1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. 67er Impala unterschiede ?

67er Impala unterschiede ?

Hallo Leute,
ich bin seit einer Zeit dabei einen 67er Impala zu suchen, da ich mir endlich meinen Traum erfüllen möchte :)
Jetzt gibt es ja für das Modell mehrere Bezeichnungen, SS, Sedan, Hardtop etc....
Kann mir einer die Unterschiede erklären ? und eventuell auch die Bezeichnungen für die verschiedenen Motoren ? ich suche schon ne Weile, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau...
Wenn ich es richtig verstanden habe ist SS ne Ausstattungs/Optik Variante, der Sedan der ohne B-Säule ?!
Danke schon mal im vorraus,
Franky

Ähnliche Themen
46 Antworten

Steuere gern auch noch meinen Senf dazu, gilt allerdings für das etwas frühere Baujahr 1964, hilft Dir aber vielleicht trotzdem bei Deiner Kaufentscheidung:
Wie heute zum Beispiel bei Volkswagen "Trendline", "Comfortline" und "Highline" gab´s damals die Ausstattungslinien "Biscayne" (sehr mager), "Bel Air" (schon besser) und halt "Impala" bzw. "Impala SS" (komfortabel / sportlich). Während die beiden ersteren noch vordere durchgehende Sitzbänke hatten, besaß der Impala dann schon vordere Einzelsitze. Der Biscayne und der Bel Air hatten nur ein Zweier-Paar Rückleuchten ohne Rückfahrlicht, der Impala war mit Dreier-Paaren ausgestattet; das mittlere Paar fungierte als Rückfahrlicht.
Auch damals gab es bereits eine üppige, aufpreispflichtige Sonderausstattungsliste.
So konnte man für alle Modelle unter sieben verschiedenen Motorisierungen und vier Getrieben wählen. Du solltest Dich also vor einer Kaufentscheidung schlau machen, was in dieser Hinsicht für das Baujahr 1967 so alles offeriert wurde. 
Wie Zin-Azshari schon richtig sagt, kommt es letztlich darauf an, für welche Optionen sich der damalige Neuwagenkäufer entschieden hat. 
Die Ersatzteillage ist bis jetzt völlig problemlos (bis auf die Zierleisten, da ist es echt schwer, was Neues zu kriegen). Also gehe ich davon aus, daß es bei dem von Dir avisierten Baujahr erst recht keine Schwierigkeiten gibt.  

Hey Leute,

das hört sich ja wirklich gut an.. ich dachte für so einen alten Ami wird es schwierig sein Ersatzteile zu bekommen.. zumal ich so ein Gefährt hier in der Gegend noch nie gesehen habe...

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64


Während die beiden ersteren noch vordere durchgehende Sitzbänke hatten, besaß der Impala dann schon vordere Einzelsitze.

Das bezieht sich jetzt nur auf den 64er ? Weil um nochmal auf

Supernatural

zurück zu kommen, der Impala besitzt ja ne durchgehende vordere Sitzbank, und der hat auch "Lenkstockschaltung" ( heißt das so ? ) Ich habe aber auch schon welche gesehen, die hatten ne vordere Sitzbank mit ner Normalen - am Tunnel befestigten Schaltung wobei man dem mittelsten Mitfahrer ständig im Schritt rumfummeln müsste.. das gefiel mir garnicht

:)

ist das original so ? Das kann ich mir kaum vorstellen..

Zitat:

Original geschrieben von Franky2k


Das bezieht sich jetzt nur auf den 64er ? Weil um nochmal auf Supernatural zurück zu kommen, der Impala besitzt ja ne durchgehende vordere Sitzbank, und der hat auch "Lenkstockschaltung" ( heißt das so ? ) Ich habe aber auch schon welche gesehen, die hatten ne vordere Sitzbank mit ner Normalen - am Tunnel befestigten Schaltung wobei man dem mittelsten Mitfahrer ständig im Schritt rumfummeln müsste.. das gefiel mir garnicht :) ist das original so ? Das kann ich mir kaum vorstellen..

Ich kann natürlich nur für den 64er sprechen, weil ich dafür neben der Kauf-Rechnung des Erstkäufers - ich bin erst der Zweitbesitzer - auch den originalen Prospekt besitze.
Und da ist es so, daß die Fahrzeuge mit einer durchgehenden Sitzbank - dann zugelassen für sechs Personen - immer eine Lenkradschaltung aufweisen (so heißt die korrekt), und zwar sowohl als Handschalter als auch mit Automatikgetriebe. Die Kombination "Durchgehende Sitzbank / Mittelschaltung" wird dort nirgends aufgeführt - wie sollte das auch funktionieren, wenn vorn drei Leute sitzen? 

hi Verkaufe meinen 67 schaust du hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkuijxrzkhgd

Zitat:

Original geschrieben von Loki69


hi Verkaufe meinen 67 schaust du hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkuijxrzkhgd

Ja, das Angebot habe ich natürlich schon gesehen, nur überschreitet das mein Budget doch etwas

:D

@BelAir64: Ich habe das mit Sitzbank+ Mittelschaltung irgendwo bei den Amis gesehen wenn ich mich recht errinere, ich habe mich ja selber gefragt wie man da schalten soll wenn vorn noch einer in der Mitte sitzt

:)

Ich schau nochmal ob ich nen Foto finde, dann poste ich es nochmal..

MfG Franky

Und hier ist der Erste: <klick>

@franky2k
Muss ja nicht unbedingt original sein.

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


@franky2k
Muss ja nicht unbedingt original sein.

Ne, desto öfter ich das sehe, desto unwarscheinlicher wird es

:D

jedoch.. wenn man nen netten Mädel vorne mittig zu sitzen hat kann das auch Vorteile haben ^^

Denke auch, dass es sich bei dem gezeigten Modell um einen Umbau handelt.
Biscaynes waren eher Flottenfahrzeuge und einfach ausgestattet. Sitzbank und Automatik, die Aufpreispflichtige Handschaltung war nur was für sportliche Fahrer und die meisten Amis sind damit eh überfordert.
Allerdings ist anzumerken, dass man seine Kreuzchen recht wild machen konnte. Auch die Biscaynes, wie dieses 2 türige 2dr sedan Modell (also mit B-Säule, Rahmentüren und "Limoform, statt Fliessheck), konnten Problemlos mit dem 427er Big Block ausgestattet werden, wenig Ausstattung um Gewicht zu sparen, fertig war die "Plain Jane", Ein nach Nichts aussehendes Basismodell, welches es Faustdick unter der Haube hatte.
Die Modelle, und Ihre Stellung innerhalb der Serie wurde teilweise Jährlich verändert.
Begann es in den frühen 50ern noch recht einfach:
150 - Basismodell
210 - Mittelklasse
Bel Air - gehobene Ausstattung
ging es Ende der 50er dann los.
1958 wurde der Impala eingeführt, als Top of the Line Modell löste er den Bel Air ab. Also:
Del Ray - Einstieg
Biscayne - Mittelklasse
Bel Air - gehobene Ausstattung
Bel Air Impala - top Ausgestattetes 2dr Hardtop und Cabrio
1959 schon wieder alles anders.
Der Del Ray fiel raus, daher:
Biscayne - Einstieg
Bel Air - Mittelklasse
Impala - Top Ausstattung (nun als eigene Serie)
in den 60ern wurde weiter aufgedröselt:
Biscayne - Flottenmodell, Einstieg
Bel Air - Mittel
Impala - Top
ab '66 kam der Caprice als Topmodell dazu.
In den 70ern wurde mehr und mehr gestrafft, irgendwann fielen die Biscaynes raus, und der Impala wurde Einstiegsmodell, darüber rangierte nur noch der Caprice.
In den 90ern wieder mal genau umgekehrt....
Ach ja, bei den Kombis genau das Selbe, die hiessen dann: Townsman, Brookwood, Nomad, und nur 1958 Yeoman.

So.... genug langweilige Theorie.
meinen Wagen wirst du momentan nirgends fahren sehen, da er teilzerlegt in meiner Garage darauf wartet, dass ich im Frühjahr meine neue Halle beziehe, und ich mich ihm dann wieder widmen kann. Wenn er aber wieder fährt, dann im Raum Hannover. ;-)
Vielleicht dann auch wieder im Alltag.

Zitat:

Original geschrieben von Franky2k



Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


@franky2k
Muss ja nicht unbedingt original sein.

Ne, desto öfter ich das sehe, desto unwarscheinlicher wird es :D jedoch.. wenn man nen netten Mädel vorne mittig zu sitzen hat kann das auch Vorteile haben ^^

Oder man kauft sich einen Lincoln, da sind die beiden Einzelsitze so groß, das man praktisch eine durchgehende Rücksitzbank hat

:D

@Zin-Azshari: aber es sollte ja nun eher doch nen Impala werden :-)
@chevycoupe: wieso ist der denn teilzerlegt ? Probleme ? Aber wenns ok ist würde ich dann sicherlich mal vorbei kommen wollen wenn er wieder ok ist :) Dein Video lässt ja erahnen, dass du nicht soo ruhig damit fährst, auf welchen Verbrauch kommst du denn ?
Das mit den Modellreihen ist echt verwirrend alles, ich denke das was man haben will wird man dann in Deutschland sowieso nicht finden.. beispielsweise würde ich gerne vorne diese Standlichter haben, da hab ich auch kaum einen gesehen, der die drinnen hat..
MfG Franky

Meiner hat die Standlichter sieht echt cool aus.
Von wo kommst du den?
Hier noch ein Video von meinem
http://www.youtube.com/watch?v=jmJmt8EwEbs
bin bei schönen Wetter immer unterwegs Verbrauch um die 13L mit 327cui mit 202KW
gruss

Hey Loki69, deiner gefällt mir auch sehr gut :)
13 Liter ? das ist ja sogar noch weniger als ich erwartet hatte.. ich hätte fest mit min. 16Liter gerechnet..
( Bitte jetzt nicht damit anfangen: "wer nach dem Verbrauch fragt kann sich eh keinen Ami leisten [...]" Ich will halt gerne wissen was auf mich zu kommt.. )
Ich komme aus Spremberg, das is nahe der Polnischen Grenze ca. 150km Süd/Östlich von Berlin in der Lausitz :)
MfG Franky

Hab den 283er mit noch weniger bewegt. Jedenfalls stellte sich mir nicht die Frage, ob ich den Impala nehme oder meinen bis dato als Alltagswagen genutzten 95er Chevy Cavalier.
Ich bin den Impala dann fast 2 Jahre im Alltag gefahren. Ja, auch im Winter. Mal abgesehen davon, dass er etwas länger brauchte um den Innenraum aufzuwärmen, ging das sehr problemlos.
Sage aber mal dazu, dass der Wagen zwar in ordentlichem Zustand war, als ich ihn kaufte, aber eben nicht sehr gut. und nach einiger Zeit fallen einem diese Kleinigkeiten auf, und man geht dabei, und es fallen neue Dinge auf, und auch die wollen beachtet werden. Usw usw. ;-)
Naja, und in der heimischen Garage ist das Schrauben jetzt nicht unbedingt die Erfüllung aller Träume. Komme aber im Frühjahr in einer neuen Halle eines Kumpels unter. Dann geht's wieder dabei!

Zitat:

Original geschrieben von Chevycoupe


Hab den 283er mit noch weniger bewegt. Jedenfalls stellte sich mir nicht die Frage, ob ich den Impala nehme oder meinen bis dato als Alltagswagen genutzten 95er Chevy Cavalier.
Ich bin den Impala dann fast 2 Jahre im Alltag gefahren. Ja, auch im Winter. Mal abgesehen davon, dass er etwas länger brauchte um den Innenraum aufzuwärmen, ging das sehr problemlos.

Echt erstaunlich, dass es noch mehr Leute gibt die solch ein Klassiker als Alltagswagen nutzen..

Ich bin eben auch der Meinung, dass so ein Schätzchen gefahren werden sollte und nicht nur in der Garage stehen.. Und mit dem Verbrauch ist es ja doch machbar

:)

Das mit der Garage verstehe ich natürlich, ich befürchte hier in der Gegend wird es gar keine Garagen geben wo dieses Schiff überhaupt hinein passt

:)

Das sind hier alles noch die "guten" Ost-Trabbi-Garagen

:D

Gruß Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen