1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850 AHK tauschen

850 AHK tauschen

Volvo V70 1 (L)

moin,

ich habe vor, die anhängerkupplung von unserem 850 an den 850 gle zu bauen. abgebaut habe ich sie schon.
ich habe mal so grob die kabel nachgeschaut. ich habe mal gelesen, dass die kabel vorbereitet sind. aber irgendwie finde ich die stecker nicht. das kabel ist erst auf der beifahrerseite zusammengesteckt und geht dann rüber zur fahrerseite, wo es auch gesteckt ist. beim gle habe ich auf keiner seite stecker.
vll liegen die irgendwo versteckt oder ich muss die heckleuchten mit tauschen, damit ich den anderen kabelbaum benutzen kann.
weiß da jemand bescheid?
ausserdem weiß ich gar nicht, wie ich das kabel mit steckern durch das kleine loch bekommen soll. ich will es ungerne zerschneiden und dann wieder flicken.
ausserdem sind an den steckern ein paar leitungen, die wie abgekniffen aussehen. das war aber wohl schon immer so.

Beste Antwort im Thema

Probier s damit 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Probier s damit 😁

das hilft schonmal ein bisschen. habe schon gedacht, dass ich zur linken lampe muss. eins muss zur rechten. ich will ungern das kabel auseinanderschneiden. aber im original geht das kabel auch nicht beim reserverad sondern auf der rechten seite ins fahrzeug. dann kann man zur lampe und dann weiter nach links. mal sehen, wie es klappt.

Die Rückleuchten haben extra Steckplätze für die AHK-Verkabenung🙂

alles klar. das kriege ich noch hin.
muss ich die stecker abkneifen, damit ich die durch das loch bekomme?

und noch eine andere frage. die AHK hat auf jeder seite 6 schrauben. die beiden unteren gehen in den träger. dort sind dann gegenstücke.
jetzt kann ich von oben durch ein loch da muttern reinlegen. ist aber etwas friemelig, die so festzuhalten.
muss ich unbedingt die stoßstange abbauen oder geht das auch so?

Ähnliche Themen

Die Gegenstücke im Träger sollten eigentlich Platten sein,wenn ich ich recht erinnere.Dort sind dann mehrere Muttern aufgeschweißt!diese Gegenplatten bekommst Du nur raus, wenn Du die Stoßstange abbaust...

Nee, abknipsen musde nix, aber die Stossstange muss auf jeden Fall runter.

ist die stoßstange nur an den 4 sichtbaren schrauben + den plastikdingern an den innenkotflügeln fest?

das loch für das kabel ist nur so groß wie das kabel. deswegen frage ich.

dann musste mal die Steckdose der AHK auseinanderbauen! die Kabel werden durch die Karrosse gesteckt, und dann wird die Steckose an den Kabelbaun geschraubt. die Belegung müsste durchnummeriert sein, musste dann den Kabelfarben zuordnen.

Dann scheint deine AHK keine Originale zu sein, bei dieser werden die Kabel durch die rechte Seitenwand (unter der Stossstange (Lüftungsklappe wird ersetzt)) geführt.

bei mir geht das kabel in diese wölbung auf der rechten seite, wo dann auch der benzinfilter usw sitzt.
dann muss ich ja selbst bohren. das wollte ich wegen rost usw. vermeiden.
aber das kabel war auch schon so "schön" mit kabelbindern verlegt. das kann wohl hinkommen, dass die nachgerüstet wurde.

Nicht durch das Blech bohren, das Kabel führt durch das Kunststoffteil der Zwangsentlüftung (unterm rechten Laderaumbodenteil).
In die Längsträger gehören U-Schienen als Verstärkung

Der Link zeigt zwar kein Originalteil, kann aber als ein Anhaltspunkt dienen:
http://www.neu-car-parts.com/ahk/l03.gif

Hallo,
ich hoffe das Spenderfahrzeug der AHK ist noch in greifbarer Nähe denn mir klingt deine Beschreibung zum Ausbau der AHK nicht komplett.
Bei meinen bisherigen Volvos habe ich die AHK bisher immer selber drunter geschraubt.
Folgendes- die Verstärkungsbleche davon 2x die langen mit den aufgeschweißten Muttern(Siehe Link Teil4 u. 5) werden bei Einbau in den Rahmen geschoben(nicht seitlich tauschbar) , das gleiche betrifft die 2 abgewinkelten U-Bleche(Siehe LinkTeil 3), die müssen unbedingt angebaut werden.
Dir bleibt also nix anderes übrig als an beiden Fahrzeugen die Stoßstange zu entfernen, da du nur an die 4 Verstärkungsbleche kommst wenn du die Stoßstange und die Stoßstangenhalter entfernt hast
Stoßsatngenhalter verschraubt, müsstest du sehen wenn du dich unter das Fahrzeug legst. Diese Schrauben gehen senkrecht von unten nach oben etwa in Höhe der Längsträger. Der Träger der Stoßstange ist aus ALU und sitzt in Metallträgern die sehr oft vergammelt sind, kann also sein das du die Stoßstange nicht so leicht abbekommst, sollten die Träger der Stoßstange zu vergammelt sein es gibt neue beim 🙂., schau dir mal den Link an, vielleicht finde ich noch irgendwo die Originale Einbauanleitung in meinen Unterlagen.

http://img1.kupplung.de/assets/files/samples/100772_v1.pdf

MfG
Torsten

Habe bereits mehrere AHK demontiert und nie waren Muttern an`s Blech geheftet. Dein Lin ist klasse, Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen