750kg PKW Anhänger aus FR privat importieren und anmelden

Barthau Fahrzeugtransporter QM

hallo Leute,
will einen Anhänger aus FR importieren,

frage :
wo wird die MWST gezahlt in D oder in FR
muss Anhänger hier bei Neufahrzeug getTÜV t werden
reicht CE Bescheinigung in FR vom Hersteller?

https://www.norauto.fr/p/...essieux-750-kg-norauto-nor-2300-75808.html

129 Antworten

Was bringt dir eigentlich die Import Aktion? Günstig ist der nicht, geschweige denn sinnvoll. Die 2Achse verringert nur die legale Zuladung.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. Juni 2021 um 15:55:15 Uhr:


Was bringt dir eigentlich die Import Aktion? Günstig ist der nicht, geschweige denn sinnvoll. Die 2Achse verringert nur die legale Zuladung.

erzähl mal, wo gibts das günstiger?

- Die Doppelachse kann man sicher schick überladen und der läuft immer noch gut und sieht nicht überladen aus.
- Mit einer zweiten Achse liegt die Deichsel auch nicht sofort mit vollem Gewicht am Zugfahrzeug wenn man nicht 100% präzise lädt.
- Der "steht von selbst" wenn man ihn abkuppelt erstmal und das ist bequem. Meine die Deisel will nicht auf den Boden oder hoch sofort.

Der Preis ist gut.
Mit dem COC Papier kann eine Anmeldung keine Hexerei sein.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 10. Juni 2021 um 16:16:24 Uhr:


- Die Doppelachse kann man sicher schick überladen und der läuft immer noch gut und sieht nicht überladen aus.

Wieder ein potentieller Überlader. Und ans Bremsen, wenn ein Kind über die Straße läuft, denkt keiner.

Ähnliche Themen

Die 750kg Anhänger gibt es für 600€ im Angebot bei den unterschiedlichen Baumarktketten und haben dann ca 80kg mehr legale Zuladung!

Im übrigen mit nem ungebremsten 2achser hast du ne Dauerkarte beim wiegen.

Wer einen 750 kg Anhänger richtig überladen will, sollte sich diesen Anhänger holen.
offizielle Zuladung nur 400 kg, aber Platz für mehrere Tonnen

Hansetrail-verarschanhaenger

Mit dem COC klappt die Anmeldung.
Hatte ich auch bei meinem Anhänger von blyss.

sag ich doch
https://www.hansetrail.com/fahrzeugtypen/

in der Tat der wäre wettbewerbsfähig aber halt nur eine Achse
https://www.hornbach.de/.../artikel.html

was auch wichtig ist, beim Kauf eines Anhängers ist Transport frei Haus oder in der Nähe zum Wohnort abholbar

Der Hornbachanhänger bietet dem Franzosen weitere Vorteile.
1. Ein Plane
2. Mehr Nutzlast
3. Platz für 2 Europaletten ( Der Franzose ist dafür 3 cm zu schmal)
4. weniger Reifenabrieb
5. lässt sich leichter um die Kurve schieben.

Darfst du überhaupt 750kg ungebremst mit deiner Bude fahren?

Was ich versteh. Wenn die Leute lieber ungebremst fahren, statt mit auflaufbremse. Die ersten Male wo ich mit nen großen gebremsten stema Anhänger gefahren bin, war schon ein komisches Gefühl mit dem zucken und rucken der auflaufbremse, inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und mach mit Beifahrer ab und zu meine Späße 😁

Aber lieber te, wenn dein Vorhaben so bleibt, dann informiere dich bei deinen zulassungsbezirk wie die das haben möchten. Sofern du ein überführungskennzeichen von deutscher seite bekommst oder ein ausfuhrkennzeichen von Frankreich brauchst. Aber es gibt auch leute die sich für fahrzeugimporte spezialisiert haben, da könnte man auch fragen

Zitat:

@R-Sch schrieb am 10. Juni 2021 um 16:43:37 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 10. Juni 2021 um 16:16:24 Uhr:


- Die Doppelachse kann man sicher schick überladen und der läuft immer noch gut und sieht nicht überladen aus.

Wieder ein potentieller Überlader. Und ans Bremsen, wenn ein Kind über die Straße läuft, denkt keiner.

Sowas hatte ich Mal: Autotransporter geliehen und erst im ungünstigsten Moment gemerkt, dass dessen Bremse nicht funktioniert. Die Bremsen an dem Zugfahrzeug haben schon fast gequalmt, als ich vor einer bereits mit Fußgängern benutzten Ampel noch gerade so zum Stehen kam. Seitdem hole ich von dem Verleiher nichts mehr und rate jedem davon ab, dort was zu holen, der mich fragt. In dem Fall waren es knapp 2 Tonnen quasi ungebremst.

Die Hälfte davon ungebremst macht aber genauso wenig Spaß, habe ich auch schon durch (da waren die Augen im Kieswerk größer, als das ZGG des Anhängers...naja, der Weg war nicht weit und es war nicht hügelig).

Ein Andermal habe ich für einen Bekannten einen leeren Autotransporter aus Heide in Schleswig-Holstein nach Hildesheim geholt, weil ich eh gerade da oben war, angeblich Bremsen erst gemacht. Pustekuchen: 750kg ungebremst hinter einem Bus, der nur 620kg offiziell darf (ich stelle mich gedanklich dann auf das besser zutreffende Szenario ein). Das habe ich aber direkt beim Losfahren bemerkt (kann man ja testen) und konnte während der Fahrt entsprechend reagieren.

Naja, man sammelt so seine Erfahrungen.

Und alleine der Nutzlast-Aspekt bei solchen 750kg Tandemachsern lässt mich nur den Kopf schütteln. Wenn man damit rausgezogen wird und wie üblich das rein lädt, was rein passt und nicht dort aufhört, was rein darf, haste Party.

Wenn ich viel transportieren muss, dann hole ich mir den passenden Anhänger. Wenn ich damals den BE nicht gleich mit gemacht habe, weil Sparfuchs und "ich brauche ja eh nie einen Anhänger", hat es sich halt jetzt ausgefuchst. Habe ich im Kollegenkreis immer wieder, und alle wissen es jetzt besser. Was musste ich mir anhören und mich auslachen lassen, weil ich ja Geld verbrannt hätte. Von wegen, kann ich allen eine lange Nase zeigen.

Wenn der Neu und eine EG Konformitätserklärung dabei hat ist bei neuen eigentlich Zulassung so möglich ohne zum Tüv zu müssen. Einfuhrumsatzsteuer wird normalerweise hier gezahlt. Zoll fragen wieviel aus welchem Land bei einfuhr fällig wird.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 10. Juni 2021 um 21:18:15 Uhr:


Der Hornbachanhänger bietet dem Franzosen weitere Vorteile.
1. Ein Plane
2. Mehr Nutzlast
3. Platz für 2 Europaletten ( Der Franzose ist dafür 3 cm zu schmal)
4. weniger Reifenabrieb
5. lässt sich leichter um die Kurve schieben.

EURO Palette 120x80 passt also
Reifen kosten fast nichts
will ihn ja nicht schieben

CU-Nutzlast (kg):279
PTAC (kg):500
Leergewicht (PV in kg):221
Gesamtlänge über alles (cm):340
Gesamtbreite (cm):170
Gesamthöhe über alles (cm):90
Nützliche Körperlänge (cm):224
Nutzbare Körperbreite (cm):124
Nutzhöhe der Seitenwände (cm):35
Ladeschwellenhöhe (cm):45
Nutzvolumen (L):972

https://mecaluxde.cdnwm.com/.../ansichten-europaletten.1.0.jpg
https://s1.medias-norauto.fr/.../...500-kg-norauto-nor-2300--75807.jpg

https://www.norauto.fr/p/...eux-500-kg-norauto-nor-2300-75807.html?...

Zitat:

@Thoms87 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:52:44 Uhr:


Wenn die Leute lieber ungebremst fahren, statt mit auflaufbremse. Die ersten Male wo ich mit nen großen gebremsten stema Anhänger gefahren bin, war schon ein komisches Gefühl mit dem zucken und rucken der auflaufbremse

Ich merke beim gebremsten Anhänger fast gar nichts, der läuft hundert mal besser als unser ungebremster 400KG Kübel.

Gott sei Dank gibt es den 750er nicht mit vier Achsen oder als Drehschemel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen