7,5" und 8,5" 235/255 x 19 und Spurverbreiterung
Servus !
Fährt von Euch jemand die orig. Felgen in 7,5 und 8.5" mit 235 bzw 255er Reifen und hat zusätzlich noch ne Spurverbreiterung verbaut ?
Wenn ja würde mich interessieren WELCHER Hersteller der Spurberbreiterung verwendet wurde und in welcher Breite (VA und HA) und ob irgend welche Arbeiten an den Radläufen nötig waren.
Beste Antwort im Thema
Servus !
Heute kamen die 7.5er und 8.5er mit 235 und 255 drauf. Orig. Mercedes-Felgen, ET 47 bzw. 52.
Mehr als 20 mm pro Seite ist da nicht möglich. Naja, möglich schon, aber das sieht dann m. M. nach nicht mehr gut aus, denn dann stehen die Reifen über die Kotflügel raus.
Bei (geschätzten) 20mm pro Seite könnte das alles sehr bündig und stimmig sein.
Ich werde mich jetzt mal schlau machen, wer sowas in guter Qualität herbstellt bzw. vertreibt.
Sind auch neue Schrauben nötig. Ich gehe davon aus, dass die neuen Schrauben bei 20 mm pro Seite dann 14x1.5x65 lang sein sollten.
Falls das jemanden interessiert, werde ich gerne berichten und ein Bild einstellen wenn alles fertig ist.
30 Antworten
Hi,
hat evtl. jemand Interesse an meiner Spurverbreiterung? Wechsel im Sommer auf die E-Klasse.
50mm insg. von H&R. Bei Interesse bitte pn.
Gruß
angeldust
Gibt es für den GLK 220 CDI Vor MoPf Modell😉
mit Sportausführung und serienmäßigen
19Zoll Mischbereifung ein Problem (Umbauarbeiten) für das DRA 50mm System von H&R ?
Ich würde mir gerne hinten 25mm (links) +25mm (rechts) einbauen,
aber NUR DRA System und hab aber keine Böcke auf Stress.
Vielleicht hat da jemand Erfahrung?
Zitat:
Hallo Danke für die perfekt Ausführung genau so ist es wie Du sagst ich bekomme Morgen meine Scheiben moniert in DRA 25 mm pro Seite für vo u hi bin gespannt wie es aussieht
Dank Deiner Ausführung habe ich mir die Scheoben bestellt😁Original geschrieben von AdventureQ
Servus !Habe heute mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter der Fa. H&R telefoniert.
Die DRA (Befestigung der Spurverbreiterung mittels der mitgelieferten Schrauben, die ursprünglichen Schrauben können zur Radbefestigung weiterverwendet werden) gibt es erst ab 25 mm pro Seite !
Ich habe mir jetzt die DR-Version (muss man pro Achse 10 Schrauben, welche um genau so viel länger sein müssen gegenüber den Originalschrauben wie die Spurverbreiterung breit ist) bestellt.
30 mm also (jeweils 15mm) an der Vorderachse und 30 mm an der Hinterachse.
Nach ausmessen, was noch gut aussieht (bündig mit dem Kotflügel) ist bei der 7,5 bzw. 8,5"-Felge nicht mehr wie 15 mm pro Seite machbar.
Ich finde es nicht schön, wenn das Rad drüber hinaus steht.
Preis pro Achse 69 Euro, zusätzlich die 60mm-Schraube (45 mm ist die orig. Schraube lang) 1,85 €.
Ähnliche Themen
Boah, zitieren will echt gelernt sein, was ?🙄
Es gibt von Eibach das System 17, das entspricht dem H&R DRA System bei dem die originalen Radschrauben weiter Verwendung finden in 20mm Ausführung pro Seite.
Da steht nichts über, das schließt gut ab.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Boah, zitieren will echt gelernt sein, was ?🙄Es gibt von Eibach das System 17, das entspricht dem H&R DRA System bei dem die originalen Radschrauben weiter Verwendung finden in 20mm Ausführung pro Seite.
Da steht nichts über, das schließt gut ab.
Und jetzt😁
Wer kann mir helfen, ich würde gerne meinem GLK MOPF eine Spurverbreiterung gönnen, nach dem was ich alles hier im Forum gelesen habe, bin ich aber etwas ohne Plan nun...
Ich habe das AMG Paket mit den 19" AMG Felgen. Wie viel mm braucht man nun damit die Räder schön bündig stehen, sie sollten nicht aus den Radkästen kommen. Und welches System? Marke?
Hallo,
damit der Reifen einigermaßen bündig wird braucht es vorne 40 und hinten 50 mm Distanzscheiben.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
damit der Reifen einigermaßen bündig wird braucht es vorne 40 und hinten 50 mm Distanzscheiben.Gruss Ralf
Pro Rad oder Pro Achse? Ist das für den Mopf und Vor Mopf gleich?
Damit die Räder mit der Karosserie büdig stehen, brauchst du die richtigen Räder, keine Scheiben, vorne und hinten bündig.
Siehe Foto
Grüße GLKFAN1962
Hallo,
pro Rad vorne 20mm und hinten 25 mm.
Kleiner Tipp:
Halte mal vertikal eine Wasserwaage an den Kotflügel und nun messe den Abstand zum Reifen, davon ca. 1 cm Abziehen. Somit hast du schon mal einen Anhalt was max möglich ist.
1. Bild sind 2 cm Platten hinten.
2. Bild sind 2,5 cm Platten hinten.
Wird beides eingetragen (Vormopf)
Gruss Ralf
Gesamtlänge 69mm, Gewinde 21mm, bis zum Beginn es Kopfes46mmm.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, bin extra in den Keller die Schieblehre holen, sind übrigens die neuen mit dem Chromkopf
Grüße
Stefan
Danke für den Post 🙂
Also brauche ich bei 15mm Platten 60mm Schaftlänge und bei 10mm Platten 55mm Schaftlänge.
Nur leider gibt es diese Radschrauben kaum mehr im Radius R14 :-(
Und wenn dann nur überteuert.
Ich hab mir das Heute angesehen, hmmmm 20 und 25mm? Ich denke dann werden die Räder aber rausstehen...