645Ci N62 Ansaugkrümmer ausbauen Anleitung

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen, in der Gefahr gesteinigt zu werden, die Suchfunktion ergab keine passenden Anleitungen zum Ausbau des Ansaugkrümmers.
Kann mir einer eine Anleitung schreiben (gut auch für alle die später mal diesen Thread lesen oder einen Link reinstellen falls es doch schon einen Thread dazu gibt?

Es geht um einen N62b44a Baujahr 2005 Motor.
Ich will die Disa Verstelleinheit prüfen bzw. wechseln + die LPG Schläuche der Injektoren wechseln.
Jetzt bin ich soweit gekommen, dass ich den Kabelkanal (Fahrerseite) und die Kabelanschlüsse oben größtenteils abgesteckt habe. ( also nicht sehr weit :-) ).
Aber ich komme vorne am Motor nicht an alle Stecker zum Abstecken ohne Kühlerschläuche etc abzubauen.
Gibt es hier eine andere Möglichkeit?

Ich fange mal eine Anleitung an, vielleicht kann sie dann jemand erweitern.

Vorbereitung:
1. Ansauggeräuschdampfer ausbauen
(LMM abstecken und angebaut lassen, Schelle zum Faltenbalg lösen). Dazu Deckel und Filter abnehmen, 3 Torx Schrauben.

2. Faltenbalg entfernen. Dazu Schelle zur Drosselklappe lösen.

3. Motorabdeckung abnehmen, 4 Inbus.

4. Die Innenraumfilter-Kästen abbauen. Erst den Schiebekeil in Fahrzeugmitte rausziehen, dann die Kasten, befestigt je mit einer Torx und 4 Dreizehner-"Nuss".

Nun am Anasaugkrümmer:
1. Die Schienen oben worauf die Motorabdeckung befestigt wird abschrauben, je 2 Torx.

2. Kabelbox-Abdeckung abklipsen.

3. Alle Kabelstecker abstecken die hier her führen oder abgehen (Kühlmittelsensor, Nockenwellenverstelleinheit, usw).
Auf der Fahrerseite: Ich habe insgesamt 4 Stecker zum Ölmessstab hin und 6 zur Front gezählt (von diesen 6 kriege ich wie gesagt nicht alle ab).

....somebody continues?

IMAGE_298869c3-4241-4bfc-b1e9-560e68fc96ed.jpg
20 Antworten

Ja richtig, die VDD ist nicht mit der Ansaugbrücke verbunden. Jedoch, denke ich, dass der Ventildeckel ohne die Ansaugbrücke, einfacher abzunehmen ist.

Auf jeden Fall. Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich auch kein Bock auf beides zusätzlich habe und es lieber nochmal ausbaue falls es nötig werden sollte, weil ich nebenher noch die Gasanlage komplett erneuer und warte.
Das raubt mir grad Zeit und Energie.
Ich hoff ich bereu es nicht auf dein Rat nicht gehört zu haben.
Ich werds nachtragen im Thread falls ;-)

Viel Erfolg...

Ich mach mich doch ans Wasserrohr.
Was alles wird genau empfohlen zum wechseln? Nur das kleine Rücklauf-Kunststoffrohr in der Mitte?
Oder das lange Vorlauf-Rohr unterhalb?

Ähnliche Themen

Habs gegoogelt. Das lange Rohr bzw die Dichtung. Bimmerfix.com usw.

Kann man machen ohne Ansaugkrümmer auszubauen. Wasserpumpe runter und Stent einbauen.

Danke nochmal an DonReno für den Hinweis mit dem Wasserrohr. Ich hätte mich sonst später nochmal machen müssen, die Dichtung war defekt, nach innen ins Rohr gedrückt und verfranzt. Es war gut dass ich es gleich mitgemacht habe.
Der Stent ist dicht.

Im Nachhinein gesehen und beim Zusammenbau....wars gar nicht so schwer die Ansaugbrücke ein und auszubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen