8 Jahre alte V-Klasse - lohnt sich das?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch kein ausgewiesener Mercedes-Kenner. Komme ursprünglich aus der BMW Welt und suche wegen Familienzuwachs einen Bus / Van.
Bei meinen Recherchen bin ich nun bei der V-Klasse gelandet, da mir von T6 und T6.1 von allen Seiten abgeraten wird.
Nun bin ich auf einen V250d Lang aus 12/2017 gestoßen mit ca. 65k km Laufleistung, Liegepacket, Allrad, Sportfahrwerk, Standheizung etc.. Also meiner Meinung nach nicht schlecht ausgestattet. Leider kein Leder, aber dunkler Stoff. Denke das ist bei Kindern auch ok (hatte bisher immer Leder). Wegen den Problemen bei den elektr. Türen (habe ich in diversen Foren gelesen) sind diese nicht dabei. 😉 Kosten soll das ganze 42k €.
Nun meine Frage an euch: Lohnt sich solch eine Summe für eine V Klasse oder lieber Finger weg?
PS: Mehr als die 40-42k will ich nicht ausgeben. 🙂
Danke schon einmal im Voraus
Ebmer

31 Antworten

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 6. März 2025 um 22:48:47 Uhr:


8 Jahre sollten kein Problem sein bei der niedrigen Laufleistung. 2014-2015 würde ich meiden, da gabs schon einige Qualitätsprobleme.

Facelift ab Mitte 2019 mit neuen Motoren und 9G Getriebe. Das wird dann aber eher knapp mit dem Budget ausser man nimmt mehr km und/oder weniger Ausstattung in Kauf

Danke!
Mir gehts wirklich eher um die 8 Jahre - aber viele haben ja bestätigt das die kein Problem sind. Habe auch geschaut, die Wertstabilität bei der V-Klasse ist ja auch enorm.
VG
Eb

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 6. März 2025 um 22:48:47 Uhr:

Zitat:

8 Jahre sollten kein Problem sein bei der niedrigen Laufleistung. 2014-2015 würde ich meiden, da gabs schon einige Qualitätsprobleme. Facelift ab Mitte 2019 mit neuen Motoren und 9G Getriebe. Das wird dann aber eher knapp mit dem Budget ausser man nimmt mehr km und/oder weniger Ausstattung in Kauf 

Kann ich so aus meiner eigenen Suche Anfang des Jahres bestätigen.. ab 2019 kommt ein kleinerer Preissprung wegen neuem Motor und Getriebe und dann nochmal ein Sprung 2020 zu den MBux-Modellen. Natürlich immer abhängig von der km-Leistung und Ausstattung, aber wie gesagt: die Kisten sind (aktuell) sehr wertstabil..
Du wirst den Wagen ja auch anschauen und Probefahren.. da gibt's durchaus verschiedene Extreme - wenig km mit starker Abnutzung im Innenraum, aber auch mehr km mit sehr gepflegtem Erscheinungsbild. Ich würde da auch immer ein bisschen nach dem guten Gefühl gehen 😉

Zitat:

@danysun schrieb am 6. März 2025 um 23:32:42 Uhr:


Zitat:@tilomagnet schrieb am 6. März 2025 um 22:48:47 Uhr:
Kann ich so aus meiner eigenen Suche Anfang des Jahres bestätigen.. ab 2019 kommt ein kleinerer Preissprung wegen neuem Motor und Getriebe und dann nochmal ein Sprung 2020 zu den MBux-Modellen. Natürlich immer abhängig von der km-Leistung und Ausstattung, aber wie gesagt: die Kisten sind (aktuell) sehr wertstabil..
Du wirst den Wagen ja auch anschauen und Probefahren.. da gibt's durchaus verschiedene Extreme - wenig km mit starker Abnutzung im Innenraum, aber auch mehr km mit sehr gepflegtem Erscheinungsbild. Ich würde da auch immer ein bisschen nach dem guten Gefühl gehen 😉

Also auf den Bildern steht er extrem gut da - keinerlei Abnutzungen und der Lack ist top (zumindest erwecken die Bilder den Anschein). Ich werde mich wohl erst einmal telefonisch nach einigen Details erkundigen und wenn die passen die 600 km Anfahrtsweg zur Probefahrt auf mich nehmen... 🙂

So - kurzes Update. Händler verkauft den nicht an privat, da zu alt und keine Garantie von MB möglich. Schade...
Ich bleibe aber dran - ein V steht ganz oben auf meiner Liste! 😉
Ggf. noch 2 Fragen:
1. Erfahrungen mit Heckantrieb - wollte eigtl. 4Matic aber die sind irgendwie selten und teuer
2. Ist die geteilte Heckklappe Sonderzubehör?
Danke!
Eb

Ähnliche Themen

4Matic hat deutlich größeren Wendekreis und ist natürlich mit Mehrverbrauch verbunden. Würde ich nur nehmen, wenn unbedingt notwendig

Geteilte Heckscheibe ist Extra.

Wendekreis ist generell nicht gut, daher bekommt die neue Vklasse auch eine Hinterachslenkung. Haben dies im RSQ8 und das ist wirklich genial. Auf Allrad würde ich niemals verzichten, sich um 0,5 Liter Mehrverbrauch bei einem derart teuren Auto zu ärgern ist in meinen Augen falsch. Mir haben die Jahre Viano V6 ohne Allrad gereicht, unsere Mädels haben sich bei einem mm Schnee geweigert diesen Wagen zu fahren.

Also ich finde schon, dass der Wendekreis ohne Allrad außergewöhnlich klein ist, mit Allrad dann eher auf dem Niveau all der Fronttriebler dieser Welt. Trotzdem würde ich immer wieder Allrad nehmen. Lieber einmal mehr „vor und zurück“ als stecken bleiben. Und wenn man den Allrad nur einmal im Jahr braucht: Haben ist besser als Brauchen…

Für Stoffsitze kannst du dir Sitzbezüge kaufen, bei mir hat dass das Stresslevel wenn der Nachwuchs ein Butterbrötchen vor sich hinkrümelt deutlich gesenkt. Ich habe die von ukatex und bin damit zufrieden. Wenn ich mir etwas für meinen MP wünschen könnte, wäre es die 360° Kamera. Nur einmal irgendwo nicht hängengeblieben und das Geld hat man wieder drin.

Zitat:

@Ebmer_242 schrieb am 7. März 2025 um 16:26:22 Uhr:


So - kurzes Update. Händler verkauft den nicht an privat, da zu alt und keine Garantie von MB möglich ...

So ein Quatsch. Wenn's dem Händler um die Garantie geht, weil er meint, dass er damit seine Gewährleistungspflicht schonen kann, da hätte er ja auch eine x-beliebige Gebrauchtwagengarantie dazulegen können. Und wenn er schon 'Angst' hat ein 8 Jahre altes Auto mit wenig Kilometern zu verkaufen - was verkauft er denn sonst - nur Neuwagen? Da es keinen Kontrahierungszwang gibt, muss man das aber halt so hinnehmen. Ärgerlich finde ich aber, dass in der Anzeige nicht vermerkt ist, dass er nur an Gewerbe verkauft.

Zu Allrad- versus Hinterradantrieb gibt es mindestens zwei verschiedene Meinungen. Ich persönlich brauche es nicht, andere können nicht ohne. Ein Nachteil bei Allrad ist eben der größere Wendekreis, lies dazu gern auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...lang-oder-extralang-t6820790.html?...

Evtl kennst du einen Händler der ihn für dich kaufen kann. So haben das paar Freunde von mir gemacht.

Ich bin letztes Jahr selbst von einem BMW F31 330d auf einen V-Klasse umgestiegen. Familienzuwachs und Hobby hatten mir schon länger einen Wunsch nach einem Bus in den Kopf gesetzt.

Trotz dass ich lange Zeit bei Mercedes gearbeitet habe ist es mein erster Mercedes.
Meine Grenze waren damals von anfänglichen 30k dann doch 40k. Hab dann einen von privat aus der Nähe bekommen. V220 Bj12/2016 mit 93tkm. Zur damaligen Zeit war er mit 39k € und der Ausstattung wirklich fair. Vergleichbare Modelle haben oft mehr gekostet und hätten dann zwar den gewünschter 250d gehabt aber dann wieder was an Ausstattung was mir fehlte.

Was anfangs ne große Umgewöhnung war war natürlich die Fahrdynamik. Und der Reihensechser Duesel war ein Gedicht, sparsam, entspannt kräftig. Klar das war auch beim Unstieg erwartet worden. Ich finde auch gegen eine 8 Jahre alte V Klasse spricht nichts nach dem Jahr Erfahrung. Trotzdem hab ich mich schon etwas in meine Zeit bei Mercedes versetzt gefühlt. „PreSafe Umfang eingeschränkt“ begrüßt mich ab und zu beim Motorstart für maximal 5 Sekunden. Hatte noch keine Lust aktiv zu werden.

Da hatte ich bei BMW immer Glück. Nach 4 BMW mit zig gefahrenen 100tkm kenn ich dort keinerlei Fehlermeldungen abgesehen von mal einer durchgebrannten Abblendlichtlampe. Auch das mehr an Anpassungen und Features fehlen. Zum Beispiel: Auto mit offener Tür/Heckklappe absperren und wenn sie geschlossen ist sperrt der Wagen alles zu und quittiert mit Blinkern.
Nachlauf des Radios, anfangs preislich und irgendwie dumm, vermisse ich es jetzt.

Würde ich es wieder tun? Auf jeden Fall! Auch den 220er? Ja wenn mir der Rest passt inklusive Ausstattung. Der V entschleunigt sowas von. Gar nicht der Motor. Eher das komfortable Sportfahrwerk, die Sitzposition trotz 1,95 Meter und der Platz. Es fährt sich sowas von angenehm.
Der F31 330d war sehr gut aber laut im Innenraum.

Crashes das mit dem zusperren bei Türen offen und sobald alle Türen zu gemacht sind sperrt das Auto ab jnd quittiert es, kannst aber nachcodieren. Hab ich bei mir auch gemacht
Zb. Beim command kannst radio nachlaufen lassen und nach einer Zeit geht es selbst aus wenn man nix weiteres drückt.

Zitat:

@zappzi schrieb am 7. März 2025 um 18:57:09 Uhr:

Zitat:

Für Stoffsitze kannst du dir Sitzbezüge kaufen, bei mir hat dass das Stresslevel wenn der Nachwuchs ein Butterbrötchen vor sich hinkrümelt deutlich gesenkt. Ich habe die von ukatex und bin damit zufrieden. Wenn ich mir etwas für meinen MP wünschen könnte, wäre es die 360° Kamera. Nur einmal irgendwo nicht hängengeblieben und das Geld hat man wieder drin.

Danke für den Hinweis mit den Schonbezügen. Habe mittlerweile einen anderen auf dem Sxhirm, der hat aber eine Beige / weiße Stoffausstattung! ??
Kann man die SB einfach selbst aufbringen oder 4 Mann und viel Kraftaufwand? Sind die mit Kunstleder ok?
Danke
Eb

Eine Komfort-Sitzbank besteht aus einer 2er Bank mit angehängtem Sitz, die man mit viel Mühe allein ausgebaut bekommt.

Um Kunstleder habe ich bis dato wegen der vermuteten schlechten sitzklimatik einen Bogen gemacht.

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 8. März 2025 um 10:05:06 Uhr:


Crashes das mit dem zusperren bei Türen offen und sobald alle Türen zu gemacht sind sperrt das Auto ab jnd quittiert es, kannst aber nachcodieren. Hab ich bei mir auch gemacht

Hi @fullframe
das nervt mich auch wahnsinnig. Darf ich fragen wo du das machen hast lassen? Direkt bei MB oder einen anderen Codierer?
Danke und Grüße
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen