7 Monate und ca. 6000 km, Wagen verkauft - Fazit

Mercedes E-Klasse W212

Nach schon kurzer Zeit habe ich meinen E 250 wieder verkauft aber nicht weil ich unzufrieden war.

Mein Arbeitsplatz hat sich von 100 Km hin und zurück auf 5 km hin und zurück reduziert.

Der Verlust ist mir für so wenig KM einfach zu groß, den Wagen hat ein Händler gekauft und das auch noch für einen guten Preis.

Ich habe mir jetzt einen 8 Jahre alten W211 gekauft (da werde ich wieder auftauchen), Rentner-Auto 40.000 km gelaufen.
Meine Frau bekommt einen Cabrio (SLK) den ich auch ab und an fahren werde.

Aber nun zum Fazit.

Pro:
Der Wagen bietet innen sehr viel Platz wirkt groß und geräumig.
Mit den Motor hatte ich selten das Gefühl zu wenig Power zu haben.
Die Optik ist Geschmacksache mir hat außen besser als innen gefallen.
ILS werde ich sehr vermissen ist einfach spitze.
Sicherheitsgefühl sehr gut.
Standardboxen nach meinen empfinden mit sehr guten Klang.
Oberklasse-Gefühl von der Größe her.
Sehr leise und geräuscharm, gut für lange Strecken.

Contra:
Qualität ist gut aber ich hätte mehr erwartet, doch immer mal knacken und kinstern.
Sitzposition ist zu tief und ich bin nicht der kleinste.
Lack (Schwarz) sehr empfindlich, Kratzer lassen sich nicht oder kaum vermeiden (immer wieder Katzen auf der Haube😛).
Wenn man den Motor fordert hoher Verbbrauch und nicht so schöner klang.
Federung schlechter als erwartet (Standardfahrwerk komfortabel)

Da ich mich nicht so auskenne wie die meisten hier war es das schon.😉

Den 212ern hier in Forum alles Gute, war schon lustig teilweise.🙂

Beste Antwort im Thema

Nach schon kurzer Zeit habe ich meinen E 250 wieder verkauft aber nicht weil ich unzufrieden war.

Mein Arbeitsplatz hat sich von 100 Km hin und zurück auf 5 km hin und zurück reduziert.

Der Verlust ist mir für so wenig KM einfach zu groß, den Wagen hat ein Händler gekauft und das auch noch für einen guten Preis.

Ich habe mir jetzt einen 8 Jahre alten W211 gekauft (da werde ich wieder auftauchen), Rentner-Auto 40.000 km gelaufen.
Meine Frau bekommt einen Cabrio (SLK) den ich auch ab und an fahren werde.

Aber nun zum Fazit.

Pro:
Der Wagen bietet innen sehr viel Platz wirkt groß und geräumig.
Mit den Motor hatte ich selten das Gefühl zu wenig Power zu haben.
Die Optik ist Geschmacksache mir hat außen besser als innen gefallen.
ILS werde ich sehr vermissen ist einfach spitze.
Sicherheitsgefühl sehr gut.
Standardboxen nach meinen empfinden mit sehr guten Klang.
Oberklasse-Gefühl von der Größe her.
Sehr leise und geräuscharm, gut für lange Strecken.

Contra:
Qualität ist gut aber ich hätte mehr erwartet, doch immer mal knacken und kinstern.
Sitzposition ist zu tief und ich bin nicht der kleinste.
Lack (Schwarz) sehr empfindlich, Kratzer lassen sich nicht oder kaum vermeiden (immer wieder Katzen auf der Haube😛).
Wenn man den Motor fordert hoher Verbbrauch und nicht so schöner klang.
Federung schlechter als erwartet (Standardfahrwerk komfortabel)

Da ich mich nicht so auskenne wie die meisten hier war es das schon.😉

Den 212ern hier in Forum alles Gute, war schon lustig teilweise.🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


ich schliesse mich an.

@ A6

ich finde das durchaus vernünftig... wenn sich die jahresfahrleistung drastisch reduziert... auf ein auto umzusteigen, das in zukunft einen erheblich niedrigeren wertverlust aufweisen wird.

und ich finde den W211 auch nach wie vor optisch ansprechend 🙂

dazu dann ... 8 jahre... 40 TKM... rentnerauto --> ist ja wahrscheinlich jahreswagenzustand 🙂

ich wünsche dir viel spass und viel glück mit deiner wahl !

Ja, ist wirklich in einen sehr guten zustand und jetzt geht auch noch das Cabrio, ist auch ein Grund mit.

Mein 212 hatte so an die 30 T€ gekostet und verliert pro Jahr so ca. 3 – 4 T€.

Der 211 hat um die 10 T€ gekostet und wenn ich den einige Jahre fahre verlier ich
vielleicht 5 T€

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es ist immer, bei hoher wie bei niedriger Fahrleistung, vernünftig, auf ein Auto mit niedrigerem Wertverlust umzusteigen ... diese vom TE gezogene Schlussfolgerung versteh ich gar nicht.
ich finde das VÖLLIG nachvollziehbar.

bei einem täglichen arbeitsweg von 100 km ... da brauchst du ein auto mit MAXIMALER BETRIEBSSICHERHEIT.
kannst du dir einfach nicht leisten, ein "altes" auto mit entsprechendem ausfallrisiko zu fahren.

und wenn man das dann "bereit ist, zu bezahlen", kauft man sich halt nen W212.

hat man DANN jedoch auf einmal nur noch 5 km arbeitsweg...
... (die man ja im sommer sogar joggen könnte... )

... entscheidet man sich halt ggf. um, weil man nicht mehr bereit ist, 5-10 T€ wertverlust im jahr zu tragen.

Ich hätte es nicht besser darstellen können, genau so sehe ich das.🙂

Auch wenn ich den 212 vielleicht ein wenig vermissen werde.🙄

Gruss

Ok, dann verstehe ich das mit dem Wertverlust. Bin von einer falschen Annahme ausgegangen, nämlich dass Du den 212er neu gekauft hättest.

A6....
ich freu mich für dich !

das hört sich nach nem SEHR guten kauf an 🙂

der 211 ist ja noch ein mercedes, von dem wir "wissen", dass er mehrere hunderttausend km halten kann ---- (beim 212 mit den injektoren- / steuerketten- / stirnräderproblemen können wir das ja nur "hoffen" 😁 )

über bilder deines neuen spielzeugs und nähere technische angaben würde ich mich freuen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


A6....
ich freu mich für dich !

das hört sich nach nem SEHR guten kauf an 🙂

der 211 ist ja noch ein mercedes, von dem wir "wissen", dass er mehrere hunderttausend km halten kann ---- (beim 212 mit den injektoren- / steuerketten- / stirnräderproblemen können wir das ja nur "hoffen" 😁 )

über bilder deines neuen spielzeugs und nähere technische angaben würde ich mich freuen 🙂

Bilder u.s.w. kommen in den nächsten Tagen aber dann wohl i. 211 Forum, hier will bestimmt keiner Oltimer Bilder.😁😎

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A6-Driver1



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


A6....
ich freu mich für dich !

das hört sich nach nem SEHR guten kauf an 🙂

der 211 ist ja noch ein mercedes, von dem wir "wissen", dass er mehrere hunderttausend km halten kann ---- (beim 212 mit den injektoren- / steuerketten- / stirnräderproblemen können wir das ja nur "hoffen" 😁 )

über bilder deines neuen spielzeugs und nähere technische angaben würde ich mich freuen 🙂

Bilder u.s.w. kommen in den nächsten Tagen aber dann wohl i. 211 Forum, hier will bestimmt keiner Oltimer Bilder.😁😎
Gruss

mann QUATSCH ! 🙂

wir sind hier autofans !
wir würden auch bilder von nem /8 von 1968 sehen wollen, wenn du welche hättest.
also poste die HIER bitte auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es ist immer, bei hoher wie bei niedriger Fahrleistung, vernünftig, auf ein Auto mit niedrigerem Wertverlust umzusteigen ... diese vom TE gezogene Schlussfolgerung versteh ich gar nicht.

Wau, jetzt macht ihr mir hier angst :-)

Was muss ich dann sagen... ich habe meinen so ziemlich nur in der Garage stehen und habe seit ich ihm gekauft habe nur um die 2 tkm gemacht. Da ich auch nur 2 km bis zur Arbeit habe und einen Zweitwagen (von meiner Frau) den ich fast ausschließlich nutze, fahren wir unseren Benz nur übers Wochenende oder bei längeren strecken.

Aber ich denke wenn er verkauft wird und wenig km hat, ist auch der Verkaufspreis höher!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dragan200



Aber ich denke wenn er verkauft wird und wenig km hat, ist auch der Verkaufspreis höher!

Grüße

Hallo Dragan200

Das ist richtig, dafür steigen die Kosten je km aber in schwindelerregende Höhen.

Gruß c220

So ein Auto soll doch Spass machen. Diese Kilometerfeilscherei und Pfenigfuchserei finde ich völlig nervtötend.
Wenn mir das wirklich wichtig wäre, würde ich mir einen gebrauchten Passat oder Skoda kaufen.

Aber wie immer muss das jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


So ein Auto soll doch Spass machen. Diese Kilometerfeilscherei und Pfenigfuchserei finde ich völlig nervtötend.
Wenn mir das wirklich wichtig wäre, würde ich mir einen gebrauchten Passat oder Skoda kaufen.

Aber wie immer muss das jeder selber wissen.

Also mir ist es nicht so wichtig!

Bei mir hat sich dass so einfach ergeben, da wir diesen alten Corsa als Zweitwagen haben, habe ich mir gedacht einer muss stehen bleiben und besser der Benz als der Corsa :-)

@ A6-Driver, ich habe mal nachgerechnet:

Du hattest täglich 100 km hin- und zurück, das sind in der Woche
500 Kilometer, also im Monat durchschnittlich 2000 Kilometer.

Das Auto fuhrst du 7 Monate, das wären bei monatlich 2000 Kilometer
dann 14000 Kilometer. Deinen Angaben zufolge bist du aber nur 6000 Kilometer gefahren.

Das ganze ist jetzt zwar O T , aber wo ist der Rest geblieben?
Oder hast du nur ein 2,5 Tagewoche?

Den Gedanken hatte ich auch! Aber ich vermute jetzt mal, dass der Arbeitsplatz-Wechsel schon kurz nach dem Kauf statt gefunden haben muss! Dadurch kam dann wohl auch der Gedanke auf, dass Mann nicht 10 € pro Tag an Wertverlust braucht um 5 km hin und 5 km zurück zu fahren! Das mit dem Cabrio finde ich Klasse! Warum nicht? Zusaetzlich einen 211er ist doch auch ein geiler Wagen! Nur der hätte locker auch die vorigen täglichen 100 km geschafft? Eventuell spielt ja auch ein etwas geringer Netto-Verdienst direkt am Wohnort rein, in die Entscheidung? Finde ich aber okay! Wozu ein Auto besitzen, was man nicht richtig nutzen kann? 5 km zur Arbeit würde auch ein Golf 3 machen!🙂

😁 😁 😁

jetzt wird´s hier aber echt dämlich... ... "km-nachrechnen"... ... "spekulationen über sinkende netto-verdienste"...

habt ihr gekifft ?!?

ok.
schliess ich mich an 😎

gell, A6...
der wahre sachverhalt is wie folgt :
deine frau will auf mal ne 50 T€-MIELE-küche und droht mit sex-entzug.
und die fuffich haste nich locker, weil du gerade an der börse auf nen dax-absturz in richtung 5000 spekulierst. also verkaufste lieber den E.

fazit :
ignorier den scheiss und antworte da ja nicht drauf !
wo sind wir denn hier... im kindergarten ?
🙄

Jungs wir können doch froh sein, dass A6 nicht rückfällig wurde.
Er fährt weiterhin Mercedes und das in doppelter Ausführung. Alles in Ordnung.
Bleibt ihm nur zu wünschen, dass ihm der fehlende Humor im 211 Board nicht auf die Eier geht.
Schon das alleine wäre ein Grund, wieder zu uns zu wechseln.😁

Dass im 211er-Forum der Humor völlig fehlen würde ist mir noch nicht aufgefallen. 😕

Gut, ein paar übermotivierte tiefer-breiter-böser-Blick-Vertreter sind schon dabei und der eine oder andere mit ausgeprägterem Statusdenken (dumm, dass es nicht für einen neuen Daimler gereicht hat), aber die meisten User sind schon recht okay!

Besonders unterhaltsam ist es im 210er-Forum, da trollen sich nur mehr stimmungsstabile Veteranen herum ... ein freundliches Gemüt muss man bei diesen Autos ja auch haben (hatte selber zwo) ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen