1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. 722.6 Variantencodierung EGS52

722.6 Variantencodierung EGS52

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

In der SD gibt es diverse Variantencodierung für das 722.6 Getriebe. Die Codierung „af0g“ ist diejenigen die für meinen CLK (WDB2083651F168328) hinterlegt ist.
Mein Problem ist das mir das Getriebe etwas zu träge schaltet und würde es daher gerne haben das es etwas dynamischer anpackt, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
Es gibt zwar in der Ausstattungscodierung die AMG Option aber mir ist das immer noch etwas zu träge. Weis jemand Rat welche Variantencodierung bzw. welcher Code von der Ellenlangen Liste für welches Fahrzeug gedacht ist? Ich könnte natürlich beliebig Variantencodierung einfach in der Praxis erfahren aber das ist dann doch ein etwas unschönes Verfahren.

Danke und Gruß
Dr.Jargus

23 Antworten

Eine gültige FIN benötigt 17 Zeichen.
Bei der genannten FIN fehlt ein Zeichen... 🙄

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. März 2022 um 17:03:54 Uhr:


Eine gültige FIN benötigt 17 Zeichen.
Bei der genannten FIN fehlt ein Zeichen... 🙄

Danke für den Hinweis. Korrigiert.

Tja, der 320er ist halt ein V6 Sauger. Das Getriebe ist da nicht dran schuld.

Du kannst mal nach dem Sprintbooster Googlen. Logisch dieselbe Leistung, aber das Kennfeld das Gaspoti wird damit gestrafft. Du verarschst praktisch deinen Fuß. Hilft aber....

Wundert mich das die EGS da nicht rumzickt wenn sie auf eine andere Mühle codiert wird.

Hallo MxD,

Ich habe bisher keine andere Variantencodierung ausprobiert, weil ich durchaus der Meinung bin das das nicht optimal für Motor/Getriebe sein könnte und würde daher schon erstmal wissen wollen welches Fahrzeug hinter welchen Code steckt.

Die Sache mit der Pedalbox finde ich gar nicht mal so schlecht, nur 300€ ist es mir nicht wert. Kennst du eine Pedalbox die, sagen wir mal, die Hälfte kostet und auch gut funktioniert?

Gruß
Dr.Jargus

Ähnliche Themen

Das Angebot an Pedalboxen ist ja sehr umfangreich. Hat jemand von euch in Kombination mit dem 320er da schon Erfahrungen gemacht. Desweiteren stellt sich mir die Frage ob ein Mehrverbrauch als Nebeneffekt der Preis von dem ganzem ist auch wenn von den Herstellern das verneint wird.

Ich kenne nur den Sprintbooster. Im Prinzip gibt es 3 Stufen mit Unterteilung (8?). Du fährst halt als würdest du immer schön drauftreten. Da wird es schon etwas mehr sein. Man muss nur schauen ob das Teil oben im Motorraum beim 208 an den Poti passt.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 14. März 2022 um 07:45:35 Uhr:


.............. Desweiteren stellt sich mir die Frage ob ein Mehrverbrauch als Nebeneffekt der Preis von dem ganzem ist auch wenn von den Herstellern das verneint wird.

Das wird so sein, denn es wird die Proportionalität von Stellung Gaspedal zu Poti verändert. Sprich, in heißer Stellung trittst du nur z.B. 1/4 auf das Pedal, hast aber am Poti 90% Last-Stellung. (Ist jetzt mal fiktiv gesagt) Und auf 1/4 Pedalweg dann dezent Gas geben, das erfordert schon extrem viel Feingefühl im Fuß und du wirst lange Zeit immer deutlich mehr und stärker beschleunigen als du eigentlich willst, wirst auch herbere Lastwechsel haben. Einfach gesagt, das Gas z.B. in der Stadt zu dosieren wird schwieriger. Und das wird zwangsläufig den Durst steigern. Natürlich kannst du das auch umstellen, aber das ist halt der Sinn der Pedalbox, kurzer Fußweg viel Gas für den Motor.
In meinen Augen einfach nur Blödsinn.
Leichti

Also wenn ein 722.6 merklich zu langsam schaltet, liegt es entweder am Wartungsverlauf, oder es liegt eine technische Einschränkung vor.
Die Codierung einer anderen Variante wird in dem Fall dann nichts bis gar nichts bringen.
Klar, dass "alte" 5Gang wird zu keinem Schaltwunder aber es ist in einem einwandfreien Zustand nicht lahm.

Bevor man da mit, in meinen Augen, Quatsch rum experimentiert sollte man erstmal den Funktionszustand des Getriebes auf sein Optimum bringen.

Grüße...

@Dr.Jargus

Du kannst zwar die Kodierung ändern, aber dann geht dein Getriebe in den Notlauf.

Wenn du schon ein EGS52 hast, wirst du sicher auch eine ME2.8 haben. Schick mir doch eine PN. Ich kann dir ein modifiziertes EGS anbieten, welches ich auch im 211 E55 fahre.

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 14. März 2022 um 17:11:09 Uhr:


Also wenn ein 722.6 merklich zu langsam schaltet, liegt es entweder am Wartungsverlauf, oder es liegt eine technische Einschränkung vor.
Die Codierung einer anderen Variante wird in dem Fall dann nichts bis gar nichts bringen.
Klar, dass "alte" 5Gang wird zu keinem Schaltwunder aber es ist in einem einwandfreien Zustand nicht lahm.

Bevor man da mit, in meinen Augen, Quatsch rum experimentiert sollte man erstmal den Funktionszustand des Getriebes auf sein Optimum bringen.

Grüße...

Du hast mein Anliegen nicht verstanden. Bitte erst lesen, nachdenken und dann was dazu schreiben wenn du tatsächlich was dazu beitragen kannst.

Du hast meine Antwort scheinbar nicht verstanden.
Ich habe etwas beigetragen und könnte mehr.
Aber mach Du mal... Viel Glück...
Ich helfe dann lieber an richtiger Stelle....

Grüße

Willst du wirklich irgendwas im Millisekundenbereich "Optimieren", dann bist du beim 722.6 an der falschen Adresse , das ist ein Mechanisch auf "Taxi-Betrieb" ausgelegtes Getriebe!!!
Die Software ist marginal unterschiedlich ausgelegt , da geht es um (Vieleicht) 100-200 Umdrehungen höher ausdrehen, oder so einen Quark , der im Betrieb nicht mal bemerkbar ist!!!
Diese "Nuancen" werden schon allein durch die "Benutzungsanpassung" der Getriebesoftware (durch deinen Fahrstiel) erreicht/vernichtet!

Grüße

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 14. März 2022 um 19:10:09 Uhr:


@Dr.Jargus

Du kannst zwar die Kodierung ändern, aber dann geht dein Getriebe in den Notlauf.

Wenn du schon ein EGS52 hast, wirst du sicher auch eine ME2.8 haben. Schick mir doch eine PN. Ich kann dir ein modifiziertes EGS anbieten, welches ich auch im 211 E55 fahre.

Hallo,

PN ist an dich raus.

Gruss
Dr.Jargus

Deine Antwort
Ähnliche Themen