850er Ölverbrauch

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute hab da mal ne Frage. Wie stehts bei Euch mit dem Ölverbrauch. Benötige nach momentanter Messung ca. 700 km knapp 1 Liter Öl. Find das reichlichst hoch. Hab das Muli gerade erst mit 244000 km gekauft. Mein alter Wagen, anderer Hersteller, hatte bei 210000 einen Verbrauch von 1 Liter auf 10000 km, also weniger als 1/10. Und der Vorgänger war bei 450000 km auf der Uhr auch noch wesentlich sparsamer.

Hat jemand ne Ahnung?? Aber vielleicht brauch ich dann ja keinen Ölwechsel machen lassen. Einfach nur immer neu auffüllen. GRINS

Ach so Troppen tuts unten nicht. Hab jedenfalls noch nischt feststellen können.

19 Antworten

Super Leute die Tips sind gut werd ich mal testen lassen und dann hierreintexten. Die Idee mit den Bergen find ich auch nicht schlecht, aber hier in "B" darf ich weder auf den Teufelsberg, noch auf den Insulaner fahren ums zu testen. Ach ja der Kreuzberg wär da noch, aber geht auch nicht. Und um in "B" ein ordentliches Gefälle zu kriegen müsst ich´s mal die Parkhäuser runterrollen lassen.

Na mach mal n Komp. test.
Frage an Xevulon was ist ein Toyo 1,3??? N Korea oder Chinaprodukt?? Oder n. Tippfehler.

Dank euch erst mal, aber nehm auch gern noch weitere Fehlersuchvorschläge auf.

@boisbleu
Was hat es denn da mit dem bergab auf Schub fahren und den Ventilschaftdichtungen so auf sich ?
Gibts dafür auch ne sinnige Erklärung ?

Hallo terwi,

der Test fungiert quasi als Indiz für (beginnenden) Verschleiß. Wenn es am Auspuff blaugrau qualmt wird neben dem Kraftstoff halt auch Öl verbrannt.

Das Motoröl kann aus zwei Richtungen in den Brennraum gelangen: von unten (an schlappen Kolbenringen vorbei) oder von oben (über den Ventilschaft). Durch den Verschleiß über Jahre und Kilometer werden sie brüchig, so dass der Motor besonders im Schubbetrieb Öl durch die Ventilführung saugen kann - welches dann in den Brennraum gelangt.

Da man im Schiebebetrieb nun aber kein Gas gibt (und die Kerzen nicht zünden), wird das Öl (noch) nicht verbrannt und sammelt sich dementsprechend im Brennraum.

Wenn du nun zum Stehen kommst (oder auskuppelst) und kräftig Gas gibst, wird jetzt das gesammelte Öl auf einmal verbrannt --> eine dicke blaue Wolke kommt in kurzer Zeit aus dem Auspuff.

Ja das war's.

Gruß Tom

ps: wenn z.B. die Zylinderkopfdichtung dran ist, sollte man die Ventilschaftdichtungen auch gleich wechseln lassen - und umgekehrt. Wenn der Kopf eh schon mal ab ist... 😉

Sinnige Erklärung. Werde auch mal nen Hügel suchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Werde auch mal nen Hügel suchen...

Das sollte aber auch wirklich ein großer Hügel sein 😉

Ich hab's damals auf einer Abfahrt von knapp 3-4km Länge bei einem durchschnittlichem Gefälle von 8% und fast ausschließlichem Schiebebetrieb gemerkt.

Also wirklich großer Hügel 😛

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen