80 km/h-begrenzung bei 125ern!?
irgendwo im internet hat es doch mal ne abstimmung gegeben, dass man die geschwindigkeitsbegrenzung bei den 125ern mit 16 jahren auf 100 km/h setzt. dies war auch im sinne der "trucker" da diese auf den straßen die vermeindlich schneller gehenden motorräder bedrängen und schwer überholen können. gibts da in dieser hinsicht schon irgendwelche veränderungen?
schreibt auch eure meinungen dazu rein!!!
34 Antworten
Moin,
@Maik380 und @schulle21: Danke, ich werd meinen Fahrlehrer mal Fragen wie das bie denen geneu ist.
habe mir grade die Berichte über die Gefahr mit 80km/h auf der Autobahn durchgelesen.
Wen es interesiert.
1. "Bringt uns in Gefahr"
2. "Im Schwitzkasten"
3. Unterschriftenaktion gegen 80km/h, für 11KW(15PS) Bitte alle Eintragen!!!
___________________________________________
Habe mir die Frage gestellt welche Drosselungsart mich etwar schneller als 80 fahren lässt, und ich bin trotzdem legal unterwegs?
Habe dafür schon ein nues Thema erstellt ==> "Welche Drossel?"
Gruß Moritz
Brief vom bayerischen staatsministerium
hi. ich war jetzt zu faul die letzten beiträge zu lesen aber ich denke das hier klärt auf. ich habe dem bayerischen staatsministerium eine email bezüglich der anliegen auf www.youngbiker.de geschrieben.
folgendes kam als antwort:
"Für das Führen von Leichtkrafträdern ist eine Fahrerlaubnis der Klasse A 1 erforderlich, die ab dem Alter von 16 Jahren erworben werden kann. Bis zum Alter von 18 Jahren dürfen mit dieser Fahrerlaubnis nur Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 80 km/h geführt werden.
Die 16- und 17-jährigen Motorradfahrer weisen nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) über "die Entwicklung des Unfallgeschehens von Motorrädern unter besonderer Berücksichtigung von Änderungen im Fahrerlaubnisrecht" vom November 2001 immer noch das mit Abstand größte bestandsbezogene Unfallrisiko auf: Auf je 100.000 Motorräder sind 214 Getötete in dieser Altersgruppe zu beklagen. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Risiko liegt bei 30 getöteten Personen je 100.000 Motorräder.
Häufig wird daher die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für Leichtkrafträder bei dieser Altersgruppe gefordert, um so ein besseres "Mitschwimmen" im Verkehr zu gewährleisten. Die bereits erwähnte Untersuchung der BASt zeigt allerdings, dass nur ein Viertel der Unfälle Außerortsunfälle sind; nur hier würde sich die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung auswirken. Und selbst bei den Außerortsunfällen sind ein Drittel der Unfälle Alleinunfälle mit "nicht angepasster Geschwindigkeit" als Hauptunfallursache. Auch bei Unfällen mit mehreren Beteiligten war "nicht angepasste Geschwindigkeit" die Hauptunfallursache. Unfallursachen, bei denen ein "schlechtes Mitschwimmen im Verkehr" eine Rolle spielen kann (Abstand, Überholen) haben eine geringe Bedeutung (7,4 %; 12,7 %).
Letztlich wird diese Fragestellung aber auf europäischer Ebene zu klären sein. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften schlägt in ihrem seit wenigen Tagen vorliegenden Vorschlag für eine Neufassung der Führerscheinrichtlinie vor, künftig die Definition der Leichtkraftrad-Klasse A1 (Hubraum von nicht mehr als 125 cm3 und eine Nennleistung von nicht mehr als 11 kW) durch die zusätzliche Einführung des Kriteriums "Verhältnis Leistung/Gewicht" (unter 0,1 kW/kg) einzuschränken, um zu verhindern, dass Inhaber eines Führerscheins der Klasse A1 Zugang zu sehr leichten, aber leistungsstarken Fahrzeugen haben. Die bisher in der Richtlinie vorgesehene Möglichkeit der Mitgliedsstaaten, für die Klasse A1 ergänzende einschränkende Normen zur Auflage zu machen (wie z. B. im deutschen Recht die 80 km/h-Beschränkung für unter 18jährige) soll nach dem Vorschlag der Kommission dann entfallen. Die Prüfung der Vorschläge der Kommission ist noch nicht abgeschlossen.
Mit unseren Ausführungen möchten wir darlegen, dass es sich bei der 80 km/h Beschränkung für unter 18jährige nicht um eine Maßnahme zur Gängelung handelt, sondern damit soll dem hohen Unfall- bzw. Tötungsrisiko in dieser Altersgruppe entgegengewirkt werden."
wie woolen die denn das durchsetzen?
da müssen ja unzählige motorrader schwerer gemacht werden.
als nächstes steht das gewicht des fahrers wohl auch noch auf dem fahrzeugschein.
man is das n schwachsinn
Ähnliche Themen
Das kannst du laut sagen!!!
ich kenne nen paar leute die sollten beim autoführerschein auch mal ne geschwindigkeitsbegrenzung bekommen usw...
die fahren wie die letzten säue