75PS 1,6l vs. 1,8 Praxisvergleichl

VW Vento 1H

Moin moin leude!

Mich interressiert schon seit gezeiten welche motorreihe wohl die bessere ist. Es tritt in den Ring: die 1,6er 75Ps und die 1,8er 75PS.

Die Suche spukt sehr viel aus aber ich würde gern so ein Rundum ergebnis haben... die 1,6er sollen besser ausm quark kommen und weniger verbrauchen... dafür sollen die 1,8er länger halten...

Also ich persönlich fahre einen 1,6er AEE mit 150tkm und der läuft wie ne eins! Kollege hat nen 1,6er ABU mit 120tkm und der läuft auch 1a...

Also welche Reihe bevorzugt ihr?

Gruß Marvin

P.S. wenn jemand jetzt mekkert "benutz die suche" ich will ja nur meinungen sammeln und genau die Vor und nachteile auflisten... anhand von erfahrungsberichten....

In dem sinne... noch eine besinnliche vorweihnachtszeit :-D

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flow1984


Man könnte ja so sagen:

In erster Linie sind die 75PS Motor (die, die im 3er Golf verbaut worden sind zumindest) im Allgemeinen nicht zu unterschätzen. Der AAM zeichnet sich durch besondere Langlebigkeit aus und unter Last (Anhänger, steilere Bergfahrten) geht ihm sicher nicht so schnell die Puste aus wie dem 1.6er . Dafür ist er der ältere Motor und gönnt sich auch nen guten Liter mehr auf 100 KM.
Der 1.6er ist drehfreudig, sparsamer und (zumindest der AEE) ist der neuere Motor.

In Sachen Beschleunigung nehmen sich die beiden wohl nicht viel, der Eine sagts so, der Andere so.

Dem stimm ich hundertprozent zu, nur genehmigt sich der AAM glaub ich auch gerne mal 2 liter mehr :-)

Oder auch nicht. ich fahr meinem AAM im Schnitt mit 7,5ltr. 😉

Naja zum Verbrauch im Winter beim AAM kann ich sagen:
7,5 l bei ca: 50:50 Bahn/Stadt.
Im Sommer mit 8x17 u. 205 Pellen + Klima ca. 8,5 liter, egal ob bahn oder Stadt.
Meiner Meinung nach sind 10 l eindeutig zu viel, da würd ich mich auf Fehlersuche begeben!

hmm mein aam säuft im moment 12l im reinen stadtverkehr (is zwar ein vari aber...)

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Flow1984


Verbauen nicht Audi und VW 1.8T Motoren??

Also Leute, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten... der AAM ist sicher ein guter Motor ohne Frage (hat auch niemand was Anderes behauptet), robust mit Sicherheit auch etc. nur ist mir meiner eben einfach Sympathischer aus - fertig. Mich stört nur, wenn man den 1.6er als lahme Krücke hinstellt und selber auch nur 75 PS hat. Der modernere Motor ist einfach der AEE, meiner Meinung nach auch wirtschaftlicher wegen dem niedrigeren Spritverbrauch und der, für seine Klasse, echt geilen Beschleunigung! Und braucht sich nicht hinter dem AAM verstecken - meinen eigenen Erfahrungen nach hatten eben schon ein paar AAMs bei mir das Nachsehen.

Ich bezeichne nur die ABU's und AEA's als lahme krücke die AEE's tuhen sich nicht viel im vergleich zum AAM bloß hat der AAM immer noch 5NM mehr.😁

Im allgemeinem bezeichne ich zwar die 1.6L als Gurken, weil es den ABU nun mal am meisten gibt. Bin den ABU schon gefahren und meine auf gerade Strecke geht's, sobald ein Berg kommt merkt man den Unterschied klar. Beim AEE (bin ihn auch schon gefahren) hab ich mich sehr gewundert über den 1.6L, läst sich genau so gut und spritzig fahren wie der AAM, man merk fast kaum en Unterschied.

Und was die Robustheit angeht ich kann nur sagen man sieht es bei meinem 245.000km runter 10bar Kompression (9-12Bar Neuwagenwert laut VW) und außer 2 neuen Öldruckschaltern und Ölpumpe nichts größeres gehabt. ZKD hab ich bei 200.000km aus reihner Vorsorge machen lassen, sowohl wie die Ölpumpe.

MFG Lars

Zitat:

Original geschrieben von the-silence


ich hab auch das CYZ getriebe drin und vorallem der 1.gang kommt mir extrem kurz vor...

das ist richtig, im ersten zieht er echt gut an... deswegen beschleunigt er ja unter anderem besser als der AAM, da er das kürzere Getriebe hat!

Anfällig war meiner anfangs schon, hab gleich in den ersten 5tkm machen müssen: Anlasser, Zündspule, Temperaturgeber Kühlmittel, Temperaturregelklappe, Thermostat.

Aber da das irgendwo auch verschleißteile sind, ists eben auch ok.

Immerhin hat mich meiner im Jahr 2005 ziemlich exakt 14,5 ct / km incl. Versicherung / Steuer / Verschleiß / Kraftstoff gekostet... und das ist meiner Meinung nach mehr als günstig.

Der Unterschied zwischen dem CYZ und dem DGH Getriebe würde mich mal interessieren... Hat wer Daten darüber?

re

www.doppel-wobber.de dann auf Golf3 und dann auf Getriebe.

DGH steht nicht drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen