850er Kühlergrill Lackieren/ Dachspoiler suche

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvo Freunde,

Ich würde gerne den Kühlergrill von meinem Kombi lackieren um ihm eine etwas frischere Front zu verleihen.
Der Grill besteht ja aus Plastik auf dem diese Chromartige schickt aufgetragen ist.
Nun wollte ich gerne fragen ob evtl. schon jemand seinen Grill lackiert hat und mir tips zwecks der vorbereitung geben kann.
Ich vermute das ich auch schleifen muss aber das wäre auf grund der geringen abstände der Streben eine heiden arbeit.

Desweiteren wollte ich fragen ob mir vllt. jemand einen tip geben kann wo ich günstig einen Original Dachflügel herbekommen kann.
Evtl. steht ja einer zum verkauf.
Hier in Dresden bekommt man sowas eigentlich nur von Volvo und die wollen gleich 250€ dafür haben.

Danke schon mal im vorraus

Grüße
Dave

58 Antworten

Leudde, ihr macht mich feddich...

seit ich meinen 850er habe fand ich immer diesen wahnsinnig massiven verchromten Kühlergrill und diese mörderische Motorhaube echt schweinegeil.
Jetzt ist in letzter Zeit öfter mal das Thema "Grill lackieren" hier aufgetaucht und da bin ich in's Grübeln gekommen.

Die R-Felgen hab ich ja schon von Anfang an schwarz matt lackiert. Warum? Weil ja sonst auch nix silbernes am Auto ist. Auch keine Türgriffe, Dachreling, Zierleisten oder ähnliches in Chrom.
Bis auf diesen Kühlergrill...

Das einzige Teil am ganzen Auto in Chrom...

Sonst alles schwarzer Kunststoff.

Aaaaarrrrggghh - wo ich doch so ein Entscheidungsmorotiker bin 🙄

Markus

Man möchte sich eben von der Masse abheben.
http://www.motor-talk.de/.../volvo-850-s70-v70-xc70-i-c70-i-850
habe deshalb auch nen andern Kühlergill. Jedem so wie es einem gefällt. Ist ja mit wenigen Griffen rückrüstbar.

Dein Grill hat Griffe ? 😎

Ich sag da nix zu 😁

Ähnliche Themen

Mit Schleifpad, oder Stahlwolle matt schleifen mit Spiritus fettfrei machen und dann schwarzen Felgelack aus dem Baumarkt. Klappt prima. Steinschlag gibt es an der Stelle natürlich immer,aber dafür hat man ja noch den Rest in der Dose;-)

Hmm, das Teil ist doch aus schwarzem Kunststoff, oder? Warum also lackieren????

Ich habe es so gemacht, dass ich den Chrom von den Rippen geschliffen habe, dann die Verbindungen zwischen den Rippen ausgesägt, die Ränder dann in Form geschliffen und mit einer Mischung aus dem schwarzen feinen Schleifstaub und UHU eine Masse auf die Vertiefungen wo das Logo dran war aufgetragen hab. Dann mit nem Skalpell den überschüssigen Kunststoff grob in Form bringen und fein nachschleifen.

Nun hab ich aussen noch den Chromring und in der Mitte schöne schwarze Rippen. 😉

Steinschläge? Am Grill habe ich keine, die auffallen könnten....

Gruss Jan

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Leudde, ihr macht mich feddich...

seit ich meinen 850er habe fand ich immer diesen wahnsinnig massiven verchromten Kühlergrill und diese mörderische Motorhaube echt schweinegeil.
Jetzt ist in letzter Zeit öfter mal das Thema "Grill lackieren" hier aufgetaucht und da bin ich in's Grübeln gekommen.

Die R-Felgen hab ich ja schon von Anfang an schwarz matt lackiert. Warum? Weil ja sonst auch nix silbernes am Auto ist. Auch keine Türgriffe, Dachreling, Zierleisten oder ähnliches in Chrom.
Bis auf diesen Kühlergrill...

Das einzige Teil am ganzen Auto in Chrom...

Sonst alles schwarzer Kunststoff.

Aaaaarrrrggghh - wo ich doch so ein Entscheidungsmorotiker bin 🙄

Markus

Ebendrum, weil der Grill das einzige Chromteil ist, ist er doch ein Hingucker. Wenn man den schwarz macht, ist doch alles langweiliger Einheitsbrei. Die Felgen würde ich im Übrigen auch nie im Leben in schwarz haben wollen - das sieht nur gut aus bei einem T5 in gelb.

Geschmack ist aber Glücksache! 😁

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Hmm, das Teil ist doch aus schwarzem Kunststoff, oder? Warum also lackieren????

Ich habe es so gemacht, dass ich den Chrom von den Rippen geschliffen habe, dann die Verbindungen zwischen den Rippen ausgesägt, die Ränder dann in Form geschliffen und mit einer Mischung aus dem schwarzen feinen Schleifstaub und UHU eine Masse auf die Vertiefungen wo das Logo dran war aufgetragen hab. Dann mit nem Skalpell den überschüssigen Kunststoff grob in Form bringen und fein nachschleifen.

Nun hab ich aussen noch den Chromring und in der Mitte schöne schwarze Rippen. 😉

Steinschläge? Am Grill habe ich keine, die auffallen könnten....

Gruss Jan

Und ??? FOTO ???

Foto mach ich die Tage mal.....Im Moment machen mir andre Sachen mehr Sorgen....😉

tja, da ist das thema wieder.

und ich bin noch immer der meinung das der waben-grill aus dem xc am besten passt...aber mir glaubt ja keiner.

welchen xc grill müsste ich denn da kaufen. gibt ja einige....

Ich denke mal, es muss schon ein nachgemachter in der Optik aus dem Zubehör sein.
Weil an einen 850er passt der Grill vom xc70 leider mechanisch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich denke mal, es muss schon ein nachgemachter in der Optik aus dem Zubehör sein.
Weil an einen 850er passt der Grill vom xc70 leider mechanisch nicht.

Im Prinzip könnte man ja die Waben aus nem anderen Grill irgendwie in den Originalen einlaminieren. Die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt, könnte das schon klappen und zu allem Überfluss auch noch gut aussehen.

Allerdings stellt sich dann noch die Frage, was der Mann im Kittel beim nächsten Date beim Kontrollverein dazu sagt! Ich sag nur "ABE" und so.....oder zählt ein Grill nicht da mit hinein????

Ich bin mir da nicht mal bei meiner Grillevolution im Klaren!

Gruss Jan

ich glaube der mann im kittel schnallt das nicht....
ich hab schon einige schöne 850 mit dem xc-grill gesehen.

würde das gerne angehen....aber welchen grill und wer hat damit erfahrungen gemacht.

schonmal jemand hier bestellt?

http://www.vparts.se/en/artiklar/grille-9/index.html

Zitat:

Original geschrieben von TTransporter


ich glaube der mann im kittel schnallt das nicht....
ich hab schon einige schöne 850 mit dem xc-grill gesehen.

würde das gerne angehen....aber welchen grill und wer hat damit erfahrungen gemacht.

Ich vermute mal, dass es wesentlich preiswerter kommt, wenn man sich son Teil ausm Zubehör bestellt. Wenn man allerdings die Muße und auch die Zeit hat, kann man sich sicher so ein Teil in Eigenregie basteln.

Mein Tipp: Zum Schrotti und dort zwei originale Grills abfassen und dann zu Hause probieren.
EINFACH MACHEN! War schon immer mein Motto! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen