75PS 1,6l vs. 1,8 Praxisvergleichl

VW Vento 1H

Moin moin leude!

Mich interressiert schon seit gezeiten welche motorreihe wohl die bessere ist. Es tritt in den Ring: die 1,6er 75Ps und die 1,8er 75PS.

Die Suche spukt sehr viel aus aber ich würde gern so ein Rundum ergebnis haben... die 1,6er sollen besser ausm quark kommen und weniger verbrauchen... dafür sollen die 1,8er länger halten...

Also ich persönlich fahre einen 1,6er AEE mit 150tkm und der läuft wie ne eins! Kollege hat nen 1,6er ABU mit 120tkm und der läuft auch 1a...

Also welche Reihe bevorzugt ihr?

Gruß Marvin

P.S. wenn jemand jetzt mekkert "benutz die suche" ich will ja nur meinungen sammeln und genau die Vor und nachteile auflisten... anhand von erfahrungsberichten....

In dem sinne... noch eine besinnliche vorweihnachtszeit :-D

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


welches Getriebe meinst du? ich hab in meinem das CYZ-Getriebe drinnen, das kommt mir auch schon ziemlich kurz übersetzt vor, jedenfalls im Vergleich zum AAM...

Georg

ich hab auch das CYZ getriebe drin und vorallem der 1.gang kommt mir extrem kurz vor...

Ich selber fahr nen AAM, bleibt mir im vari ja auch keine andre Wahl, meine Eltern im Cabby haben auch nen AAM, und ein Freund von mir hat nen AEE, und alle fahren sich so unterschiedlich, das ist fast schon wie Tag und nacht, das Cabby fährt völlig lahm und ohne Puste, und mein Vari und die Limo von meinem Kumpel tun sich nichts, seiner ist in der Stadt nen Tick schöner zu fahren, meiner auf der Bahn und Landstrasse. Und wenn man schonmal mit 500Kg Last im Auto gefahren ist lernt amn den 1,8 auch richtig zu schätzen.

Also ich bin mit meinem AEE auch sehr zufrieden... er ist zuverlässig und bis auf die Zylinderkopfdichtung hatte er auch noch keine Macken (und das bei sehr Mangelhafter Pflege vor meinem Besitz).

Er ist durchzugsstark und spritzig, es gab schon einige Leute die bei mir mitgefahren sind und dachten das ich den 101PSler drin hab 😁 .

Naja auf der Bahn dauerts halt ab 140 KM/h länger bis ich auf meiner persönliche Höchstgeschwindigkeit von 180 KM/h bin, aber dafür fahr ich mein Baby mit ca. 7 - 7.5 Litern auf 100 KM und hab sogar noch die Wahl Super oder Normalbenzin zu tanken. Desweiteren wäre mir alls über 8 Litern an Verbauch bei heutigen Spritpreisen zu viel... selbst wenn ich die Wahl zwischen 90PS oder dem 75PS AEE hätte, würde ich den AEE nehmen.

Bis jetzt ist er auch immer angesprungen, auch wenn er seit diesem Jahr im Winter ab und zu mal vier Anlasserumdrehungen braucht als die üblichen zwei vom vorigen Jahr. Ich hab allerdings auch schon seit bestimmt 60.000KM die gleichen Zündkerzen.... bzw. frage ich mich gerade ob die überhaupt schon mal gewechselt wurden...!

Naja Alles in Allem, wohl einer der ausgereifteren Motoren die im Golf verbaut wurden, wenn nicht sogar DER ausgereiftetste unter den "weniger-als-100PS"-Golfs.

AEE forever 😁

re

Also hab hier jetzt viel gelessen unter anderem das der 1.6L besser aus dem Keller kommt wie der 1.8L. loooooooool sag ich dazu nur, den der 1.8L hat sein Drehmoment wesentlich früher wie der 1.6L und das bei 300U/min weniger wie der 1.6L. Der 1.6L kommt an den AAM erst ab dem 4.Gang ran da das AAM Getriebe etwas Länger Übersetzt ist. Was den Verbraucht an geht ich fahr meinen mit 8.5L (mal gediegen mal tretten) für en AAM eigentlich ok. Was die Robustheit angeht eindeutig der AAM besser wie der 1.6L. Alos mein Fazit und da kann mir keiner einen Einreden ist, das der AAM einfach der Bessere Motor ist, in allen Belagen. Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, außer durch mehr.

MFG Lars

Ähnliche Themen

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Also hab hier jetzt viel gelessen unter anderem das der 1.6L besser aus dem Keller kommt wie der 1.8L. loooooooool sag ich dazu nur, den der 1.8L hat sein Drehmoment wesentlich früher wie der 1.6L und das bei 300U/min weniger wie der 1.6L. Der 1.6L kommt an den AAM erst ab dem 4.Gang ran da das AAM Getriebe etwas Länger Übersetzt ist. Was den Verbraucht an geht ich fahr meinen mit 8.5L (mal gediegen mal tretten) für en AAM eigentlich ok. Was die Robustheit angeht eindeutig der AAM besser wie der 1.6L. Alos mein Fazit und da kann mir keiner einen Einreden ist, das der AAM einfach der Bessere Motor ist, in allen Belagen. Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, außer durch mehr.

MFG Lars

Nur das wenn ich auf meinen ABU 1.6 L 75 PS gucke, gewinnt da die Robustheit ziemlich deutlich an Bedeutung ... denn wenn man bedenkt was er alles hinter sich hat, kann man es kaum noch glauben das er noch existiert, aber die Realität zeigts, ihn gibts noch und er funktioniert immer noch 😉 viele meinen es lege an der Pflege aber ich denke da ist noch was ganz anderes entscheidend und das zeigt der ABU z.b. ist neben dem AEE kein schlechter Motor und da der AEA ebenbürtig ist mitm ABU kann man nicht pauschal sagen, das der 1.6er nicht robust ist ... gerade der isses aber 😉 die grösseren Motoren sind anfälliger weil mehr Elektronik drin steckt, aber ich sehs an dem Passat meines Bruders ( ehemalig von meinem Vater ) der hat den 2.0 L 16 V 9 A drin und der galt neben dem ABU als der pflegebedürftigste Motor überhaupt von Volkswagen, aber wenn der gut in Schuss ist wird er auch weniger Defekte haben und robuster sein.

Mein ABU hatte früher schon bestimmt ziemlich harte Sachen erlebt und da weiss ich noch nicht mal alles was da ablief aber wenn ich in meine Zeit sehe, dann ist meiner 6 x mindestens dem Motorschaden von der Schippe gesprungen:

1. Wurde vor meiner Zeit getreten im Kalt / Warmzustand
2. Keilrippenriemenriss ... Überreste des Riemens verhedderten sich im Zahnräderwerk des Hauptriemens
3. Besonders schwerer Getriebeschaden wo es auch ein Schlag im Motor machte
4. Extremüberhitzung Nr.1 .... Dauer über 30 min
5. Kühlmittelverlust in Garage ... Überhitzung Nr.2
6. Marderschaden mit Folge Überhitzung Nr.3 ... Dauer 40 min bis zum Totalverlust des Wassers und anschliessenden Turbinensound
7. Wasserpumpendefekt samt drohendem Hauptzahnriemenriss ... wurde aber rechtzeitig abgewandt durch Ersetzen der betroffenen Teile

Und das er noch läuft ist ein Wunder und das zeigt das er robust ist, weil das hab ich noch bei keinem mir bekannten Motor gesehen, weil normal ist bei einer Extremüberhitzung sense beim Motor aber meiner hat gleich drei überstanden und das zeigt dass was dran ist an der Robustheit der 1.6er ... mein ABU ist das beste Beispiel dafür was das Thema Robustheit angeht 😉

Gruss Thomas

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Also hab hier jetzt viel gelessen unter anderem das der 1.6L besser aus dem Keller kommt wie der 1.8L. loooooooool sag ich dazu nur, den der 1.8L hat sein Drehmoment wesentlich früher wie der 1.6L und das bei 300U/min weniger wie der 1.6L. Der 1.6L kommt an den AAM erst ab dem 4.Gang ran da das AAM Getriebe etwas Länger Übersetzt ist. Was den Verbraucht an geht ich fahr meinen mit 8.5L (mal gediegen mal tretten) für en AAM eigentlich ok. Was die Robustheit angeht eindeutig der AAM besser wie der 1.6L. Alos mein Fazit und da kann mir keiner einen Einreden ist, das der AAM einfach der Bessere Motor ist, in allen Belagen. Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, außer durch mehr.

MFG Lars

is klar das jeder ne eigene meinung hat aber hast du schon einen direkten fahrvergleich gehabt?

Fakt ist das der AEE weiter entwickelt ist als dein AAM und einfach moderner ist. und dank der Querstromprinzip ist er im spurt einfach besser...

Und wie das beispiel von GOLFTFATF zeigt (ABU) ist ein 1,6er motor auch sehr robust (3 überhitzungen was ja bekanntlich gift für die ZKD ist).....

Naja mir isses wurst ich bin sehr zufrieden mit meinem AEE (nur ich brauch einen neuen anlasser!!!!)

Grü0e marvin

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von the-silence


Und wie das beispiel von GOLFTFATF zeigt (ABU) ist ein 1,6er motor auch sehr robust (3 überhitzungen was ja bekanntlich gift für die ZKD ist).....

Jo die 1.6er sind eben nicht klein zu kriegen und sind eben robust und an meinem hab ich es ja gesehen, die ZKD hats nicht geputzt obwohl es 3 x sehr eng war .... aber die Kompressionsprüfung hats gezeigt meiner hat noch annähernd Werte wie ein neuer Motor und das mit 11 Jahren und wenn ZKD wirklich hin wäre müsste er unter 10 BAR liegen tut meiner aber nicht das niedrigste ist 13 BAR und das bedeutet die ZKD ist noch heil, was wieder um der Beweis ist für die Robustheit der 1.6er 😉

Gruss Thomas

re

Bin den AEE schon gefahren und war erstaund, würde aber trotzdem meinen nicht Tauschen wollen gegen den AEE. Der ABU und AEA sind meiner Meinung nacht nicht so der bringer. Was die Überhitzungen von GOLFTFATF angeht würd ich mal sagen tierisch schwein gehabt. Hab bei meinem Mal ne Kompressions Prüfung machen lassen alle vier Zylinder 10bar und das bei 245.000km, en Kumpel hat ebenfals en AAM mit ca.110.000km bei dem wurde auch ne Kompressions Prüfung gemacht, er hatte auf allen vier Zylinder 11bar. Was für mich heist das der AAM sehr Robust ist. Mich würd ja mal Interessieren was GOLFTFATF noch an Kompression hat, nach alle dem was er aufgezählt hat.

Der AAM hat Neuwagenwerte laut VW zwischen 9-12bar.
beim ABU AEA und AEE weiß ich es nicht.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, außer durch mehr.

Klar, zu Zeiten wo dein AAM entwickelt wurde, mochte dies ja noch so sein, nur habe ich schon viele AAM bei uns im Club stehen lassen und das trotz 200ccm weniger... Hubraum ist heute längst nicht mehr alles, ich sag nur 1.8T ....

Allein schon deine Einspritzung [Mono-Motronic] ist uralt... die Marelli vom AEE ist da weit moderner. Außerdem sind 1.8l für nen 75 PS Motor komplett übertrieben... heute auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Was die Robustheit angeht eindeutig der AAM besser wie der 1.6L.

Wieso? Wo steht das? Wie kommst du darauf? Einfach was hinschreiben kann hier jeder

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Flow1984


Klar, zu Zeiten wo dein AAM entwickelt wurde, mochte dies ja noch so sein, nur habe ich schon viele AAM bei uns im Club stehen lassen und das trotz 200ccm weniger... Hubraum ist heute längst nicht mehr alles, ich sag nur 1.8T ....
Allein schon deine Einspritzung [Mono-Motronic] ist uralt... die Marelli vom AEE ist da weit moderner. Außerdem sind 1.8l für nen 75 PS Motor komplett übertrieben... heute auf jeden Fall.

Wieso? Wo steht das? Wie kommst du darauf? Einfach was hinschreiben kann hier jeder

so nun mein senf:

bevor ich mir meinen geholt habe (oder geschenk bekommen hab *gg*) hab ich auch ständig nur was davon gehört wie zuverlässig der 1.8l doch ist.Ich habe mich natürlich neugierig und fleißig immer nach erfahrungswerten erkundigt und ich muss echt sagen das sehr viele bei robustheit den 1.8l nannten....ich denke mal das kommt nicht von ungefähr! ich sage das nicht nur weil ich selbst einen fahre,sondern weil ich es so mitbekommen hab! ich persönlich geb ihm ne 2- bis jetzt nach 2 jahren...der verbrauch könnte niedriger sein.die tatsache das er 1800cm³ und "nur" 75 ps hat beruhigt irgendwie mein gewissen wenn ich ihn trete :-)....und ich weiß nicht aber irgendwie finde ich diese "modernen" hochgezüchteten motörchen a lá japsenschüsseln scheiße so mal schnell 180 ps aus 1.8l zaubern...wie lange geht das gut??....guckt euch die amis an ...deren motoren gehen nie kaputt,die saufen nur wie blöd!ich steh jedenfalls zu meinem suffkopp,spritzigkeit hat er (freund von mir hat n p11 primera mit 90 ps und 1.6l...den lass ich hinter mir bis 120)und robust bleibt er hoffentlich noch.nur das saufen muss ich ihm irgendwie noch abgewöhnen...vielleicht sollt ich da aber auch mal den fehler bei mir suchen ;-)

Mfg

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mich würd ja mal Interessieren was GOLFTFATF noch an Kompression hat, nach alle dem was er aufgezählt hat.

Der AAM hat Neuwagenwerte laut VW zwischen 9-12bar.
beim ABU AEA und AEE weiß ich es nicht.

Die Werte kannste gerne haben 😉

Zylinder 1: 13.3 BAR
Zylinder 2: 13.6 BAR
Zylinder 3: 13.0 BAR
Zylinder 4: 13.3 BAR

Laut meiner VAG liegen die Neuwerte für den ABU bei etwa 13.6 - ca. 14 BAR .... die meinten auch ZKD Schaden liegt bei deutlich weniger als 10 BAR vor, wenn er dazu Wasser verliert und qualmt ohne Ende und das hat meiner nicht und das ist Beweis genug das er noch gut ist und vor allen Dingen einiges aus hält ... meine VAG meinte nur das seien noch sehr gute Werte für ein 11 Jahre alten Motor und der so vieles hinter sich hat 😉

Und da er auch so gute Werte hat darf man sich auch nicht wundern, wenn er in Aktion mal tierisch abhaut beim Beschleunigen, weil dadurch das jetzt alles stimmt geht er ab wie ein Höllenhund .... weil zahnriemen war ausgelutscht und so aber jetzt ist der neu und er hat volle Power wieder und für seine 75 PS geht er "sehr" spritzig zu Werke 😉

Gruss Thomas

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII ICE


japsenschüsseln scheiße so mal schnell 180 ps aus 1.8l zaubern...wie lange geht das gut??

Verbauen nicht Audi und VW 1.8T Motoren??

Also Leute, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten... der AAM ist sicher ein guter Motor ohne Frage (hat auch niemand was Anderes behauptet), robust mit Sicherheit auch etc. nur ist mir meiner eben einfach Sympathischer aus - fertig. Mich stört nur, wenn man den 1.6er als lahme Krücke hinstellt und selber auch nur 75 PS hat. Der modernere Motor ist einfach der AEE, meiner Meinung nach auch wirtschaftlicher wegen dem niedrigeren Spritverbrauch und der, für seine Klasse, echt geilen Beschleunigung! Und braucht sich nicht hinter dem AAM verstecken - meinen eigenen Erfahrungen nach hatten eben schon ein paar AAMs bei mir das Nachsehen.

Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Flow1984


Verbauen nicht Audi und VW 1.8T Motoren??

Also Leute, ich wollte hier niemandem auf die Füße treten... der AAM ist sicher ein guter Motor ohne Frage (hat auch niemand was Anderes behauptet), robust mit Sicherheit auch etc. nur ist mir meiner eben einfach Sympathischer aus - fertig. Mich stört nur, wenn man den 1.6er als lahme Krücke hinstellt und selber auch nur 75 PS hat. Der modernere Motor ist einfach der AEE, meiner Meinung nach auch wirtschaftlicher wegen dem niedrigeren Spritverbrauch und der, für seine Klasse, echt geilen Beschleunigung! Und braucht sich nicht hinter dem AAM verstecken - meinen eigenen Erfahrungen nach hatten eben schon ein paar AAMs bei mir das Nachsehen.

na ich meinte a lá japsenschüsseln....damit mein ich viel ps und wenig hubraum,das gefällt mir nicht im übertriebenen maße! das der 1,6l moderner ist da spricht glaub ich keiner dagegen aber man muss doch mal die hubraumfront verteidigen ;-) es ist sowieso n trend zu weniger hubraum und mehr ps ...ich denk mal das hat auch versicherungstechnische ursachen ??!!??!

mfg

Also mein AAM ist sehr angenehm zu fahren, sehr schaltfaul halt.
Der Motor verbraucht aber eindeutig zu viel, ich komme immer auf 10 Liter, egal wie ich fahre.
Dafür mag ich halt das lang übersetzte getriebe gerne, ist halt geschmackssache.
Und der Sport-ESD klingt auch fein 😉

gruß
Doc.

Man könnte ja so sagen:

In erster Linie sind die 75PS Motor (die, die im 3er Golf verbaut worden sind zumindest) im Allgemeinen nicht zu unterschätzen. Der AAM zeichnet sich durch besondere Langlebigkeit aus und unter Last (Anhänger, steilere Bergfahrten) geht ihm sicher nicht so schnell die Puste aus wie dem 1.6er . Dafür ist er der ältere Motor und gönnt sich auch nen guten Liter mehr auf 100 KM.
Der 1.6er ist drehfreudig, sparsamer und (zumindest der AEE) ist der neuere Motor.

In Sachen Beschleunigung nehmen sich die beiden wohl nicht viel, der Eine sagts so, der Andere so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen