80mm Spurverbreiterung Hinterachse noch zumutbar ?
Fahre 7x16 ET35 Felgen mit 195/40er Bereifung.
Zur Zeit fahre ich hinten 60er Spurverbreiterung.
Hinten wollte ich noch etwas raus,und zwar 40mm pro Rad halt.
Würdet ihr mir davon abraten,da ich die Radlager hinten eh schon derbe belaste etc. ?
ET -5 macht da der Tüv überhaupt mit ?
Siehts wegen der schmalen 195er dann noch schön aus ?
(Ja gut,is ja eh Geschmackssache)
Von der Karroserie her dürfte das noch passen...
Meinungen,Ratschläge,Kritik.... Alles her damit
Danke :-)
36 Antworten
@ NRG
eben....gleiche farbe wie meiner......neidisch bin!!
aber hat deine schwester den hochgedreht??....auf dem ersten bild von dir sieht der blaune so hoch aus??
Ja bzw. ich hab ihn ihr hochgedreht, weil so tief wie der war, hätt ich dem Golf 3 Tage gegeben und es wär unten ALLES ab gewesen! Sieht jetzt halt ziemlich panne aus! Wie en Golf 3 Country 🙁
naja...sie übt ja noch oder??
kann sich ja vorsichtig rantasten 😉
trotzdem fand ich den richtig geil.....naja....mal schauen wann ich meinen mal ein bischen richte....die rechte seite ist so ziemlich breit...*grml
Ja sie übt noch 🙂 Mal gucken...vielleicht kommt er dann nächsten Sommer wieder ein bisschen mehr runter 😁
Aber so wie er bei mir war ist für die unzumutbar...das kann die net!
Aber mal BTT 😉
Ich finde dass dem Golf so ein bisschen Speck auf den Hüften sehr gut steht. Als ich den VR6 gekauft hab waren da 7,5x17 ET35 mit 205/40er Reifen drauf...das war viel zu schmal find ich! Auf der VA okay! Da siehts ganz geil aus, aber hinten....lieber n bisschen Speck 😉
Ähnliche Themen
Also ich fahr 7,5"x16 ET10 an der HA!
Dann dürfte deine 7"x16 mit ET -5 rein rheoretisch auch passen! Sind 15mm weiter raus, dafür knapp 3mm schmäler!
Reichen stehen bei mir bünduig, bzw das Felgenhorn leicht über! Felge is ne ET55 (RH ALurad mit Adapter), und 45mm Adaptern! Keine Probleme! Weder Tüv noch sonst was!
Gruß André
Alles was mehr als 20 mm sein wird ist kacke? ein Kollege hat Felgen die eine ET von 60 haben und dazu gibt es spurplatten von 45mm pro Seite... kommt doch aufs gleich hinaus!
Alles klar,Danke @ Rennsemmel82
Denke,werd das mit den Platten 40 pro Seite mal testen.In meinem Fall ist es eigentlich Schnuppe,wie breit der Reifen is.Davon sieht man bei mir eh nix :-)
*Yeah,500 Post hehe*
Zitat:
Original geschrieben von variant3
das dürfte dir keiner abnehmen. die radlager, achszapfen werden der art belastet, das diese brechen können und einen extremen verschleiß haben. mal abgesehen davon ob die schrauben die den achszapfen an der achse halten das mit machen. das fahrverhalten auf der hinterachse wird für den arsch, da die hinterachsbuchsen viel zu weich dafür sind. lasse es einfach.
ganz extrem wird es wenn du damit schnelle kurven fährst, das äußere rad wird dann ggf schön überbelatet, beim dreher kann es dann zum bruch an irgendwelchen teilen führen. wenn du dir hinten mal ein radlager ansiehtst, dann wirst du feststellen das das sehr klein ist im vergleich zu vorne und diese kräfte nie aushalten kann.
Es sind ja 2 Radlager hinten, die sich über einen gewissen Abstand gegenseitig abstützen. Der Achszapfen ist Dauerfest für alle Serieneinpresstiefen und Standardstraßenbeläge ausgelegt soweit mir bekannt (nachgerechnet für Anhängerberechnung) und sollte zusätzlich genauso wie die Schrauben mit einer gewissen Sicherheit ausgelegt worden sein. Sind ja sicherheitsrelevante Teile.
