ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 7,5x18 ET 52 zu schmal?

7,5x18 ET 52 zu schmal?

Mercedes
Themenstarteram 1. Juli 2014 um 21:47

Hallo zusammen, habe seit kurzem einen c200k mopf mit editionsport Fahrwerk.

Momentan sind die originalen 17zoll mit mischbereifung verbaut. Würde gerne auf 18 zoll AMG felgen umrüsten und habe da schon welche im Blick. Größe steht ja im Titel.

Würde dann wahrscheinlich 225/40 r18 draufziehen und zusätzlich distanzscheiben verbauen, so dass sie bündig im radikalsten stehen (20mm pro Rad?)

Mein bekannter meinte, die wären für die Hinterachse zu schmal , selbst mit spurplatten.

Da es ja nur ein 200k mit 163ps ist, dachte ich mir eigentlich so "schmal wie möglich" und mit distanzscheiben kann man es ja perfekt an den radkasten anpassen.

Was meint ihr?

MfG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 328ia

Hallo zusammen, habe seit kurzem einen c200k mopf mit editionsport Fahrwerk.

Momentan sind die originalen 17zoll mit mischbereifung verbaut. Würde gerne auf 18 zoll AMG felgen umrüsten und habe da schon welche im Blick. Größe steht ja im Titel.

Würde dann wahrscheinlich 225/40 r18 draufziehen und zusätzlich distanzscheiben verbauen, so dass sie bündig im radikalsten stehen (20mm pro Rad?)

Mein bekannter meinte, die wären für die Hinterachse zu schmal , selbst mit spurplatten.

Da es ja nur ein 200k mit 163ps ist, dachte ich mir eigentlich so "schmal wie möglich" und mit distanzscheiben kann man es ja perfekt an den radkasten anpassen.

Was meint ihr?

MfG

.....................................................................................................

20mm ist zu wenig, das wenigste wäre 22mm, besser wäre 30mm p.A.

noch besser 40mm p.A. dann haste noch 12mm Platz

Kauf dir lieber was passendes, die Platten und die Einzelabnahme werden teurer.

Themenstarteram 2. Juli 2014 um 14:20

Hab ja geschrieben, 20mm pro Rad also 40mm pro Achse oder auch 50 wären wahrscheinlich drin.

Die spurplatten sind jetzt nicht so teuer, dass ich deshalb unbedingt ganz andere felgen haben muss. Es ging eher um die fahreigenschaften. Ich denk der Beschleunigung und dem Spritverbrauch wären die etwas schmaleren Felgen mit distanzen eher zuträglich oder?

Die Felgen, die ich im Auge habe sind außerdem schon poliert, genau so wie ich sie haben wollte. Denke das Polieren lassen und der Aufpreis bei breiteren Felgen und reifen teurer wie spurplatten+ TÜV.

Habt ihr da sonst irgendwelche Bedenken?

am 2. Juli 2014 um 14:42

Hallo 328ia,

die Räder, die Du im Auge hast, sind für die aktuellen A-, CLA- und B-Klassen vorgesehen.

Deren Einpresstiefe 52 ist für einen Typ 203 um ca. 15 mm zu hoch und müsste durch passende Distanzscheiben verringert werden.

Die Radlast wird schon passen, wenn man die Achslasten der Fahrzeugtypen miteinander vergleicht.

Zur Befestigung müssten Sonderschrauben verwendet werden, da die Räder normalerweise mit M14x1,5 Kugelbund Ø28 montiert werden, Räder vom Typ 203 dagegen mit M12x1,5 Kugelbund Ø24.

Nicht zuletzt ist durch so eine Kombination eine Änderungsabnahme nach §§ 21 + 19(2) StVZO erforderlich, gefolgt von der sofortigen Berichtigung der Fahrzeugpapiere durch die Zulassungsstelle. Die Gesamtkosten dafür liegen bei über 90€.

Wären denn nicht die AMG-Räder für den Typ 203 eine Lösung, die werkseitig freigegeben sind?

Wenn es um "zu schmal" geht, fällt mir die Felgenbreite von 7½ auf. Mit 8 oder 8½ würden die Reifen eine höhere Quersteifigkeit haben, die sich durch eine vorteilhaft direktere Lenkung bemerkbar macht. Der Reifen kann so Seitenkräfte schneller aufbauen. AMG-Räder mit dieser Breite gibt es für die C-Klasse Typ 204. Was Distanzscheiben, Sonderschrauben und Änderungsabnahme/Zulassung angeht, bleibt es da aber bei dem, was ich eingangs geschildert habe.

