80mm Spurverbreiterung Hinterachse noch zumutbar ?

VW Vento 1H

Fahre 7x16 ET35 Felgen mit 195/40er Bereifung.
Zur Zeit fahre ich hinten 60er Spurverbreiterung.

Hinten wollte ich noch etwas raus,und zwar 40mm pro Rad halt.

Würdet ihr mir davon abraten,da ich die Radlager hinten eh schon derbe belaste etc. ?

ET -5 macht da der Tüv überhaupt mit ?

Siehts wegen der schmalen 195er dann noch schön aus ?
(Ja gut,is ja eh Geschmackssache)

Von der Karroserie her dürfte das noch passen...

Meinungen,Ratschläge,Kritik.... Alles her damit

Danke :-)

36 Antworten

@ NRG

Du fährst ja hinten ET -5 !
Wie haste das den geregelt mit dem Tüv ?
Bzw. haste ein Gutachten wo die ET drin steht,oder kannste mir deine Eintragung kopieren etc. ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von onow


Auf was jetz genau bezogen? Auf Verbreiterung allgemein oder nur ab 20 mm pro Seite!? Bin nämlich am grübeln ob ich mir rundrum 20 mm draufziehe!!

wenn du rund um 20mm haben willst dann sind das 10mm pro rad. das ist ja noch ok. aber 20mm pro rad mit felgen die z.b. nur et 15 haben das macht et von -5, serie ist et 38-45, das macht ca. 4cm pro seite mehr. die spur wird um 8cm breiter. mal abgesehen das es scheiße aussieht, leiden die teile.

auch bei kurven fahrten werden lager belastet. weil die fliehkraft auf die außenseite drückt und zum teil wird es über die reifenflanke abgebaut der andere teil geht auf die radlager, achszapfen und achslager.

naja unter anderem könntest dich ja mal erkundigen ob eine mindest et bei den scheiben dabeiist oder nicht. wenn nicht dürfte es gehen. zur not mußt du halt mal bei verschiedenen tüv prüfern anfragen. ich fahr selber et0 und das wurde ohne probleme eingetragen.

zum thema mit distanzscheiben größer 20mm vorsichtig sein naja das alleine sagt ja nichts aus.

wenn ich jetzt felgen et 45 mit 20er platten drunter fahre oder felgen et 25 kommt es ja auf das selbe raus. von daher würde ich sagen das hängt immer von der et ab. klar das je kleiner die et ist umso größer der verschleiß der radlager ist.

aber ich fahr inzwischen schon über 3 jahre mit et 0 an der hinterachse und hab noch immer die radlager drin die 96 orginal bei der auslieferung drin waren.

es hängt also auch vom umgang damit ab. wenn man will bekommt man die lager mit serien bereifung genauso schnell kaputt wie mit et0 wenn man etwas vernünftig fährt, was ja bei den aktuellen benzinpreisen fast unumgänglich ist.

Wenn ich im Gutachten nachschaue steht unter der 40er Scheibe ne max. ET von 20 oder so...

Bei meiner 30er Scheibe,die ja aktuell eingetragen ist,stand aber im Gutachten auch nur ne max ET von um die 20 drin...

Ähnliche Themen

schieb

Zitat:

Original geschrieben von >Breeder<


@ NRG

Du fährst ja hinten ET -5 !
Wie haste das den geregelt mit dem Tüv ?
Bzw. haste ein Gutachten wo die ET drin steht,oder kannste mir deine Eintragung kopieren etc. ? :-)

Hast ne PN!

Danke danke ! Dito

Deine Antwort
Ähnliche Themen