7 Gang DSG mit Newtonmeter Begrenzer
Hallo Gemeinde,
habe mal eine allgemeine Frage zum 7 Gang DSG.
Ich habe mal gelesen, das die DSG Getriebe eine Begrenzung der zulässigen Nm hat.
Ist da was dran 😕
Sind alle 7 Gang DSG der Baugruppe DQ200 gleich begrenzt😕
Ich habe nur 230 Nm was soll mein DSG da begrenzen, oder ist meines bei 230 Nm begrenzt 😕
Was würde passieren wenn ich den Motor mehr Leistung gebe, also über 250 Nm. Regelt dann das DSG ab 250 Nm wieder runter 😕
Fragen über Fragen, wer kann den dazu fundierte Antworten geben. Bitte nicht schreiben wenn es nur rein spekulativ ist, oder ich habe mal gehört... Gehört habe ich auch schon viel, aber bis heute konnte mir keiner genaues dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
...Was würde passieren wenn ich den Motor mehr Leistung gebe, also über 250 Nm. Regelt dann das DSG ab 250 Nm wieder runter 😕
....
Nicht die Leistung ist für's Getriebe interessant sondern das Drehmoment - also Deine 250Nm.
Das Getriebe kann das Drehmoment nicht begrenzen (ausser es bricht oder die Kupplung rutscht 🙄), das passiert durch's Motorsteuergerät.
Es gibt mehrere hinterlegte Kennlinien, eine davon ist die Drehmomentkennlinie. Diese hat für jede Drehzahl eine maximale Kraftstoffmenge hinterlegt die nicht überschritten werden darf um den Drehmoment nicht zu überschreiten.
Gibst Du mit dem elektrischen Gaspedal z.b. 30mg/Hub Kraftstoff vor, in der Kennlinie ist bei dem Betriebspunkt 50mg/Hub hinterlegt dann bekommst Du deine 30mg Einpritzmenge. Gibst Du allerdings 70mg/Hub vor dann bekommst Du nur die 50mg von der Drehmomentkennlinie. Mit einer Diagnosesoftware wie z.B. VCDS kannst Du schön beobachten was momentan die Einpritzmenge begrenzt, zumindest beim alten 1.9TDI - bei den neueren ist die Sache wahrscheinlich viel komplexer wegen dem DPF, den schärferen Schadstoffgrenzwerten usw.
Beim echten Motortuning werden auch die Kennlinien verschoben, dann bekommst Du in dem Beispiel oben dann die 70mg obwohl das Getriebe dabei mehr Drehmoment abbekommt. Ein Getriebe ist nicht so ausgelegt dass es sofort bricht wenn man das maximale Drehmoment überschreitet, es hat Sicherheitsreserven die es auch wegen Fertigungstoleranzen haben muss.
Eine Drehmomentsteigerung kann also gut gehen, muss es aber nicht. Die Lebensdauer wird aber garantiert nicht länger dabei und bei so einem komplexen DSG wär ich schon froh wenn es auch ohne Tuning den Geist nicht frühzeitig aufgibt.
Gute technische Infos zum TDI gibt's bei www.dieselschrauber.de
Gut find ich z.B. die Erklärungen hier
21 Antworten
Hiho
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/18-10.10
Einfach mal bei HGR durchtelen. Die kennen sich damit aus!
Ist aber bestimmt so wie beim DQ250, dass das DSG steuergerät die NM begrenzt. Das ist unabängig von der Motorsoftware. Zumindest ist das beim DQ250 so und das 250er ist standhafst bis mind. 500NM :-)
Gruß
Markus
Hallo,
auf der verlinkten Homepage steht aber nichts davon, dass das Drehmoment des Motors per Software gedrosselt wird.
Vielmehr steht aber geschrieben, dass HGR auch Änderungen der Hardware vornimmt, zum Beispiel verstärkte Kupplungen, welche das höhere Drehmoment erklärt.
Ein Drehmoment, das begrenzt werden soll, muss auch gemessen werden. Allein schon eine mit DMS beklebte Antriebswelle samt Übertragungstelemetrie würde schon mit mehreren tausend Euro zu Buche schlagen! Der Umbau auf ein höheres Drehmoment wird von HGR aber für 249 Euro angeboten. Ist also nix mit Drehmoment messen und per Steuergerät den Motor drosseln. Würde ja auch keinen Sinn machen, den Motor zu tunen und ihn dann wieder zu drosseln. HGR bietet die verstärkten Kupplungen ja aus dem Grund an, damit das DSG mit dem höheren Drehmoment der getunten Motoren klar kommt.
Gruß,
diezge
Moin
oder hier Drehmomentanpassung
http://www.xbm-tuning.com/
Gruß
Mirco
Das DSG-Steuergerät kann die Nm nicht begrenzen, da es über keine eigene Sensorik und keine Aktoren verfügt, die das bewerkstelligen können. (abgesehen davon, dass es die Kupplung schleifen lassen könnte, was aber aus nahe liegenden Gründen wohl eher nicht in Betracht kommt).
Das DSG kann dem Motor-Steuergerät höchstens mitteilen, in welchem Gang gerade gefahren wird oder das gerade gekuppelt wird, so dass diese Info dort Beachtung findet.
Das Drehmoment wird auch ganz bestimmt nirgendwo direkt gemessen (genau, wie z.B. der Verbrauch), sondern es wird ein interner Vergleichswert vom Motorsteuergerät berechnet und nur der Motor selbst, kann das Drehmoment praktisch begrenzen (wie es beim serienmässigen 1,4L-Twincharger offensichtlich beim Anfahren der Fall sein soll und wie es beim Einsatz von ASR immer geschieht)
beim TrockenkupplungsDSG sind die Kupplungen der schwache Punkt.
Die sind kaum größer zu bekommen (dann müsste der Durchmesser wachsen) und daher auch kaum thermisch belastbarer zu gestalten. Wenn VW für diese Kupplungen 250Nm als Grenzwert ansetzt, wird das, in Bezug auf die Lebensdauer, bestimmt seinen Grund haben.
Beim Nasskupplungs-DSG könnte man m.E. eventuell die Ölkühlung verbessern, so dass eine höhere thermische Belastbarkeit das Resultat wäre.
Natürlich kann man den werksmässig, maximalen Drehmomenteingangswert überschreiten. Dann müssten aber, um die thermische Belastbarkeit der Kupplungen nicht zu überschreiten, kürzere und ruppigere Gangwechsel programmiert werden und beim Anfahren wird der Motor dann ganz sicher wieder im Drehmoment begrenzt.
Ruppigere Gangwechsel haben wahrscheinlich nicht nur geringeren Komfort als Folge, sondern m.E. auch eine kürzere Lebensdauer des Getriebes, da dann höhere Lastspitzen auftreten.
Mehr als Programmieren ist bei 250Euro wohl kaum drin.
In jedem Fall wird das Getriebe mehr belastet.
Ähnliche Themen
Hiho
Also bei meinem ED30 war es so:
Chiptuning machen lassen, danach 362NM auf einem Prüfstand. DSG wurde nicht angepasst..NM wurden begrenzt.
Ein paar monate später DSG anpassen lassen, OHNE motorsoftware, da es von einer anderen firma (HGR) angepasst wurde. Danach wieder auf einem prüfstand und dann 410NM ohne sonstige veränderungen.
Also beim DQ250 ist es definitiv so, dass das DSG steugerät die NM begrenzt und nicht die motorsoftware. beim DQ200 kann das natürlich so wie erklärt sein, aber dann kann auch keine aufhebung erfolgen!
Aber so mal am rande:
Welche motoren schaffen beim 7gang dsg überhaupt mehr als 250Nm? Vielleicht ein gechippter polo GTI...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von oli23
Aber so mal am rande:Welche motoren schaffen beim 7gang dsg überhaupt mehr als 250Nm? Vielleicht ein gechippter polo GTI...
Nö, ein gechippter 1.6CRD TDI 😁
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Nö, ein gechippter 1.6CRD TDI 😁Zitat:
Original geschrieben von oli23
Aber so mal am rande:Welche motoren schaffen beim 7gang dsg überhaupt mehr als 250Nm? Vielleicht ein gechippter polo GTI...
Jap genau, wenn du versuchst den 1.6 TDI zu chippen kommst zu ohne Probs über 250 NM