850er - Kriechstrom macht die Batterie dauernd alle
Moin zusammen !
Ich habe seit geraumer Zeit ein eigenartiges Phänomen:
Steht die Kiste einige Tage (so etwa 2-4), ohne das sie bewegt wird, ist dann die Bakterie 'voll leer ey'...
Keine Start-Chance und manchmal tut es nicht einmal mehr die ZV.
I.d.R. passierte das bisher nach kalten Nächten. Brücken (Anschieben geht irgendwie gar nicht ?!), ein wenig herum fahren - alles wieder im grünen Bereich.
OK - Der Schwede ist fast 10 Jahre alt, der Stromspeicher vielleicht auch. Also eine neue gekauft...
Beim anschließen der Batterie-Pole fiel mir auf, das es ein wenig am Plus-Kontakt blitzte. Nanu ? Wer zieht denn da so viel Strom ?
Meßgerät dazwischen gehalten: Ca. 1.5 Ampére ! Zündschlüssel abgezogen, kein Licht an... Aber dir Fahrertür war auf und die roten Türleuchten brannten wie sie sollten.
Tür zu... aber immer noch etwa 0,5 A Strom !
Ich habe zuerst das Autoradio abgeklemmt und dann der Reihe nach alle Sicherungen gezogen. Keine Änderung im Stromverbrauch. Auch Relais rausziehen brachte keine Änderung !
Was bitteschön verbraucht denn im meinem Elch ein halbes Ampére Strom, was nicht über die Sicherungen geht ???
Scheint nicht viel - aber 0,5 A x 24 Stunden x ca. 2-3 oder mehr Tage und dann sind auch 55 AH endgültig verbraucht !
Anfragen bei diversen Elchschraubern brachten neben den üblichen Sprüchen wie '... bring se den mal nach Terminabsprache rein, müssen wir alles zerlegen und dann langwierig testen ...' etc. klingt schon am Telefon wie ein neuer Volvo.
Bis zum vermeintlich logischen Tipp '... kann nur die Lichtmaschine oder der Anlasser sein - die sind ungesichert direkt am Akku... ' keine weiteren, wirklich hilfreichen Antworten.
Was soll denn da an Anlasser oder Lima ungefragt Strom fressen ???
H I L F E B I T T E !
Ich kann doch nicht immer mit nem 10er Schlüssel in der Tasche dauernd den Stromspender an- und abklemmen....
Und einfach mal eben so was reparieren lassen, wo es vorher (und nachher sicher auch nicht !!!) keiner weiß, was dass wirklich war... ne Danke. Dafür habe ich weder Zeit für die Werkstatt noch das nötige Kleingeld.
:-( TERWI
20 Antworten
sorry war nicht on hatte viel zu tun. bei meinem is das steuergerät im sack-
wie schauts aus bist weitergekommen.
prob is ich hab auch kein stromlaufplan.
kontrollier aber auch mal die alarmanlg. macht auch öfters probs und hinzu wirklich das versteckte kabel suchen. um es doch auszuschließen. stromlaufplan müsstest bestellen.
ansonsten musst n vielleicht doch in gute hände (werkstatt) geben. ferndiagnosen sind immer schwer. oder mach n schalter an die hauptversorgung.
na dann alles gute.
AHK - Korrosion an Dose?!
Hört sich nach dem üblichen Problem (Dauerplus) korrodierte Dose bei der AHK an. Falls dies der Fall ist, Dose tauschen und unten ein kleines Loch bohren, damit die Feuchtigkeit künftig entweichen kann.
Moin !
Ich hatte es zwischenzeitlich aufgegeben... Waren zum Schluss auch nur noch 80mA Fehlstrom. Bin jetzt die ganze Woche ohne Stromprobleme gefahren.
Die freundlichen wollen erst mal auf blauen Dunst die ganze Kistze zerlegen und mir dann für x-hundert Euronen sagen, das sie nix gefunden haben :-((
Zur AHK/-Dose: Da hatte ich hier woanders auch schon was gelesen, aber noch keine Antwort bekommen. Irgendwo asoll da hinten noch ein Relais für die AHK (was macht das denn ?) sitzen - aber wo ? Ne Beschaltung der AHK-Dose wäre auch nicht schlecht ?!
Könnte ich ja mal dort messen. Ist immer nervig die Batterie abzuklemmen und anschließend wieder alles zu programmieren...
:-) TERWI
Anschlussbelegung
Hier die Anschlussbelegung (ich hoffe man kann bei dem Kompressionsgrad alles erkennen. Du wirst wahrscheinlich eine Jaeger-Dose haben (13-polig), die Multicon ist eher der Exot. Oft anzutreffen ist noch die alte DIN-Dose, die der Multicon ähnelt, bis auf den zusätzlichen äusseren Anschlusskreis. Dafür wurde dort der Anschluss für die Nebelleuchte für Dauerplus oft "missbraucht". Ich hoffe es hilt.
Ähnliche Themen
Moin zusammen !
Kann man gut lesen. Werde ich mal bei Gelegenheit die ganze Dose zerlegen, die Klemmen 9 und 10 vorknöpfen und dabei den 'Schlamm' ausspülen :-)
Da soll dich aber auch noch irgendso ein Hilfsrelais sitzen ? Irgendwas klickt auch immer hinten (links ?) beim Zündung ein-/ausschalten.
Ach ja: Die Pumpe für den Heckwischer tut auch seit Wochen nicht mehr. Zusammenhänge ???
:-) TERWI
Hi,
der 'Knuppel' ist Teil der Klimaanlage.
Zur Info: Mein 850er (TDI) zieht im ausgeschalteten Zustand
ziemlich exact 50mA. Das ist aber auch schon unnormal, weil
ich mir mal die Fensterheber so umgebaut habe, dass ich sie
auch betätigen kann, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Es
war leider nicht zu verhindern, dass dafür die Lichter in der
Mittelkonsole ständig eingeschaltet sind.
500mA sind schon krass ! Eine Idee, woran es liegen könnte,
habe ich im Moment auch keine