Durch die steigende Hochkraft am Kurvenäußeren Rad wird am Achszapfen ein Moment (Hochkraft mal ca. SerienET38mm-ET) erzeugt. Durch die ebenfalls steigende Seitenkraft wird ein sehr hohes Gegenmoment (Seitenkraft mal Radradius) erzeugt. Beide Momente wirken gegensätzlich und löschen sich teilweise aus.
Trotzdem werden die Kräfte und Momente am Achszapfen und an den Lagern vor allem bei Geradeausfahrt um einiges höher mit steigender Spurweite und macht den größten Anteil aus.
Meine mich an etwas zu erinnern...
Als ich meine 60er Spurverbreiterung habe eintragen lassen,habe ich vorher den Tüv gefragt.Der Prüfer meinte,beim Golf gehts bis max. ET -5 an der HA.
Und wenn das der Tüv absegnet,müsste die Sache dann ja sicher sein.Das ich mehr verschleiss an Teilen habe,ist ja wieder ne andere Sache.
Steht ein Rad mit der Dimension :
VA = 7x16 ET 25 215/40/16
HA = 7x16 ET 15 215/40/16
genau so im Radkasten wie :
VA = 7x16 ET 5 195/40/16
HA = 7x16 ET -5 195/40/16
Eigentlich schon,oder !?
Hintergrund :
Ich fuhr die erste oben genannte Kombination ohne Probleme.Dann bin ich auf 195er umgestiegen und fahre momentan mit ET 15 vorne und ET 5 hinten rum.Auch ohne Probleme.
Wie ihr schon wisst möcht ich jetzt an der VA ET 5 und HA ET -5 haben.Wenn die beiden Kombinationen die oben stehen aufs gleiche raus kommen,dann dürfte das doch klappen,oder !?
War gerade auch ein wenig am testen.Hatte hier noch 10er Scheiben rum fliegen und habe diese probeweise mal an der VA & HA dazwischen gebaut.Damit ich auch ET 5 und ET -5 komme.Gefahren bin ich damit natürlich nicht,aber rein vom Äusseren her,sah es knapp aus,aber könnte gerade sooooo passen.
Hoffe,ihr versteht mich so einigermaßen und könnt mir meine Frage beantworten bzw. weiterhelfen :-)
Du meinst jetzt gleich aufgrund der versch. Reifengröße? Könnte schon passen! Also bei meinen Felgen waren Serie auch 215/40 drauf, die standen vorne knapp ausm Radkasten raus, die 195/40er stehen im Radkasten drin....könnte also gleich ausehen, bei vergrößerterer ET!
Aber mal im Ernst, willste die geilen 195/40er gegenn dieses 215er Ballonreifen eintauschen?? Ich hab unten noch ne Felge(von meinen) mit 215er Gummi als Fuß von nem Stehtisch liegen, und ich frag mich wie ich sowas mal fahren konnt 😁
Gruß André
neeee neee....
Habe mich wohl blöde ausgedrückt...
Meine 195/40/16 gehalte ich....
Wollte nur wissen :
Hatte vorher HA 7x16 ET15 auf 215/40/16
und VA 7x16 ET25 auf 215/40/16
und da hat nix geschliffen...
Rein auf die Lauffläche gesehen (Felge steht weiter raus,is ja klar) :
Müsste doch HA 7x16 ET -5 auf 195/40/16
und VA 7x16 ET5 auf 195/40/16
aufs selbe rauskommen,oder ?
Müsste also genau so wenig schleifen etc...
eigentlich ja!
Da ja der Abstand zum Kotflügel auch wächst! Allein zwischen nem 45er und 40er Querschnitt is locker 1cm Höhenunterschied im Durchmesser!
Als ich den 45er abgezogen hatte (fast komplett runtergefahren), und neben den 40er (neu) gestellt hatte, konnt ich meinen Augen kaum trauen was das im Durchmesser ausgemacht hat!
Gruß André
Sooooooo...
Hiobsbotschaft Nr. 1 !
Mein Tüv Mensch braucht,wenn ich das richtig verstanden habe,ein Gutachten wo die ET von -5 drin steht (muss nichtmal meine Rad Kombi sein),wegen irgend ner Festigkeit...
Als ich meine ET +5 habe eintragen lassen,wollte der sowas auch nicht sehen.Hat der dann geraten,ob das in Ordnung geht oder wie...
*kotz*