Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850er Fehlkauf - zum Glück hat Händler ihn zurückgenommen

850er Fehlkauf - zum Glück hat Händler ihn zurückgenommen

Volvo 850 LS/LW, Volvo C70 1 (N), Volvo V70 1 (L), Volvo XC70 1 (S/P2)
Themenstarteram 5. März 2014 um 14:59

Hallo Elch-Fans,

da an meinem 95er Elch einige Reparaturen für den TÜV nötig sind, dachte ich mir, weg damit und einen besseren an Land ziehen. So richtete ich meine Augen auf einen ebenfalls 95er, in schwarz, Benzin, AHK, BC, el.FH, Klima und Wurzelholz-Imitat im Innern. Auf den Bildern machte er beim Händler einen tadellosen Eundruck. Zumal es noch 2 Jahre Tüv neu dazu gab und dies rundetet dann mit 260tkm das

Geschäft ab.

Nun tat ich das Wahnsinnige: Ich hatte selbst keine Zeit und habe mir einen Kurierfahrer besorgt, der sich dann 350 km mit der Bahn und roten Schildern auf den Weg machte. Zuvor habe ich den Händler explizit gefragt, ob etwas sei, was er erwähnen müsse. Fragte nach Ölverbrauch sowie Ölverlust, Zahnriemen und all die Fragen, die man halt so stellt, ob er eine hübsche Tochter hat... näää Quatsch, Scherz. Alles in Ordnung, super Auto, ich bin ja Händler, sagte er, und habe einen guten Namen zu verlieren.

Fahrer kommt an, bezahlt, steckt die Schilder drauf und fährt los. Genau 20 km. Dreht um, ab zurück in die Werkstatt. Radlager vorne rechts. Alles in den Binsen, hat man gleich Radaufhängung mit gemacht.

Neuer Versuch. Alles bestens. Und nun hat der Fahrer ja Zeit gehabt auf 350 km zu testen, was alles mit dem Elch los ist. Spät in der Dunkelheit bei mir angekommen. Fahrer nach Hause gebracht und Auto gecheckt.

Handbremsfunktion nur 10% ( Auto rollt den Berg runter mit bis zum Anschlag angezogener Bremse)

Tachometer und Tages-KM null Funktion, Gurt Fahrerseite rakelt und hängt sich fest.

Auspuff am röhren, Radio-Code unauffindbar, Traggelenk macht Geräusche, und jetzt kommts, Ölverbrauch auf die 350 km = knapp 1 Ltr. , der Motor ist durch, der ist am Ende, raucht auch blau beim starten, nach dem halten beim losfahren etc.

Ich hab den Händler am anderen Morgen angerufen, ihm alles erklärt und er bitte die 1300 Elchtaler herausrückt und das Auto abholt. Ja, hat er gesagt, es tut ihm leid, geht klar, ich sag bescheid.

Ich hoffe jetzt, dass er dies auch tut.

Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem Elch. Ich schau mich hier jetzt mal in Ruhe um.

Viele Gruesse Mike

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. März 2014 um 14:59

Hallo Elch-Fans,

da an meinem 95er Elch einige Reparaturen für den TÜV nötig sind, dachte ich mir, weg damit und einen besseren an Land ziehen. So richtete ich meine Augen auf einen ebenfalls 95er, in schwarz, Benzin, AHK, BC, el.FH, Klima und Wurzelholz-Imitat im Innern. Auf den Bildern machte er beim Händler einen tadellosen Eundruck. Zumal es noch 2 Jahre Tüv neu dazu gab und dies rundetet dann mit 260tkm das

Geschäft ab.

Nun tat ich das Wahnsinnige: Ich hatte selbst keine Zeit und habe mir einen Kurierfahrer besorgt, der sich dann 350 km mit der Bahn und roten Schildern auf den Weg machte. Zuvor habe ich den Händler explizit gefragt, ob etwas sei, was er erwähnen müsse. Fragte nach Ölverbrauch sowie Ölverlust, Zahnriemen und all die Fragen, die man halt so stellt, ob er eine hübsche Tochter hat... näää Quatsch, Scherz. Alles in Ordnung, super Auto, ich bin ja Händler, sagte er, und habe einen guten Namen zu verlieren.