Eine andere Alternative könnten auch Sonderräder darstellen. Wenn man dabei noch auf geringe Rad- und Reifenmassen achtet, gewinnt man an Fahrsicherheit durch bessere Bodenhaftung gegenüber normalen Ausstattungen. Du hast Dich doch vor 2 Jahren für O.Z. Superleggera interessiert, was in diese Richtung geht. Ich selbst fahre Ultraleggera und Alleggerita HLT, die besten Räder, die ich je hatte.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Themenstarteram 2. Juli 2014 um 15:44

Ja, genau die meine ich. Ratest du mir also davon ab? Wie gesagt, würde die genau so bekommen, wie sie mir gefallen. Die Speichen poliert und der Rest frisch lackiert. Müsste dann hinten wahrscheinlich 60mm und vorne ca.30mm Spurverbreiterung montieren. Reifen geht ja wahrscheinlich nur der 225/40 18. aber das wäre ja ok. Bekomme ich die radlasten nur bei Mercedes oder auch im Netz?

Die spezialradschrauben würde ich ja für die meisten neueren AMG Modelle benötigen und sind deshalb kein Kriterium.

Vielen Dank übrigens schonmal für die ausführliche antwort:)

am 2. Juli 2014 um 17:05

Hallo 328ia,

um welche Räder es genau geht, weiß ich noch nicht. Wenn Du eine A-Teilenummer hast, schreibe sie mir doch bitte.

Ich rate Dir nicht von der Wahl solcher Räder ab. Die taugen schon etwas. Vielleicht ginge es aber noch etwas besser.

Reifen 225/40 R 18 rundum sind die richtige Wahl für Dein Fahrzeug, wenn eine Mischbereifung v/h nicht in Frage kommt.

Was Radlasten angeht: ich vergleiche hier immer mit den Achslasten von Fahrzeugen, für die die Räder zugelassen sind. Die Abrollumfänge der Reifen müssen allerdings auch im passenden Rahmen liegen.

Im Grunde geht es darum, dass eine Rad-/Reifenkombination die Kriterien für die für eine Zulassung erforderliche Biegeumlaufprüfung besteht.

Was die Sonderschrauben angeht, bitte ich Dich darum, noch einmal nachzudenken, um Gewindedurchmesser, Steigung, Kugelbunddurchmesser, Schaftlänge und Festigkeitsklasse richtig auszuwählen. So ganz leicht ist das ja nicht.

 

Gruß

Alpha Lyrae

Themenstarteram 2. Juli 2014 um 17:49

Die Teilern. A176 401 0302

ein 225er reifen bei einer 7,5 Felgenbreite sieht aus wie ein Ballonreifen ich selber habe 225 er auf 8x18 vorne und das gefällt mir nicht leider darf ich keinen schmäleren auf der Felge fahren sonst würde ich auf 215 runter gehen.

Hinten habe ich 245 auf 9x18 das sieht gut aus.

Meine ET ist rundum 22.

Damit deine 7,5er schön mit dem Radhaus abschliessen darfst du ja pro Rad hinten 40mm Spur montieren.

Schau dir mal die Bilder von meinem an einfach auf das W203 unter dem Avatar klicken.

Themenstarteram 2. Juli 2014 um 18:50

Ok, wäre zumindest grenzwertig aber noch im rahmen, aber 7.5...... Naja wäre wohl ein bisschen zu breit der 225er.Aber kleinere Reifen kommen wohl wegen der tragllast nicht in Frage , oder?

Hab gerade nochmal nach anderem felgen geguckt und die , die mir gefallen, kosten so 700-1000€ mehr.

Und 40mm pro Seite hört sich natürlich viel an. Würde das denn extrem auffallen? Hab da nicht so viele Erfahrungen.

Oder gehts da nur um Prestige :)

Mfg

Zusammengefasst und mal einfach formuliert: Das wird kompliziert wg. Spurplatten und Sonderschrauben sowie Einzelabnahme. Und es wird scheiße aussehen wegen der geringen Felgenbreite. Es sieht schon auf einem CLA nicht wirklich gut aus.

Lass es.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI

Zitat:

Original geschrieben von 328ia

Hallo zusammen, habe seit kurzem einen c200k mopf mit editionsport Fahrwerk.

Momentan sind die originalen 17zoll mit mischbereifung verbaut. Würde gerne auf 18 zoll AMG felgen umrüsten und habe da schon welche im Blick. Größe steht ja im Titel.

Würde dann wahrscheinlich 225/40 r18 draufziehen und zusätzlich distanzscheiben verbauen, so dass sie bündig im radikalsten stehen (20mm pro Rad?)

Mein bekannter meinte, die wären für die Hinterachse zu schmal , selbst mit spurplatten.

Da es ja nur ein 200k mit 163ps ist, dachte ich mir eigentlich so "schmal wie möglich" und mit distanzscheiben kann man es ja perfekt an den radkasten anpassen.

Was meint ihr?

MfG

.....................................................................................................

20mm ist zu wenig, das wenigste wäre 22mm, besser wäre 30mm p.A.

noch besser 40mm p.A. dann haste noch 12mm Platz

Kauf dir lieber was passendes, die Platten und die Einzelabnahme werden teurer.

.........................................................

Sorry, meinte 22 - 30 - 40mm pro Rad

Deine Antwort
Ähnliche Themen