814 kupplung

hallo wollte vor ein paar tagen die kupplung wechseln , also getriebe raus,ausrücklage ausgeclipst,druckplatte raus und mitnehmerscheibe ab so dann kam mir die mitnehmerschiebe schon komisch vor weil da ein stück eisen/stahl vom ritzeln fehlte dann neue kupplung und etc. eingebaut wollte motor starten dann kurzes krazendes geräusch, immer wieder versucht zu starten ging aber nicht, dann wieder getriebe alles ab gemacht und festgestellt das,dass schwungrad festsaß und nun festgestellt das zwischen schwungrad und dahinter die abdeckung sich ein eisen/stahl stück verklemmt hatte.nun meine frage wie bekomme ich die abdeckung hinter dem schwungrad ab? das ist ein MB 814 bj1993(älteres modell) und bei dieser verkleidung hängt auch der kupplungsnehmerzylinder (nur als hinweis) danke im vorraus für hilfreiche antworten.

getriebe bild im anhang (als anhaltspunkt)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Was ich nicht  verstehe warum man nicht an die Schrauben kommt? Montiert hat das das auch nacheinander...
Mach mal ein Foto von der besagten Stelle.

Um an alle Schrauben der Kupplung zu kommen, mußt du den Motor durch drehen. Bei den Dingern bleibt die Glocke am Motor, weil du das Getribe von der Glocke schraubst. Die Glocke hat von unten einen großen Blechdeckel. Wenn der ab ist, kannst du nur durch das Loch die unteren Schrauben der Kupplung lösen. Wenn die Kupplung dann ab ist, passt die saugend durch die Aussparung. Ich guck mal ob ich was googeln kann.

So, ich hab wat. Is zwar ´n OM 352, ist aber das gleiche Patent.

Danke für das Bild. Warum kann man die Getriebeglocke nicht einfach am Motor abschrauben? Der Motor kann ja abgestützt werden oder ausgebaut werden.

ja genau das mein ich ja, ich komm nur an den schrauben ran die unten sind und um an die anderen ranzukommen muss ich den motor drehen aber das geht ja nicht weil zwischen schwungscheibe und glocke ein stück metall von der alten kupplung zwischen steckt,

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Danke für das Bild. Warum kann man die Getriebeglocke nicht einfach am Motor abschrauben? Der Motor kann ja abgestützt werden oder ausgebaut werden.

??

Ähnliche Themen

weil davor das schwungrad sitzt..

Zitat:

Original geschrieben von stiefmeister2000


weil davor das schwungrad sitzt..

Wär schön wenn du uns sagen könntest wo sich das Metallstück befindet. Noch besser wäre ein Foto.

Die Kupplungsglocke kann man nicht abschrauben weil diese Bauart billiger ist ,ein Gehause fehlt . Übrigens ein GM Patent.

Bitte entschuldige aber:

wenn Du die Kupplung ausbauen willst muss die Glocke ja auch weg. Die Scheibe und Druckplatte kann nicht durch die kleinere Oeffnung entfernt werden.  Wie soll man dann Kupplung tauschen? Ganzer Motor entsorgen? Jemand schraubt den auch wieder zusammen.....

Das Du den Motor nicht drehen kannst ist mir klar, wenn etwas eingeklemmt ist gehts halt nicht.

Peach, das ist eine "halbe" Kupplungsglocke, die ist unten offen, da ist normal nur ein Blech das das abdeckt, dort passt die Schwungscheibe und Kupplung durch. Die Kupplungsglocke bekommst du aber erst weg wenn die Schwungscheibe drausen ist. Du Schraubst nur das Getriebe von der Kupplungsglocke

Na ok ich kann mir das jetzt so ungefähr vorstellen. Ich hab das zwar noch nie gesehen obwohl wir auch so klein LKW's in der Kundschaft hatten... aber egal.

Dann schlägste das Gehäuse zusammen und bestellst ein neues. Danach kannst Du die Kupplung demontieren und das Teil herausholen. Kupplungsglocke ran und Kupplung rein...

Hallo

ich habe auch einen 814 LN2 BJ 1993 mit 136 PS, keinen Vario. Hat mir jemand die Teilenummer vom Kupplungszylinder, der ist undicht. Gibt es einen Reparatursatz?

Habe ihn 2009 schonmal getauscht?

da ist ein typenschild drauf

oder mal die Fahrgestellnummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen