8 Monate getarnt, 7 Monate Dauergrinsen...

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
ein fröhliches "Moin!" aus dem Norden sendet Euch Doggystar ins Forum.

Als ich vor 8 Monaten überlegte, mir einen größeren Wagen anzuschaffen, habe ich oft in dieses Forum geguckt und mich über den *schmelz dahin* GLK informiert. Nach 4 Wochen Infos sammeln war mir klar, dass als Geländewagen nur ein gebrauchter GLK (Junger Stern) in Frage kam. Und ich habe es nicht bereut!!

Seit 7 Monaten fahre ich nun mit einem carneolroten GLK 350, habe mir eine Hundebox für die pelzigen Familienmitglieder eingebaut (GLK goes Bellomobil) und ertappe mich angesichts der Fahrfreude und des satten Sounds aus der Anlage immer wieder mit einem Grinsen im Gesicht...

Da ich nach wie vor gern in dieses Forum schaue (und nach Lektüre eines Threads bereits erfolgreich den Drei- in einen Zweispeichenkühlergrill getauscht habe) möchte ich nun Nägel mit Köppen machen und mich aktiv am Kreis der GLK-Begeisterten beteiligen.

Ich freue mich auf interessante Fragen und Antworten hier im Forum!

Liebe Grüße aus dem Norden,
Doggystar

P.S.: Bilder folgen sicher noch, ich habe mein Auto bisher noch nicht fotografiert.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die nette Begrüßung!

Jetzt möchte ich meinen Wagen auch ein bisschen genauer vorstellen.

Auf der Suche nach einem gebrauchten GLK habe ich unter Berücksichtigung des -die Männer würden sagen frauenspezifischen- Kriteriums "Farbe" (rot oder grün) im Internet einen carneolroten GLK 350 Benziner mit Leder in saharabeige bei MB in Frankfurt entdeckt. Neben einem grünen GLK in Kaufbeuren und einem in Flensburg (der mir zu runtergefahren war) war das damals im April der einzige (!!) Wagen, der meinen Farbvorstellungen entsprach.

Die Motorisierung fand ich klasse (ich liebe es mit bisschen Wumm, wenn man beim Überholen noch Reserven hat), Diesel oder Benziner war mir egal (niedrigerer Verbrauch vs. Drehzahlfreude, schwere Entscheidung), Offroad oder Sportpaket war auch nicht so kaufentscheidend, ich fand damals beides ansprechend.

So bin ich also morgens um 6 mit dem Zug nach Ffm gefahren, Ankunft 11 Uhr, Rückfahrt ab 12 Uhr mit einem Dauergrinsen im Gesicht und meinen Lieblings-CD´s im Soundsystem... Die Fahrt verlief gut und machte trotz der unbekannten Abmessungen (vorher hatte ich einen Mazda2) Spaß; ich habe mich zu keinem Zeitpunkt unvertraut mit dem Wagen gefühlt (ist mein erster MB).

Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt knapp 10.000 km runter und ist wie folgt ausgestattet:

Sport-Paket Int.
Sport-Paket Ext.
5-Doppelspeichen-20-"-Felge (oops, vorhin schrieb ich woanders, es wären nur 19", sorry)
Rückfahrkamera
Lederlenkrad mit Schaltpaddles
Schiebedach
Tempomat
Sportfahrwerk
COMAND APS mit DVD-Wechsler
Intelligent Light System
Parktronic
Parameterlenkung
Anhängevorrichtung
Thermotronic
Elektronische Heckklappe
Sitzheizung
Elektronische Sitz mit Memory
Heck-/Seitenscheiben dunkel getönt

Da ich den Wagen mittlerweile ja schon ein halbes Jahr fahre, möchte ich meine Erfahrungen nicht vorenthalten:

Motorisierung ist einfach toll, man gewöhnt sich schnell an die paar PS mehr. Der Wagen liegt toll auf der Straße. Das Sportfahrwerk möchte ich nicht missen, da der GLK geländewagentypisch doch nicht so straff und stramm auf der Straße liegt wie andere (Nicht-Gelände-)Wagen, die ich vorher fuhr.

Die Felge sieht einfach hammermäßig aus. Wie konnte ich jahrzehntelang vorher nicht auf Felgendesign achten? *kopkratz* Als Winterfelge habe ich mir jetzt die 17-""-Rial Oslo geholt; auch sehr schick und-wenn schon, dann richtig- schneekettentauglich.

Die Rückfahrkamera ist schon sehr sinnvoll und hilfreich. Allerdings gefällt mir das BMW-typische Rückfahrsystem (ein gezeichnetes Auto mit Rundumsicht, wo welche Wagenseite wie weit von einem Hindernis entfernt ist) deutlich besser. Die Kamera ist bei dem feuchten Schmuddelwetter hier im Norden auch oft beschlagen, so dass man nicht immer alles klar erkennen kann. Im Dunklen finde ich sie auch eher suboptimal.

Die abnehmbare Anhängevorrichtung ist genial. Ich transportiere häufiger mal ein oder mehrere Räder und finde sie sehr komfortabel. Allerdings ist der Fahrradträger auch sehr bedienerfreundlich, so dass man in sehr kurzer Zeit beides an- und abmontiert bekommt.

Von der elektronischen Heckklappe war ich als Hundebesitzerin anfangs nicht begeistert, da bei drei Hunden (hier outet sich gerade ein Lakritznasenfan) die Öffnungsgeschwindigkeit zu langsam ist und zum vorzeitigen Herausspringen veranlassen könnte. Eine Hundebox musste her. Zusammen eine sehr gelungene Lösung für den Vierbeinertransport. Ich kann allen Hundebesitzern die Verwendung einer hochwertigen Box nur ans Herz legen!

Die Sitzheizung läuft bei der jetzigen Witterung bei Fahrtbeginn immer. Die Memory-Funktion der Sessel ist sehr komforabel, weil auch mein Mann immer häufiger meinen Wagen nimmt (hat er vorher doch nie gemacht???).

Der Tempomat, der anfangs mit einem eher mürrischen "Was soll ich denn damit" quittiert wurde, kommt immer häufiger zum Einsatz. Die Bedienung ist logisch aufgebaut, dass selbst ich davon Gebrauch mache. Hätte man mir das vor einem Jahr gesagt... wirklich toll!

Auch wenn mein carneolroter Gülk hier oben sehr selten ist (habe noch nie einen anderen gesehen, die wenigen GLK´s hier sind schwarz oder grau), so möchte ich ihn doch ein wenig individualisieren. Der Zweispeichenkühlergrill war ein erster Schritt, aber ein richtig individueller Touch ist schwer... es passen keine Aufkleber rauf... ich vermisse meine selbstentworfenen Marsupilami-Aufkleber an meinem alten Auto... es ist am Gären, demnächst wird da was kommen...auch wenn alle Männer im Umfeld sagen, dass an so ein Auto kein Aufkleber gehört und der Individualität mit den Alu-Zierteilen genüge getan wäre. Das "Individualisieren" finde ich bei dem GLK wirklich sehr schwer.

Ach, das beste zum Schluss: Die Navigation! Sehr übersichtlich, wie sich beim Abbiegen im Display rechts das kleine Fenster auftut und die Fahrbahn anzeigt, die man nehmen soll. Klasse!

So, angesichts der Beschreibungen muss ich schon wieder grinsen, weil das Auto einfach nur g*** ist!

Zufriedene Grüße von einer MB-und Geländewagen-Erstfahrerin,
Doggystar

P.S.: Klar könnte ich jetzt rausgehen und fotografrieren, aber der Wagen ist voll dreckig! Fahre nachher mal in die Waschstraße...

16 weitere Antworten
16 Antworten

dem muss ich zustimmen. Und vor allem sieht man die Farbe selten. Sehr edel.

Hallo Doggystar,

wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, fahre ich eine C-Klasse, die erst in 2012 gegen ein neues Fahrzeug eingetauscht werden soll. Derzeit gehen meine Überlegungen auch in Richtung X204, aber eine endgültige Entscheidung wird erst getroffen, wenn ich diesen Wagen mal ausgiebig testen konnte. Im März erhalten wir unseren GLK, den aber überwiegend mein Mann fahren wird.

Wenn ich mir jetzt so Deine Bilder ansehe, könnte ich mir vorstellen, den GLK (vorausgesetzt, ich entscheide mich dafür) auch in carneolrot zu nehmen. Die Farbe sieht einfach umwerfend aus. Die Lederfarbe „saharabeige“ rundet das gesamte Bild noch ab und bildet einen schönen, freundlichen Kontrast zur Außenfarbe. Ich kann abschließend nur sagen, dass mir Deine Farbkombination sehr gut gefällt. Bis vorhin war ich noch der Meinung, dass ich mich nur für tenoritgrau oder weiß entscheiden würde, aber durch Deine Bilder gehen meine Überlegungen nun in eine ganz andere Richtung.

Vielen Dank dafür, dass Du mir mit Deinem Beitrag eine sehr schöne Alternative aufgezeigt hast.

Gruß Simone9009

Deine Antwort
Ähnliche Themen