800V Technik teurer als die 400V Technik?
Ist die 800V Technik eigentlich teurer, als die 400V Technik?
Muss fast so sein, oder?
Denn es haben ja nur die hochpreisigen Autos die 800V Technik.
Welche Vor- und Nachteile hat die 800V Technik denn gegenüber der 400V Technik?
5 Antworten
Mit 800V steht bei gleicher Stromstärke I in Ampere (= gleicher Kabelquerschnitt) verglichen mit 400V die doppelt Leistung zur Verfügung. P(W)= U(V) x I(A). D.h. an entsprechenden DC-Ladesäulen (HPC), die 800V bieten, kann bei doppelter kW-Leistung doppelt so schnell geladen werden.
Oder im Auto könnten die entsprechenden Kabelquerschnitte halbiert werden (ist aber unüblich), und man kann bei 800V mit gleicher Leistung wie bei 400V laden. Halber Kabelquerschnitt spart Gewicht und Kosten (Kupfer).
Welchen Nachteil hat denn die 800V Technik?
Die scheint ja auf den ersten Blick die bessere Technik zu sein.
Aber 800V gibts bis jetzt nur in den Oberklassemodellen.
Nachteile würden mich auch interessieren.
Vielleicht bei den Akkus, die müssten ja anders Verschaltet werden, damit man die 800V erreicht. Vielleicht ist es aber auch einfach ein Preisproblem bei Konvertern/Bauteilen, warum es nicht überall verwendet wird…
Nachteile? Warum Nachteile? Möglicherweise (noch) die Kosten wegen der z.Zt. aufwändigeren Technik und geringen Verbreitung für, wie schon oben angenommen, ggf. Konverter, andere Bauteile, etc....
Gebt mal bei Onkel Google 400V vs 800V ein, da gibt es ne Menge Ergebnisse und Antworten. Bei 800V sind auch die Ladeverluste geringer und 800V gibt jetzt auch nicht mehr nur bei hochpreisigen Luxusautos.