Fahrer kommt an, bezahlt, steckt die Schilder drauf und fährt los. Genau 20 km. Dreht um, ab zurück in die Werkstatt. Radlager vorne rechts. Alles in den Binsen, hat man gleich Radaufhängung mit gemacht.

Neuer Versuch. Alles bestens. Und nun hat der Fahrer ja Zeit gehabt auf 350 km zu testen, was alles mit dem Elch los ist. Spät in der Dunkelheit bei mir angekommen. Fahrer nach Hause gebracht und Auto gecheckt.

Handbremsfunktion nur 10% ( Auto rollt den Berg runter mit bis zum Anschlag angezogener Bremse)

Tachometer und Tages-KM null Funktion, Gurt Fahrerseite rakelt und hängt sich fest.

Auspuff am röhren, Radio-Code unauffindbar, Traggelenk macht Geräusche, und jetzt kommts, Ölverbrauch auf die 350 km = knapp 1 Ltr. , der Motor ist durch, der ist am Ende, raucht auch blau beim starten, nach dem halten beim losfahren etc.

Ich hab den Händler am anderen Morgen angerufen, ihm alles erklärt und er bitte die 1300 Elchtaler herausrückt und das Auto abholt. Ja, hat er gesagt, es tut ihm leid, geht klar, ich sag bescheid.

Ich hoffe jetzt, dass er dies auch tut.

Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem Elch. Ich schau mich hier jetzt mal in Ruhe um.

Viele Gruesse Mike

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Knarzen beim Rangieren macht mich immer hellhörig. Hast Du schonmal Fett auf die Anschlagsbegrenzer geschmiert? Da gibt es an den Dreieckslenkern aufgenietete Plastikplättchen. Fett drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Quirks

Davon abgesehen, dass ich den eigentlich zu teuer für eine Limo finde, hat er in knappen 20 Jahren gerade mal 110.000 Km runter, also 5500 im Jahr. Würde mich persönlich vom Kauf abhalten.

Genau - eigentlich ein nettes Wägelchen .

Aber zu dem Preis eine Rentner-Standuhr ohne Klima, leider nur Euro1 (Strafsteuer), evtl. erschrammter / verbeulter Radlauf h.r. (nicht sicher?), kaputter Außenspiegel rechts, Automatik und das Ganze in "trendigem" Jagdpächter-Grünmetallic.

Der wird noch länger dastehen - für so etwas "altmodisches" gibt es z.Z. einfach keinen Markt - noch nicht! :)

@hopsing09:

Wie cherryco schon sagte - Knarzen nur am Lenkanschlag beim Parken / im Stand ist vollkommen harmlos, alle 6 Monate etwas zähes Fett auf die Lenkanschläge am Querlenker, und es ist weg.

Es hat nichts mit der Antriebswelle zu tun, wenn es nur beim Rangieren auftritt.

Bremsscheiben zu machen ist kein großer Aufwand, allerdings sollten gleichzeitig auch die Bremssättel geprüft werden. Hinten oft festgegammelt...

Ölverlust kann teuer werden, wenn z.B. ein Getriebeseitiger Kurbelwellen-Simmerring am Motor hinüber ist. Lohnt sich dann oft nicht mehr, wenn man den Wagen eigentlich nur bis zur TÜV-Fälligkeit behalten will... Das muß aber nicht so sein - und selbst wenn: Manchmal helfen gegen spröde Wellendichtringe auch kleine Wundermittelchen / Öladditive wie "LecWec" - wenn man Glück hat (bei mir hat es einmal wirklich geklappt, dauerhaft abgedichtet - einmal leider nicht).

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go

Zitat:

Original geschrieben von Quirks

Davon abgesehen, dass ich den eigentlich zu teuer für eine Limo finde, hat er in knappen 20 Jahren gerade mal 110.000 Km runter, also 5500 im Jahr. Würde mich persönlich vom Kauf abhalten.

Genau - eigentlich ein nettes Wägelchen .

Aber zu dem Preis eine Rentner-Standuhr ohne Klima, leider nur Euro1 (Strafsteuer), evtl. erschrammter / verbeulter Radlauf h.r. (nicht sicher?), kaputter Außenspiegel rechts, Automatik und das Ganze in "trendigem" Jagdpächter-Grünmetallic.

Der wird noch länger dastehen - für so etwas "altmodisches" gibt es z.Z. einfach keinen Markt - noch nicht! :)

Laut anzeige ist Klima vorhanden. Auch sonst ist es eher keine Buchhalterausstattung;)

Sonst wäre er mir nämlich gar nicht aufgefallen da ich grundsätzlich nach Automatik und Klima suche.

Den 850 Stufenheck finde ich persönlich echt klasse,auch denn der kombi natürlich schon der "klassische Volvo" ist.

Euro 1 ist ein Argument, das verdränge ich immer das es diesen Makel überhaupt noch gibt ;) Dürfte aber problemlos umrüstbar sein,oder nicht?

Aber eigentlich suche ich ja eh einen Wagen der weniger Sprit braucht als mein A4 :rolleyes:

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Laut anzeige ist Klima vorhanden. Auch sonst ist es eher keine Buchhalterausstattung

Tatsächlich - sehe gerade das er Klima hat. Hast recht, so mies ist er gar nicht ausgestattet, ich vergesse das es ein 20 Jahre alter 94er 850 ist. Immerhin mit el. Fh hinten, ZV, Tempomat und Klima, das war damals nirgends selbstverständlich, selbst im wesentlich teurerem Mercedes W124 260E und erst recht im 230er wurde oft sogar vorne noch gekurbelt und fast immer geschwitzt... :D

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Euro 1 ist ein Argument, das verdränge ich immer das es diesen Makel überhaupt noch gibt ;) Dürfte aber problemlos umrüstbar sein,oder nicht?

Mit Automatik ist das nicht so einfach wie das simple Umschlüsseln bei den Schaltern (Brief von Volvo reicht macnhmal!). Es gibt Fälle bei denen Euro2 sogar überhaupt nicht möglich ist. Da wissen die 850-Fans aber mehr, mein Schweden-Manta hat ja schon Euro3 ab Werk (leider...:D).

Ich geb auch noch mal meine Senf zum dunkelgrünen 850er:

Der Wagen ist doch gar nicht übel. Es gibt halt solche Rentnerautos die sehr viel gestanden haben. Der Radlauf muss halt mal gemacht werden, aber für 200EUR gibts den auch wieder hübsch gemacht.

Und man kann sicher gemütlich mit dem Auto herumfahren.

Stufenheck bleibt aber weniger kultig und gesucht als ein Kombi (aber die sind auch deutlich hochpreisiger).

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit meinen alten Volvos ein im Grunde genommen recht unproblematisches Leben führe. Meine Saabs waren viel anspruchsvoller und empfindlich. Die Volvos brauchen halt von Zeit zu Zeit immer mal ein Trag- oder Spurstangengelenk. Die Wartung erfolgt beim preiswerten Volvoschrauber. Und das ist es eigentlich schon... da wird der alte 850er sich sicher auch ähnlich verhalten. Es wird mal die ein oder andere Steckverbindung mucken oder ein Schalter bröseln. Aber alles machbar.... man kann doch kaum unproblematischer fahren - und für so ein kleines Geld mit anständigem Gehäuse entspannt und komfortablel fahren.

Unser Galaxy war in seinen 5 Lebensjahren deutlich muckeliger als meine 10+ Jahre alten C70er.

Cabfreak

Wenn man bereits einen Kombi fährt, kann man problemlos ein Stufenheck als Zweitwagen schönreden, finde ich. Mit dem richtigen Motor drin, ist das doch eine ganz gängige Alternative. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850er Fehlkauf - zum Glück hat Händler ihn zurückgenommen