro.
2) Adapter, die ein bereits vorgesehenes Gerät emulieren (d. h. so tun als ob 😉), als da wären die Adapter von iMIV (www.imiv.ca, ca. 220 Euro), Dension Gateway (Preis k.A.) und Dietz (Preis k.A.). Den iMIV habe ich mir vor drei Wochen selbst eingebaut und bin wirklich angetan: iPod-Steuerung (manuell und advanced, inkl. Lenkradtasten), Ladefunktion, mit iPod-Halterung (habe ich mir selbst besorgt) kann ich sehr komfortabel die Musik zusammenstellen.
Gruß,
KaiCNG
Volvo 1 ist nur lohnenswert, wenn es bereits ein Modelljahr 2004 ist (Baujahr ab Juli 2003), erkennbar an den schmalen Außenspiegeln.
Fuer die Preisdifferenz zu Volvo 2 kannst Du Einiges aber nicht Alles an Extras investieren.
Schau auch mal hier rein.
Vielen Dank schon mal.
Macht es beim imiv Adapter keinen Unterschied, ob es ein HU603 oder HU 850 ist?
Wieviele LS sind eigentlich beim Paket "HU-603 mit LS" mit dabei?
Ist das vom klang her ein grosser Unterschied zum HU 850 mit High Performance?
Gruss
oops1
wegen des ABS würde ich mir noch nicht die größten Sorgen machen, bei einem Golf III bspw gabs das von Dir beschriebene Problem sehr oft. Meistens war es der Geber am Rad. Ich würde den alten reparieren und weiterfahren..
Gruß
Heihen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oops1
1) Macht es beim imiv Adapter keinen Unterschied, ob es ein HU603 oder HU 850 ist?
2) Wieviele LS sind eigentlich beim Paket "HU-603 mit LS" mit dabei?
3) Ist das vom klang her ein grosser Unterschied zum HU 850 mit High Performance?
Hi,
zu 1) Kann sein, aber iMIV macht es dir leicht: Auf der angegebenen Site findest du den Online-Shop, dort gibst du einfach die Konfiguration deines Volvos ein, und schwups kommt das richtige Paket raus ...😁
zu 2) Es sind IMHO mindestens 6 Lautsprecher: Je 1 Tiefmitteltöner und 1 Hochtöner in den Vordertüren sowie 1 Mitteltöner in den hinteren Türen. Manchmal stecken in der D-Säule (von innen hinter den Abdeckungen) noch zwei Mittelhochtöner. Einige Modelle (mindestens mit Verstärker) haben dann noch einen Centerlautsprecher unter dem Gitter auf dem Armaturenbrett.
zu 3) Definiere bitte "großer Unterschied" 😉. Ein Unterschied dürfte sicher hörbar sein, da die Vollbestückung mit Lautsprechern durch die entsprechende Power seitens der Audioanlage komplettiert wird. Mir persönlich hat das 603 mit zusätzlichen LS in der D-Säule (einfach anstecken, funktioniert!!!) vollkommen gereicht. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir beim 🙂 mal zur Probe die Soundsysteme in den (zweifellos vorhandenen) Gebrauchtwagen anzuhören?
Gruß,
KaiCNG
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Hier ist der Stand der Dinge:
Der 850er war mal zur Kontrolle in der Werkstatt:
Bremsen müssen neu gemacht werden (auch Scheiben)
Bremsschläuche vorne auch
Stabilisatoren vorne sind ausgeschlagen
Türanschlag: da muss man was schweissen
und dann noch die Birne im tacho wechseln
beim ABS haben sie den Fehler ausgelesen. einer der hinteren Sensoren. Nach dem Auslesen kam die Leuchte nicht mehr. Seither ist sie mal da und mal weg. Also wird da etwas schon nicht so gut sein.
Ohne ABS schätzen sie die Reparaturen auf ca. 2'000.- Fr. Mit ABS Steuergerät, würde das wohl noch einmal deutlich teurer.
Ich tendiere also wieder mehr zum Neukauf. Im Moment im Visier ist der D5 AWD Summum, EZ11.05, Mod 06 mit Partikelfilter, GearTronic, 200 TKm von oben und als zweiter nun V70 2.4 170 PS Momentum mit Leder, Automat und FamilyPacket, EZ12.04, Mod 05 und lediglich 88 TKm.
Beide kosten in etwa gleich viel.
nach wie vor bin ich über Ratschläge froh.
Ich hoffe, ich habe nicht bereits zu viele Threads belästigt......
edit: und dann noch eine Idee: Was spricht eigentlich gegen einen E-klasse Kombi von MB anstelle eines Elches??
Bitte nicht schlagen!!!
Liebe Grüsse
oops1
Zitat:
Original geschrieben von oops1
... und dann noch eine Idee: Was spricht eigentlich gegen einen E-klasse Kombi von MB anstelle eines Elches??
Bitte nicht schlagen!!!Liebe Grüsse
oops1
Geschlagen wirst Du hier nicht!
Freiwillige Versuchselche sind immer willkommen, also:
Nimm den MB, aber nur zusammen mit dem SourceCode diverser Steuergeraete. Dann kannst Du unterwegs beim naechsten von der OnBoardDiagnosticUnit verordneten Zwangsaufenthalt auch einmal schnell einen SystemHack einspielen, danach froehlich auf VCG pfeifend weiter fahren.
Ansonsten: Nimm den V70 Benziner, schon wegen der geringen Laufleistung.
ToDo:
- GRUENDLICHER CHECK DES IST-ZUSTANDES VOOOOR DEM KAUF !!!
- Dazu kannst Du hier im Forum jede Menge Tips kostenlos mitnehmen.
- Einfach stichpunktartig aufschreiben, beim Haendler vor Ort ein Detail nach dem anderen abklaeren, wenn moeglich Protokoll anfertigen, vom Haendler im Rahmen des Kaufvertrages unterschreiben lassen.