80 auf der Landstraße
heut war ich mal so assozial und bin nur 80 aufm Heimweg gefahren. Hintergrund: Es war abzusehen, dass bei meiner Wunschtankstelle >43 Liter in den 45 Litertank noch reingehen.
Interessant war das a) der Verbrauch spürbar niedriger war und b) die Autos, die mich überholt haben im Zielort an der ersten Ampel nur 1 Grünphase früher dran waren.
Ging um ne Strecke von ca. 25km...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo Günther,
vielleicht ist es falsch rübergekommen:
Die LKW dürfen nur 60
Fahre ich 80 kann ich die LKW nicht behindern.Grüße!
[/quoteHallo,
das ist schon richtig rüber gekommen!.
Nur was Du da machst ist ganz klar eine Art von Selbstjustiz, mit nicht vorhersehbaren folgen ( LKW Fahrer erschrickt, gerät in den Gegenverkehr, schwerer Unfall. Ist das die Sache wert?).
Der einzig legale weg: Anzeige erstatten.MfG Günter
Sorry Günter,
halte ich für unsinn, Anzeige erstatten? Mit welchem Beweis, welchen Zeugen, Messwerten?
Der LKW hat 60 plus Mehrwertsteuer zu fahren. Ich bin mit 80 weit schneller.
Sind PKW hinter mir und ist deren Überholen wegen Gegenverkehr unmöglich, dann fahre ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit plus Mehrwertsteuer.
Die LKW sind es welche Gefahren heraufbeschwören, indem sie Elefantenrennen verursachen mit 1 Km/H Geschwindigkeitsunterschied.
Oder indem sie auf die Überholspur wechseln wenn ich mit 160 herankomme.
Ich weiß um den Druck der auf den Truckern liegt... so ist das nicht. Aber das bedeutet nicht dass sie statt 60 nun 95 fahren dürfen.
DIE POLIZEI IST GEFRAGT; SIE HAT DAS GESETZ DURCHZUSETZEN, oder aber wir schaffen es ab.
Grüße
Hellmuth
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und warum ? Nur weil man zu blöd ist sein Hinterteil hochzubekommen und 10 Minuten früher loszufahren. Eine Schande sowas ...
wohl war. aber manchmal klingel meine Wecker (ja mehrere) ne Stunde lang, bis ich wach werde...
Hallo Günther,
vielleicht ist es falsch rübergekommen:
Die LKW dürfen nur 60
Fahre ich 80 kann ich die LKW nicht behindern.
Grüße!Hallo,
das ist schon richtig rüber gekommen!.
Nur was Du da machst ist ganz klar eine Art von Selbstjustiz, mit nicht vorhersehbaren folgen ( LKW Fahrer erschrickt, gerät in den Gegenverkehr, schwerer Unfall. Ist das die Sache wert?).
Der einzig legale weg: Anzeige erstatten.
MfG Günter
Mal anders gefragt: wer verbietet ihm, seine Geschwindigekeit bspw. bei diesen Temperaturen zu drosseln? Keine Klima, größere Reaktionszeiten, also Geschwindigkeit runter. Würde er mit 100 fahren und nen Unfall verursachen, wäre er der Dumme, weil er nicht mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs war.
Nun erklär mir mal warum er sich nen Vorwurf machen soll, wenn ein LKW a) mit unangpasster Geschwindigkeit und b) schneller als Erlaubt unterwegs war?
Ich fahre auf meinen langen Pendelstrecken eigentlich nie 80 auf der Landstraße. Is mir zu nervig. Da ziehe ich es vor an der Punktegrenze zu fahren. Wenn dann ein PKW mit 80 vor mir ist, ist meine Geschwindikeitsdifferenz groß genug um schnell dran vorbeizukommen. Viel nerviger finde ich da die 95er Fahrer, die ihr Auto um die Kurve tragen und an den Überholstellen schneller fahren. Die halten auf und an denen kommt man nur schwer vorbei. Und bei diesen entstehen dann die wirklich riskanten Situationen.
Auf meinem täglichen Weg von der Arbeit heim, lasse ich es jetzt gemütlicher angehen, da a) schneller nicht viel bringt und b) die 70erAbschnitte nicht so nerven...
Und mit Selbstjustiz hat sein Verhalten nichts zu tun. Selbstjustiz wäre das Oberlehrerverhalten einiger: 70-80 fahren und wenn man zum überholen ansetzt aufs Gas. Vorwiegend sind das ältere Herren mit Fahrzeugen der oberen Mittelklasse die etwas stärker motorisiert sind. Die Leute lassen die gut 40PS beim Mopped auch sehr wenig aussehen, auch wenn die Fahrleistungen mir sonst reichen.
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo Günther,
vielleicht ist es falsch rübergekommen:
Die LKW dürfen nur 60
Fahre ich 80 kann ich die LKW nicht behindern.Grüße!
[/quoteHallo,
das ist schon richtig rüber gekommen!.
Nur was Du da machst ist ganz klar eine Art von Selbstjustiz, mit nicht vorhersehbaren folgen ( LKW Fahrer erschrickt, gerät in den Gegenverkehr, schwerer Unfall. Ist das die Sache wert?).
Der einzig legale weg: Anzeige erstatten.MfG Günter
Sorry Günter,
halte ich für unsinn, Anzeige erstatten? Mit welchem Beweis, welchen Zeugen, Messwerten?
Der LKW hat 60 plus Mehrwertsteuer zu fahren. Ich bin mit 80 weit schneller.
Sind PKW hinter mir und ist deren Überholen wegen Gegenverkehr unmöglich, dann fahre ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit plus Mehrwertsteuer.
Die LKW sind es welche Gefahren heraufbeschwören, indem sie Elefantenrennen verursachen mit 1 Km/H Geschwindigkeitsunterschied.
Oder indem sie auf die Überholspur wechseln wenn ich mit 160 herankomme.
Ich weiß um den Druck der auf den Truckern liegt... so ist das nicht. Aber das bedeutet nicht dass sie statt 60 nun 95 fahren dürfen.
DIE POLIZEI IST GEFRAGT; SIE HAT DAS GESETZ DURCHZUSETZEN, oder aber wir schaffen es ab.
Grüße
Hellmuth
Hallo CyberTim,
es geht nicht darum das er 80 fährt, sondern darum das er seine Kamera nachhinten aus dem Fenster hält u. mit Blitz ein Foto macht. Das ist mit Sicherheit ein Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Immerhin bei Tempo 80!!.
Wer ist wohl in dem Moment das größere Risiko für die anderen Verkehrsteilnehmer?.
Kurz zur Ursache dieser Diskusion hier. Wenn ein LKW zu dicht auffährt ist das Verkehrsgefährden, ob eine entsprechende Anzeige im Sande verläuft währe doch mal zu probieren!.
MfG Günter
ich fahr auf Landstrasse eigentlich immer nur 80-90 also knapp unter 3000U/min.
außerdem sollte man sich schon an die Tempobegrenzungen halten finde ich;
die meisten machen schon Sinn und wenn´s "nur" zum Energiesparen ist.
Praktiziere nun schon seit über 4 Jahren 90KM/H Landstraße mit Thempomat
und versuche die Schubabschaltung gezielt zu nutzen
aus Erfahrung kann ich sagen das Einrollen in die Ortschaft geht mit 80-90 Leichter als mit 100 man findet besser den Punkt zum Ortseingang wo man ca 60 dann hat
zum Thema überholen >
Wer überholen will soll über holen aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen seit den letzte Jahr fahren mehr Leute mal Km lang hinter her.
Fahre jede Woche die gleiche Strecke von ca.75Km für die Strecke brauche ich bei Land Max 90 1Std 6min.
bei Land Max 100 1Std 4min
bei land Max 120 1Std
und bei wie die Sau 56min
zwischen den Max 90 und wie die Sau liegen 30% Mehrverbrauch
wenn ich es nun also geschmeidig an gehe und mir 10min Zeit nehme Spare ich mir für die selbe fahrt 2,80€ grob und das währe dann ein Stundenlohn 16,80€
wohl gemerkt Netto
Also wenn das nicht lohnt
für die Rasante Fahrweise braucht man mehr Bremsen und Reifen auch noch !!!
Ich bin selber Pendlerfahrer, fahre täglich 20 km hin- und zurück.
Leider fahren auf meine hügeligen Strecke (leider LKW-Mautfreie und Unfallreiche Bundesstraße) ständig viele LKWs (Tendenz steigend).
Überholmöglichkeit ist zwar möglich, aber es lohnt sich kaum.
Auf dieser Strecke fahren soviel LKW, daß du mit einen 300 PS-Maschine trotz
vieler Überholmanöver ständig und garantiert immer hinter LKW landen...
...daher fahre ich lieber die gleiche angepasste Tempo wie der LKW und schalte dann Tempomat an.
Gegen Ungeduld schalte ich den Autoradio an oder höre dann meine Lieblingsmusikstücke aus MusikCDs oder MP3-Daten.
Zeitvorteil auf meine Pendelstrecke für den echten und sehr fleißigen Vollgas- und Überholmanöverfahrer:
praktisch keine oder höchstens ein paar Sekunden!
Mehrverbrauch um mehrere Liter mehr!!!
Fazit: Hinfahrt (mehr Bergauffahrten als Bergabfahrten) im Schnitt 4,5 bis 5,3 Liter
Rückfahrt (mehr Bergabfahrten als Bergauffahrten) im Schnitt 4,0 bis 4,5 Liter
Vergleich mit eigener Erfahrung fahren wie Sau und mehrere Überholmanöver: nicht weniger als 6,5 Liter!
Pro Monat durchschnittlich 21 Arbeitstage mal 40 km mal Spritersparnis mal Spritkosten (zur Zeit ca. 1,45 Euro/l) geteilt 100:
Bei 1,5 liter ersparnis: 18,27 Euro; bei 2,5 liter ersparnis: 30,45 Euro!!!
Hochgerechnet im Jahr: zwischen 220 bis 365 Euro!!!
Ersparnis für den Raser durch Zeit vielleicht gerade mal 1 Std oder höchstens 2 Std pro JAHR!!!
Nicht vergessen für den Raser:
Mehrverschleiß Reifen, Kupplung, Bremsen und kürzere Intervall (lt. Bordcomputer), erhöhte Ölverbrauch machen das auch noch zusammen!!!
Dazu vielleicht zustätzlich Gesundheitschaden durch erhöhten Stress und evtl. Unfallverletzung oder Unfalltod (Frontalaufprall mit LKW bzw. Auto) bei missgeglückten Überholmanöver!
Lieber ein paar Minuten früher losfahren und jede Menge Sprit einsparen, zwar hört man zwischen 1,5 bis 2,5 Liter Spritersparniss im ersten Augenblick nicht viel, macht aber im Monat und pro Jahr sehr viel zusammen! Und sorgt zusätzlich für eigenen Verkehrssicherheit!
So, das sind meine Erfahrung und Fakten.
80 auf der Landstraße ist erst einmal kein Problem denke ich. Es gibt genügend Fahrzeuge die nicht schneller dürfen oder können und die trotzdem am Straßenverkehr teilnehmen. Es gibt auch Situationen in denen die 80 km/h erheblich zu schnell sein können. Als verpflichtendes Limit halte ich aber 80 für zu gering. Bei genauerem Betrachten haben wir auf den meisten Strecken so wie so schon Beschränkungen.
80 finde ich schon eine echte Verkeherbehinderung, noch etwas weiter drunter und es wird sogar strafbar and das zu Recht weil es zu teilweise gefährlichen Überholmanövern verleitet.
Letzlich durfte hier sogar einer bezahlen weil er mit 60 KM/h (meine ich verstanden zu haben) auf einer breiten Landstraße, die später zur Bundesstraße wird bei gleichem Ausbau, rumgegondelt ist bei freier Strecke. Ich habe das nur mitbekommen weil ich auf dem Parkplatz angehalten hatte zum pinkeln...
Das ganze gilt natürlich nur bei freier strecke, im Berufsverkehr mit einem LKW alle 250m lohnt es sich eh nicht Kopf und Kragen zu riskieren (und Sprit zu vergeuden) nur damit ma LKW hüpfen betreibt.
Gestern wra ich mit dem Mopped in der Schweiz *schnarch*
Also mit m Mopped is das echt ne Qual. Das geht auf die Arme wie sau und das obwohl ich net grad ne Rennmaschine hab...
Nichtsdesto trotz bleibe ich dabei: Im Berufsverkehr mit dem Auto sind die 80 das Sinnvollste auf meiner Strecke. Hatte letzte Woche nen Lückenspringer erst hintermir und ca. 15 km später 7 Autos vor mir in der Schlange...
Sinnvoll wären flexible Tempolimits, je nach Verkehrsaufkommen und Straßenverhältnisen. Noch sinnvoller wären verantwortungsbewusste Autofahrer, die mit angepasster Geschwindigkeit fahren auch wenn es nicht durch ein Schild mit rotem Rand vorgeschrieben ist.
In Bezug auf Energiesparmaßnahmen kann nicht automatisch davon ausgegangen werden dass gerade 80 km/h die günstigste Geschwindigkeit ist. Der Verbrauch hängt von so vielen Faktoren ab. Luftwiderstand, Übersetzung und Drehmoment sind genauso wichtig wie Luftdruck, Motoreinstellung und - wartung oder dem Gasfuss des Fahrers. Ich kann 80 km/h in 2. oder im 6. Gang fahren, möglicherweise bin ich aber in 5. Gang sparsamer - oder doch nicht?
Im höchsten fahrbaren Gang ist man bei Konstantfahrt immer am sparsamsten.
Will man allerdings beschleunigen, könnte es durchaus besser sein runterzuschalten um das günstigere Drehmoment zu nutzen.
Der Verbrach steigt mit höherer Geschwindigkeit an, weil der Luftwiderstand ansteigt.
Wer anstatt sein Auto zu warten (gutes Öl, Reifendruck kontrollieren...) und so Kraftstoff zu sparen lieber schleicht, gehört nicht auf die Straße.
Solche Leute nerven genauso wie diejenigen, die zwar ein 200 PS Gefährt, das sowieso 9 Liter verbraucht, bewegen, aber dann anscheinend um zu sparen mit 90 über die Landstraße gondeln.
Was passiert, wenn man so jemanden überholen will, weiß natürlich jeder selbst - plötzlich findet er das Gaspedal. 🙄
Erst erzählst du, du fährst mit 80. Und nun nerven dich welche mit 90. Bei meiner Motorisierung macht es zwischen 80 und 100 fast nichts aus.
Es hat keiner etwas dagegen wenn einer 80 fährt. Aber man sollte niemanden behindern. Was man da manchmal so sieht. Da wollen dann Transporter mit Anhänger überholen. Ich bin sehr viel beruflich unterwegs. Früh wird geschlichen, da schlafen sie noch. Und Abends will man nach hause, da geht es flott. Wer den ganzen Tag auf den Auto sitzt, ist genervt von Schleichern. und da passieren die unmöglichsten Sachen. Genau wie welche die sich nicht trauen zu überholen. Aber nein, da wird den LKW in den Arsch gekrochen, an Stelle Abstand zu halten. Und Anderen das Überholen zu ermöglichen.
Ich kann nur eins sagen Paragraf 1 gegenseitige Rücksichtnahme.
Ich fahre sehr viel mit Tempomat, nur leider können die Leute nicht eine Geschwindigkeit halten. Da geht es zwischen 80 bis 110 hin und her.
heute hatte ich aufm Heimweg auch nen Transporter hinter mir, der's eilig hatte. nach 15km stand er 50m vor mir in der Schlange. Hätte ich früher nie glauben wollen, aber einmal die Angst, wegen Spritmangels liegen zu bleiben, hat mich eines Besseren gelehrt.
Schnell fahren lohnt imho nur auf langen Strecken, wo man auch relativ konstant mit hoher Geschwindigkeit fahren kann. Sobald die Verkehrsdichte zunimmt, lohnt sich das nicht mehr. Um so öfter fährt man auf langsamere Autos auf und kann sie weniger überholen (auch mehr Gegenverkehr). Und langsamere Fahrzeuge gibts schon bauartbedingt genügend.
Wenn ich Sonntags abend fahre, könnte ich 120 auf der BAB oder aber auch 160 fahren (mehr macht bei meinem Auto keinen Sinn auf Dauer). Dort kann ich relativ lange ohne Bremsen zu müssen die 160 auch halten und hab dann nach 300km auch nen messbaren Zeitvorteil. Noch bequemer ist es aber mit 140 zu fahren. Da schwimme ich prima mit dem Verkehr mit und der zeitliche Unterschied zur 160 ist ziemlich gering.