850 als Schüler? Geht das?

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvofreunde🙂

Ich bin noch Schüler und mache vorraussichtlich nach dem Abi eine Ausbildung. Bald habe ich meinen Führerschein und da meine Eltern leider deren Auto immer selber benutzen bleibt mir kaum was anderes über, als mir selber ein Auto zuzulegen, wenn ich den Führerschein nicht umsonst gemacht haben will.

Jetzt werden sich evtl. einige fragen, was ich dann hier will. Soll ich mir doch lieber nen Polo oder Fiesta kaufen.. sowas höre ich auch immer von meinen Verwanten, und von meinen Freunden erst recht, da die meine Leidenschaft für Volvos so garnicht teilen. Da heißt es dann "So ein hässliches Teil willst du?" oder "hast du etwa schon Kinder?".

Jedoch sind meine Gründe für den Wunsch nach einem 850 ganz einfach: Komfort, Sicherheit (Ist mir mega wichtig!!), viel Platz, Langlebigkeit, fünf Zylinder und irgendwie auch coolness (gibt es dieses Wort?). Ich finde den 850er nämlich irgendwie richtig geil, weil man als 18 jahriger mit so einem Auto so garnicht mit dem Strom schwimmt, das gefällt mir😁

So, jetzt meine Frage an euch. Lohnt es sich für einen Schüler einen alten 850, mit ca. 300000 Kilometern, oder mehr zu kaufen? Ich hätte wirklich gerne ein Auto, was ich quasi ewig fahren kann, wo sich dann einzelne kleine oder auch größere Reperaturen auch lohnen. Ich hätte ihn auch schon gerne als Begleiter fürs Studium nach der Ausbildung.
Also ich möchte so zwischen 500 und 1000 Euro ausgeben und habe an den 144 (ab '96?) oder evtl. 170PS Benziner als Kombi gedacht, T5 ist warscheinlich im Unterhalt vieel zu teuer, die Leistung brauch ich auch nicht und der mit 126PS verbraucht doch fast genau so viel, wie einer mit 144, weil man den so "treten" muss (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege). Optischer Zustand und Ausstattung ist relativ egal, muss nur laufen! Aber findet sich da überhaupt etwas brauchbares, oder muss ich dann ständig die, so wie ich gehört habe, teuren Werkstattkosten begleichen?

Was würdet ihr mir empfehlen, oder mir sogar ganz davon abraten? Wie sehen die Unterhaltskosten aus? Papa würde sich auch bereiterklären ab und zu mal zu tanken, oder die ein oder andere Reperatur zu bezahlen, so lange es nicht den Rahmen sprengt. Welche Folgekosten kommen auf mich zu? Was sollte man beim Kauf beachten? Gibt es sonst noch was, was ich wissen muss?

Ich weiß, viele Fragen. Tut mir auch leid, aber ich möchte so gerne so ein Volvo! Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen! Danke🙂

mfG Laurenz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Seit langen Jahren haben die Japaner Lager in Deutschland und Europa und liefern 2x am Tag an die Händler aus.

Auch das stimmt, aber die Händler sind beileibe nicht so häufig vertreten wie etwa eine Opel- oder Ford-Werkstätte. Speziell Marken wie Mitsubishi oder Honda haben manchmal Landkreise, in denen es keine einzige Werkstätte gibt. Das würde mir zu denken geben und die Wahl beeinflussen.

Bei den Japanern wird es oftmals richtig teuer, wenn irgendwas fällig wird, egal was es sein wird. Was der Bastler beispielsweise beim Opel Vectra preiswert hinkriegt, wird beim gleich alten Mitsubishi Galant enorm teuer. Ein "nicht ganz ernst gemeinter" Vergleich!

Du hast einen OPEL VECTRA B; es tritt ein Defekt auf.
1. Du gehst zu Fuß zum örtlichen Opel-Händler an den Teiletresen - oder ins Internet und bestellt - oder zum freien Zubehörhändler.
2. Du bezahlst in bar oder schreibst eine Überweisung, oder holst die EC-Karte.
3. Du rufst deinen Kumpel an, der gern an Autos bastelt und sich auskennt.
4. Du kaufst einen Kasten Cola und richtest die Werkzeuge.
5. Dein Kumpel kommt zu dir gefahren.
6. Ihr fangt an zu arbeiten.
7. Ihr trinkt eine Flasche Cola und noch eine, und nochmals eine🙂.
8. Dein Kumpel überprüft die Arbeit.
9. Ihr dreht eine Proberunde.
10. Du gibst deinem Kumpel 50 Euro mit. Gesamtkosten: Vielleicht 100 Euro.
11. Der Vectra fährt wieder tadellos.

Du hast einen MITSUBISHI GALANT E50; es tritt ein Defekt auf.
1. Du suchst einen MMC-Händler.
2. Es gibt keinen in der Umgebung.
3. Du findest doch einen im Nachbarlandkreis und fährst da hin.
4. Es dauert eine Stunde, bis du dort bist.
5. Du musst ein paar Tage auf das Teil warten, du ärgerst dich.
6. Das Teil wird ziemlich teuer, du ärgerst dich noch mehr.
7. Du fragst dich, ob sich das noch lohnt.
8. Du sagst "nein".
9. Du rufst Ali Export an.
10. Ali Export kommt und zahlt 70 Euro für den Galant.
11. Du brauchst ein neues Auto.

Und so weiter...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Locker !
Hatte ich auch den 2.5 10v als Kombi ich hatte Spaß und hab die Welt gesehen
Es ist das beste was du tun kannst.
Ich selbst befinde mich in einer Ausbildung und das war kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen