850 TDI springt schlecht an
Hallo,
KM.Stand Motor: 230TKM
folgendes Problem:
manchmal muß ich länger orgeln, bis er anspringt, wenn er warm ist.
Kalt springt er so leidlich an.
Ich dachte, es läge am Dieselfilter, habe ich vor zwei Wochen gewechselt.
Folgendes ist mir aufgefallen:
ich habe das DF Gehäuse an der obersten Schraube geöffnet: da war kein Diesel drin, auch gab es bei laufendem Motor kein Überdruck. Dafür fing der Motor an zu stottern...
Dann habe ich das Gehäuse manuell bis oben hin gefüllt und er sprang wunderbar an.
Jetzt nach zwei Wochen läßt er wieder nach und der selbe Check, wieder fehlt Diesel oben im Behälter.
Hab ich n Denkfehler? Bitte um Aufklärung.
Zu allem kommt noch folgendes:
Als ich vor zwei Wochen vorn schön alles sauber gemacht hatte, habe ich diese Motorabdeckung abgelassen. Jetzt nach zwei Wochen ist alles schön trocken ausser der ESP, die hat sich leicht eingepisst.
Ebenso vermisse ich den Halter über dem Pumpenriemen, der die rechte untere Schraube für die Motorabdeckung trägt, sieht aus, wie abgebrochen?
Ich bin etwas ratlos😕
Greetz
15 Antworten
Hi, versuche gerade bei einem 850 TDI Undichtigkeiten oder sonstige Probleme bei der Dieselförderung zu finden... der geht nach längerer Fahrzeit gerne mal aus oder ruckelt.
Kann vielleicht jemand sagen, was beim 850er wie verbaut ist bzw funktioniert? Bei den pdf-Manuels ist leider das Tanksystem nicht dabei, habe jedenfalls nichts gefunden...
Wie ist es denn aufgebaut:
-Be-/entlüftung Tank?
-Sieb im Tank bzw am Entnahme-Teil ?
-Rücklaufsperren?
-gitb's am Filteraufbau bekannte Probleme? (noch ausser dem mittleren Dichtring...)
Den Teil zwischen Filter und Pumpe sowie die Pumpe selbst habe ich schon gecheckt :-)