80 auf der Landstraße
heut war ich mal so assozial und bin nur 80 aufm Heimweg gefahren. Hintergrund: Es war abzusehen, dass bei meiner Wunschtankstelle >43 Liter in den 45 Litertank noch reingehen.
Interessant war das a) der Verbrauch spürbar niedriger war und b) die Autos, die mich überholt haben im Zielort an der ersten Ampel nur 1 Grünphase früher dran waren.
Ging um ne Strecke von ca. 25km...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo Günther,
vielleicht ist es falsch rübergekommen:
Die LKW dürfen nur 60
Fahre ich 80 kann ich die LKW nicht behindern.Grüße!
[/quoteHallo,
das ist schon richtig rüber gekommen!.
Nur was Du da machst ist ganz klar eine Art von Selbstjustiz, mit nicht vorhersehbaren folgen ( LKW Fahrer erschrickt, gerät in den Gegenverkehr, schwerer Unfall. Ist das die Sache wert?).
Der einzig legale weg: Anzeige erstatten.MfG Günter
Sorry Günter,
halte ich für unsinn, Anzeige erstatten? Mit welchem Beweis, welchen Zeugen, Messwerten?
Der LKW hat 60 plus Mehrwertsteuer zu fahren. Ich bin mit 80 weit schneller.
Sind PKW hinter mir und ist deren Überholen wegen Gegenverkehr unmöglich, dann fahre ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit plus Mehrwertsteuer.
Die LKW sind es welche Gefahren heraufbeschwören, indem sie Elefantenrennen verursachen mit 1 Km/H Geschwindigkeitsunterschied.
Oder indem sie auf die Überholspur wechseln wenn ich mit 160 herankomme.
Ich weiß um den Druck der auf den Truckern liegt... so ist das nicht. Aber das bedeutet nicht dass sie statt 60 nun 95 fahren dürfen.
DIE POLIZEI IST GEFRAGT; SIE HAT DAS GESETZ DURCHZUSETZEN, oder aber wir schaffen es ab.
Grüße
Hellmuth
37 Antworten
Ist ja alles richtig. Nur so lange noch 100 auf den Landstrassen ist, sollte man sie fahren. Wer 80 fahren möchte, sollte einfach nur schauen, das er niemanden behindert. Wenn man merkt, es bildet sich eine Schlange hinter einen, rechts ran, oder beschleunigen. Das rechts ran fahren ist sogar gesetzlich geregelt.
Ja, diese 90-Schleicher nerven mich manchmal. Was ist schon dabei ?
Genauso nerven mich die angesprochenen Leute, die sich nicht vorbeitrauen aber auf 5 m auffahren.
Alles in allem sind genug Idioten auf der Straße unterwegs. In diesem Sinne bin ich nur einer von vielen und werde auch so weiter machen wie bisher. Immerhin weiß ich was ich tue:
- ich fahre absichtlich langsam (nicht aus Unfähigkeit)
- ich passe meine Geschwindigkeit an
- ich ermögliche das Überholen
- ich provoziere keine Schlangen
Was ich heute wieder beobachten musste. Vor mir eine 20 Autos lange Schlange und gebremst wird bis zum Stillstand. Warum ? Weil keiner in der Lage ist konstant mit 35 km/h hinter einem Traktor zu fahren.
Überholmöglichkeiten gibts genu. Die Strecke besteht aus vielen Geraden um die 500m , wo man bequem vorbeikommt, sogar ich miit meinem "übermotor" würde das mehr als problemlos packen.
Nerven tut das ganze auf Strecken, wo sich kaum Überholmöglichkeiten bieten, aber da lasse ich das auch sein. Nur wie gesagt auf 15km und ganze 50m rausgefahren is nich wirklich viel...
Wenn jemand langsam fährt, dann ist das nervig, aber damit kann ich leben.
Schlimm wird es, wenn derjenige seine Geschwindigkeit nicht halten kann.
So einen hatte ich mal vor mir auf einer Landstraße mit einem über 10km langen Überholverbot. Der ist vom 60 bis 100 hin und her gependelt, dass einem schlecht wurde.
Und die Straße war nicht einmal sehr kurvig. Lange Geraden und ab und zu mal ne Kurve (wie es halt auf dem platten Land so üblich ist).
Auf meinem Weg zur Arbeit passe ich meine Geschwindigkeit auch dem Verkehr an, und Überholen kann man sich auch sparen, weil man an der nächtsten Ampel eh wieder zusammen steht.
Derletzt hatte mal jemand an der einzigsten Stelle, an der man nicht überholen kann, genau das getan, prompt musste dann auch einer auf der Gegenfahrbahn bis zum Stillstand abbremsen (Die Kreuze am Straßenrand stehen da nicht zufällig). An der Ampel war er dann genau vor dem Lastwagen, den er überholt hat.
Auf der Autobahn im Berufsverkehr ist es das gleiche Spiel. Obwohl schon kilometerweit zu sehen ist, dass es nicht schnell vorangeht, beschleunigen die hinter einem wenn man die Spur freimacht, als ob ihr Leben davon abhängt, und einen halben Kilometer weiter fährt man dann rechts an ihnen vorbei, weils auf der linken Spur stockt.
Aber solange die Leute nicht verstehen, dass eine gleichmäßige Geschwindigkeit Geldbeutel und Nerven schont, wird es immer so bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Im höchsten fahrbaren Gang ist man bei Konstantfahrt immer am sparsamsten.Will man allerdings beschleunigen, könnte es durchaus besser sein runterzuschalten um das günstigere Drehmoment zu nutzen.
Das stimmt so definitiv nur unter bestimmten Bedingungen - die Aussage trifft also nur teilweise zu!
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Das stimmt so definitiv nur unter bestimmten Bedingungen - die Aussage trifft also nur teilweise zu!Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Im höchsten fahrbaren Gang ist man bei Konstantfahrt immer am sparsamsten.Will man allerdings beschleunigen, könnte es durchaus besser sein runterzuschalten um das günstigere Drehmoment zu nutzen.
Die Bedingung ist Konstantfahrt und dass der Motor noch Reserven hat (kein Vollgas und kein Ruckeln).
Ansonsten wüsste ich nicht von welchen bestimmten Bedingungen du sprichst. Kurze Erläuterung ?
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass der Verbrauch bei konstant 30 im 3. Gang niedriger ist, als bei konstant 60 im 5. Gang. So ungefähr 2,7 : 2,9 Liter/100 km (geschätzte Werte). Man würde womöglich am meisten sparen, wenn man mit 30 über die Landstraße kriecht. Allerdings kann ich das mangels Bordcomputer (und weil ich nicht zum Spaß 6 Stunden mit 30 km/h durch die Gegend fahre) nicht beweisen.
Sehr schön. Merke schon bin nicht alleine mit meiner Meinung. Klar ist es unsinnig immer wieder seine Geschwindikeit zu verändern. Manche haben dafür anscheinend kein Gefühl. Und wer rasen will, lass ich rasen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Die Bedingung ist Konstantfahrt und dass der Motor noch Reserven hat (kein Vollgas und kein Ruckeln).Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Das stimmt so definitiv nur unter bestimmten Bedingungen - die Aussage trifft also nur teilweise zu!Ansonsten wüsste ich nicht von welchen bestimmten Bedingungen du sprichst. Kurze Erläuterung ?
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass der Verbrauch bei konstant 30 im 3. Gang niedriger ist, als bei konstant 60 im 5. Gang. So ungefähr 2,7 : 2,9 Liter/100 km (geschätzte Werte). Man würde womöglich am meisten sparen, wenn man mit 30 über die Landstraße kriecht. Allerdings kann ich das mangels Bordcomputer (und weil ich nicht zum Spaß 6 Stunden mit 30 km/h durch die Gegend fahre) nicht beweisen.
Die deutlichsten Spuren hinterläßt z.B. eine Steigung. Da kann ich durchaus mit einem niedrigeren Gang sparsamer fahren als im größten. Des weiteren spielen im täglichen Kampf im Straßenverkehr solche Dinge wie Beladung, Bereifung, Wind oder Straßenbelag eine Rolle. Wer schon einmal bei Gegenwind mit Dachträger oder Wohnwagen unterwegs war, der weiß wovon ich spreche.
Die Aussage, dass der größte Gang der sparsamste ist gilt halt nur meistens - nicht immer.