850 verschluckt sich
Seit einigen Tagen verhält sich mein Elch merkwürdig. Nach 2-3 km verschluckt er sich. Man hat das Gefühl jetzt geht er aus, dann berappelt er sich aber wieder und das Phänomen kommt - zumindest am gleichen Tag - nicht wieder.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Der OT-Geber wurde letztes Jahr gewechselt. Kann das an einem verstopften Kraftstofffilter liegen?
31 Antworten
2 Themen tiefer letzter Beitrag http://www.motor-talk.de/.../zahnriemen-wechseln-t2486396.html?...
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
2 Themen tiefer letzter Beitrag http://www.motor-talk.de/.../zahnriemen-wechseln-t2486396.html?...
danke ,
habs erst danach gelesen 😉
gruß
michael
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Du hattest Recht Hendrik. Ich habe gestern den Zahnriemen wechseln lassen und dabei wurden auch Wasserpumpe und Thermostat erneuert. Jetzt läuft mein Elch wieder wie am 1. Tag! 🙂
Hast Du die Fehler mit löschen lassen, zur Kontrolle ab sie wieder kommen?
Ist der4-4-4 vom ABS auch weg?
Ich habe noch gar nicht geguckt. Mache ich aber heute oder morgen und poste es hier.
Gestern Abend hatte mein Elch komischerweise wieder einen leichten (kaum merkbaren) Verschlucker. 😕
Ähnliche Themen
Hat die Werkstatt denn die Fehler gelöscht?
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
Hat die Werkstatt denn die Fehler gelöscht?
Nein, ich denke nicht. Das Service-Lämpchen leuchtet auch noch.
Ich habe sie gemäß der weiter oben verlinkten Anleitung im Vorfeld nicht gelöscht bekommen.
Dann lass löschen und dann schauen wir was wiederkommt
Meine Werkstatt hat den ABS-Fehler gestern gelöscht, er ist aber wieder vorhanden.🙁
Der Werkstattleiter meinte, dass das ABS-Signal nichts Dramatisches wäre, weil ansonsten die ABS-Lampen leuchten würde.
Um nicht unnötige Kosten zu verursachen, soll ich beide Fehler einfach ignorieren.😕
Was wird denn als Fehler ausgeworfen ?
Buchse 3: 4-4-4 (Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung)
Buchse 7: 1-2-2 (Temperaturgeberimpulse sind zu lang)
Hatte ich weiter oben schon gepostet.
4-4-4 im ABS sollte aber schon die Lampen anmachen !
Und wenn man dem Wortlaut (steht auch woanders so) Glauben schenken darf / muss, ist das schon ein recht schwerwiegender Fehler, weil: Da würde das ABS nicht arbeiten können / wollen !
1-2-2 im KI: Hat der Kühlwassersensor ne Macke ?
ABS Hauptrelais mal prüfen.
Hatte Ich schon weiter oben gepostet. 😉
Neues (klein und schwarz) oder altes (groß und Alu) ABS Steuergerät?
Bei der alten Variante könnt ich aushelfen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
4-4-4 im ABS sollte aber schon die Lampen anmachen !
Und wenn man dem Wortlaut (steht auch woanders so) Glauben schenken darf / muss, ist das schon ein recht schwerwiegender Fehler, weil: Da würde das ABS nicht arbeiten können / wollen !
ABS funktioniert. Jedenfalls stottert er bei Vollbremsung - habe ich heute bei der Dekraprüfung gesehen.
Und den "ABS-Test" (bei 30km/h nach dem Start) macht er auch noch.
Zitat:
1-2-2 im KI: Hat der Kühlwassersensor ne Macke ?
Nee, Kühlwassertemperatur wird normal angezeigt. Ich muss den Fehler mal zurückstellen, ist mir komischerweise nicht gelungen. Der Mechaniker konnten den möglichen ABS-Fehler "4-4-4" mit der hier verlinkten Anleitung problemlos zurückstellen.
Das sagt das Programm mit V dazu.
Eher Kontakt und Masseprobleme.