6n2 Fensterheber geht schwer trotz tausch der Schiene
Hallo,
da mein Fenster immer schwer ging, habe ich mal nach gesehen und von den Scheibenhalter war eine Nase weggebrochen.
Nun hatte ich das komplete Führungselement getauscht(Neu) ohne Motor.
Nun klappert zwar nicht mehr aber dennoch tut sich die Scheibe schwer und fährt auch kurz vor ganz oben wieder runter und ich muss diese noch mal hoch fahren lassen.
Sollte der Motor in die Jahre gekommen sein?
So ein Motor verliert doch eigentlich keine Kraft? Entweder er geht oder geht nicht?
18 Antworten
Das hatte ich davor schon gemacht zur zentrierung.
Läuft ja nun un kein geklapper mehr.
Was mir ein Rätzel ist, wie andere die Schine mit einer Schraube flicken.
Hier ist auch nichts genietet.
Hallo, ich hönge mich mal hier ein ohne inen neuen thrad zu öffnen.
Ausgangssituation: Der Fensterheber vorne rechts tut es gar nicht , der Motor klackt bei drücken des Schalters, aber keinen mm Bewegung.
Fahrzeug Polo 6N2 4 türig aus 2000 mit Komfortfunktion also der Motor mit dem 12 Pol Stecker.
Gut, fensterheber seil abgenipst, motor ausgebaut, Motor tut es. Prima, neuen Fensterheber in der Bucht bestellt, Motor eingebaut, vor dem Einbau des Hebers ins Fahrzeug draussen getestet läuft, reingeschraubt getstet: beim runterfahren Stopp und nichts geht wieder.
Habe hier einige Beiträge gelesen mit Tür zu kanllen, eine Seite zu Stramm an der Feder, daher versuchen mit der Hand zu lösen etc, habe auch was von eine Rausrutschsicherung gelesen die kaputt sein soll wo man eine schraube mit einer untelregscheibe montieren soll (ohne Bilder gesehen zu haben).
Von alle dem was ich gelesen habe, sagten mir die Beiträge hier zu, was die Zentrierung Endschalterpunkt etc zu. Ich hbae den Fensterheber an der A Säule bissl angehoben und der Fensterheber ging, bissl hoch, die schrauben von der Fensterführung gelöst, Fensterheber ausgebaut und an den PC ....
Ich werde gleich den Fesnterheber wieder einbauen, die Scheibe ganz hoch ranschieben, den Fensterheber vorischtig hoch fahren bis zum anschlag, und die Scheibe dann befestigen, bzw die schrauben Festziehen.
Dann werd ich mein glück mal probieren ob es damit getan ist, da der Heber neu ist, der Motor an für sich funzt, sollte es an soetwas legen, dass sich die Scheibe verkeilt, Widerstand vom Motor erkannt wird und dieser blockiert.
Wenn einer einen heißen Tipp für mich hat gerne her damit 🙂 Ansonsten bis später oder bis morgen!
Ach und es war die Rede von eine Nachrüstung einer Widerstandsleitung als Repsatz von VW selbst, habe aber nix dazu gefunden. Sagt euch das was?
Also ich bin nicht weiter gekommen.
Meint ihr der Motor könnte einen weghjaben dass dieser "zu früh" stoppt also bei normalem Widerstand sprich fensterhoch beobachte ich eine astreinie bewegung nach oben und dann binnen 1 Sekunde langsam und stopp.
Ich hatte beim ersten einbau einen fehler gemacht dass ein "Seil über dem Motor, zur türseite hin ragte, und somit sich mit der scheibe verhederte und stoppte.
Das habe ich behoben es ist kein widerstand mehr im weg. Wenn ich langsam langsam den taster antipse stück für stück klappts. Aber wenn ich an erinem stück hochfahre stoppt der heber entwede rirgendwo(und ist warm) oer er fährt wiedfer runter als würde er ein hindernis erkennen.
Habe jetzt von kfzteile24 einen kompletten bestellt motor und heber komplett.
Eingebaut, 6-8 mal hoch runter gefahren. Motor wird nicht warm/heiß und stoppt auch nicht.
Zugegeben der Motor ist langsamer als der Originale.....Ich lass das jetzt so, muss nur wegen der Komfortfunktion schauen das anlernen hatte nicht geklappt, muss mir mal Zeit nehmen für und schauen ob ich es falsch mache oder der Motor nicht so will....