ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 7-Sitzer zum vernünftigen Preis

7-Sitzer zum vernünftigen Preis

Themenstarteram 19. Februar 2022 um 21:48

Hallo Community,

wir sind auf der Suche nach einem Familienauto mit 7 Sitzen. Da wir uns nicht wirklich mit Autos auskennen, sind wir auf Unterstützung/Rat angewiesen.

Was soll das Auto können?

Wir brauchen ein familientaugliches Auto mit viel Platz und 7 Sitzen. Und möglichst zu einem vernünftigen Preis. Das Limit liegt bei € 23000.

Grundsätzlich haben wir zwei Möglichkeiten herausgefiltert: Entweder ein neuer Dacia Jogger oder ein gebrauchter Van (BMW Gran Tourer, Citroen C4 Spacetourer, etc). Der gebrauchte sollte aber auch nicht zu alt und abgenutzt sein (ab 2017 und max 60000km). Jedenfalls brauchen wir einen Benziner aufgrund der Laufleistung.

Wozu würdet ihr tendieren? Habt ihr schon selbst Erfahrungen gemacht? Lieber neu und Dacia oder doch gebraucht?

Danke und LG Johnny

Ähnliche Themen
21 Antworten

Dem steht gegenüber - wir haben in der Firma einen der ersten Dokker. Der hat nix. Außer Wartung und mal eine defekte Hupe war da auf den bisher gut 120k km nichts. Aber der geht eben auch ordentlich zur Werkstatt und wird gewartet wie jedes andere Fahrzeug im Pool. Insgesamt ist dem seine Bilanz besser als die der meisten anderen Fahrzeuge bei uns. Dem steht entgegen, dass er halt wirklich Billigheimer-Image hat. Und nun sieht er auch etwas abgewohnt aus. Aber ganz ehrlich, wenn es nur um den Zweck geht würde ich den Dacia immer wählen. Der kann in seinem Autoleben gar nicht so viel Wertverlust haben wie ein vergleichbarer VW oder Sonst irgendwas.

Schließe mich @CivicTourer an. Wir haben in der Firma einen Logan MCV. Der bekommt seinen Ölwechsel und das wars.

Auto ist furchtbar, aber zuverlässig. :D

Dacia verwendet ja weitgehend ausgereifte Renault Technik. Wobei inzwischen auch moderne und aktuelle Technik verbaut wird. Anders sind die Anforderungen an die Abgasnormen auch gar nicht mehr einzuhalten.

 

Der große Vorteil neben der ausgereiften Technik war ist/war eben auch das Dacia wirklich nur das nötigste verbaut. Was nicht dran ist geht auch nicht kaputt.

Inzwischen brauchen sie natürlich auch eine hochwertige ( und entsprechend Anfällige) Abgasreinigung etc. Die Preise von Dacia sind auch nicht mehr sooooo günstig, wenn man die Listenpreise von Dacia mit den Rabattierten Preisen anderer Hersteller vergleicht ist der Unterschied nicht mehr so groß.

Der Jogger ist jetzt aber mal wieder ein Interessantes Angebot weil die Auswahl an kompakten 7 Sitzern die dennoch viel Platz bieten doch sehr rar geworden ist. Optisch ist er mit seiner Crossover Optik ( Kombi, SUV, Van) durchaus auch auf der Höhe.

am 21. Februar 2022 um 11:43

Vorbemerkung: Das hier ist eine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf den Ursprungspost... aber eine faszinierende Antwort auf die Problemstellung an sich. Wenn man mal Dinge wie Verbrauch, Stadtverkehr und Parken außer Betracht lässt. Bewährteste Großserientechnik, jedenfalls. Und ein "günstiges" Angebot ist es auch - sogar inkl. Fracht & Einfuhr aus Dubai! ;-)

Ein ganz besonderer Auftritt unter allen denkbaren Umständen: https://dubai.dubizzle.com/.../

via: @scottydxb

Nix für ungut! :D

Rein optisch hat Daccia inzwischen schon stark aufgeholt, gerade der Jogger sieht von aussen garnicht schlecht aus, und auch das Cockpit ist okay, auch wenn es gegenbüer der Konkurrenz schon um ca. 15 Jahre zurückliegt und eher nach Anno 2007 aussieht. Das Kombiinstrument ist noch ziehmlich analog, und das Display in der Mitte hat zwar ein modernes Design, aber einen ziehmlich breiten Rand. Und die Schwanenhals-Handyhalterung empfinde ich als ein No-Go.

Vorallem finde ich die Motorisierungen ausschliesslich 1l Dreizylindern für einen Kompaktvan schon zu schwach, und noch dazu gibt es nur Handschaltung. Denke die Motoren aus dem Renault Megane hätte viel besser in den Jogger gepasst.

TCe 114 GPF (6-Gang Handschalter)

TCe 140 EDG GPF (7-Gang DSG)

dCi 115 (6-Gang Handschalter)

dCi 115 EDG (7-Gang DSG)

Der Jogger basiert auf der Clio Plattform, da passen die größeren Motoren vielleicht gar nicht so direkt rein.

Außerdem ist absehbar das sich der Jogger wohl auch mit dem mageren Motorenangebot verkaufen wird wie geschnitten Brot also warum mehr Geld ausgeben für eine höhere Komplexität.

Für Ende des Jahres ist auch noch der e Tech Hybid aus dem Clio geplant mit 140PS und Automatik. Das klingt sehr interessant.

Das wird in der Tat intressant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 7-Sitzer zum vernünftigen Preis