650i Cabrio F12 Verdeck öffnet und schließt nicht mehr
Hallo, ich habe seit 3 Wochen ein F12 . Das Verdeck hatte keine Probleme. Die letzten 3 oder 4 Mal ging es nicht auf . Nachdem ich es mehrmals versucht habe hatte das Verdeck geöffnet und geschlossen ...
Nun geht nichts mehr , die Klappe hinten ist auf, das Verdeck ist hinten angewinkelt und es bleibt so stehen ! Beim Auslesen erkennt er nicht die Position von Verdeck . Der Motor läuft vom Verdeck beim betätigen . Nach einer Zeit schaltet er sich ab und dann kommt im Display eine Fehlermeldung Verdeck in Farbe rot , dass dieses weder geöffnet noch geschlossen werden kann..... Wer kann mir helfen, bin für jede Hilfe dankbar.
30 Antworten
Das kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Bei mir schloss die Verdeck Klappe beim öffnen oder schließen manchmal nicht.
Beim öffnen und versehentlichen schließen ging er auch in den Störmodus, das ist nach den Relais tausch weg und der Vorgang funktioniert jetzt schneller.
Das zweite Problem ist halt das der Verschluss Motor an der A Säule manchmal nicht öffnet, den werde ich in den nächsten Tagen tauschen.
Aber wenn du eine klare Fehlermeldung hast würde ich mit dem Sensor anfangen.
Du weisst nicht zufällig aus der Zeit wo es funktionierte, ob du das Verdeck bei 50km/h Öffnen/Schliessen konntest, oder ob er da die Meldung du seihst zu schnell ausgeworfen hat?
Sehr oft wird ein "Verdeckmodul" eingebaut... manchmal machen die Dinger Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo Peguff,
Hast du das Problem an der A Säule das er nicht öffnet oder schließt gefunden.
Würde mich über eine Antwort freuen.
L. G.
Siebter
Hi,
Ich hatte mir einen Original und Neuen Verdeck Antriebsmotor aus der Englischen Bucht besorgt.
Da der Antriebsmotor bei BMW nicht mehr lieferbar ist und dabei wird es leider auch bleiben wie man mir seitens BMW erklärte…
Das öffnen und schließen wurde besser und fast fehlerfrei.
Aber der Durchbruch bei mir war die Erneuerung des Microschalter im Kofferraum für die Gepäckabtrennung Klappe, er kostete 30€ beim freundlichen und seit dem verbau funktioniert alles Störungsfrei.
Es kann aber auch der Microschalter an der End und Verriegelung an der A Säule sein, diesen kriegt man wohl nur mit der ganzen Verschluss Einheit für ca. 550€.
Ich hoffe geholfen zu haben, Saludos.
Zitat:
@Peguff schrieb am 28. September 2022 um 01:01:24 Uhr:
... war die Erneuerung des Microschalter im Kofferraum für die Gepäckabtrennung Klappe, ...
In meinem Y3-Diagnosesystem wird der Ablaiuf aller Sensor- (MS, HS) und Aktor- (Relais, Antriebe, Ventile) Signale grafisch angezeigt. Schaltet beispielsweise ein Sensor wie der oben erwähnte MS unsauber oder gar nicht mehr ist dies sofort im Dach-EKG erkennbar.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:14:39 Uhr:
Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Link, wo man die Software kauen kann......
Weder zu kauen noch zu kaufen.
Es handelt sich nicht um Software, sondern um ein komplexes, hardwarebasiertes Diagnosesystem für alle BMW Cabrios&Roadster.
habe nicht alles durchgelesen, der kofferaum geht auf aber nicht da Verdeck? Fahrtrichtung Rechts ist ein Sensor dieser wahr bei mir defekt wenn die scheibe Hinten offen ist versuch einer die taste fürs Öffnen zu drücken und jemmand bewegt vorsichtig den Sensor. Ist wohl verschleissteil. manchmal ging alles manchmal ging bei mir auch nur das Verdeck nicht auf oder zu!
Nr.7
Zitat:
@LevKaan2002 schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:49:24 Uhr:
habe nicht alles durchgelesen,
Der Beitrag auf den Du antwortest ist von vor über 1 Jahr. 😉
Zitat:
@Emanuel schrieb am 23. September 2021 um 13:21:04 Uhr:
Hallo,...
Zitat:
@Peguff schrieb am 23. September 2021 um 23:41:30 Uhr:
Zuerst würde ich dir raten die Zwei Lila Relais am Hydraulikmotor zu wechseln, [...] und verkleben innen, was zu vielen Störungen führt.
Siehe BMW Z4 Forum, da sind sehr viele mit der selben Problematik.
Bin gerade erst beim erneuten Lesen über diesen 2 Jahre alten Beitrag gestolpert.
Diese Aussage würde ich gerne für die Nachwelt korrigieren.Wenn die Relaiskontakte verkleben, geht die Hydraulikpumpe in den Dauerbetrieb und stirbt durch Überhitzung! Darüberhinaus gibt es dadurch keine "vielen Störungen". Lediglich die Pumpe ist kaputt, was beim F12 eine teure Angelegenheit wird.
Das bedeutet für Diagnosen Folgendes:
Wenn also die Hydraulikpumpe noch ein "stückweit" läuft, ist sie mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht kaputt, die Relais sind weder ausgefallen noch deren Kontakte verklebt.
Ein Erneuern nach 10 oder mehr Jahren ist trotzdem eine sinnvolle Vorsorge-Maßnahme, aber eben ein anders Thema.😉
Oh, die Antwort kommt jetzt leider zu spät. Meiner hat immer mal wieder Störungen. Daher habe ich die Dinger vorsichtshalber vor einem halben Jahr gewechselt und mir einen weiteren Termin für in 8 Jahren in den Kalender gesetzt. 😉
Dennoch vielen Dank für die Richtigstellung. 😎