636 B stottert

Kawasaki Ninja ZX 6R 636

hiho,

hab mir ne 636B (Baujahr 04) geholt
sie stottert bei 10000 und 13000 umdrehungen wenn ich vollgas geben..
heute war es sogar schon bei 7000...
woran kann das liegen? zündkerzen hab ich schon gemacht..hat nichts gebracht...
es fühlt sich halt an, als wenn kurz nichts zündet und dann geht es ganz normal mit druck weiter...

gibts da nen bekanntes problem?

gruß dirk

21 Antworten

Servus Dirk....

sag, setzt der Motor dabei aus oder "kommt nur nix am Hinterrad" an !?

Ich hatte solche Aussetzter damals bei meiner Ninja durch abgenutze Kupplungsbeläge.... Beim "härteren angasen" gabs ne Geräuschkulisse als ob man die Kupplung zieht und gleichzeitig Gas geben würde...ab einer gewissen niedrigeren Drehzahl hat sie dann wieder gegriffen und es ging normal vorwärts....

LG Sascha

das ist ja das problem...es ist nicht wie das übliche rutschen, wo sie sich wieder fängt....
es ist so,als wenn man im ersten voll hinlangt und dann ganz kurz gas wegnimmt und sofort wieder zieht....
also nur ein bruchteil einer sekunde ein einmaliges aussetzen...gibt nen ordentlichen ruck und ist auch relativ gefährlich😉

Servus Dirk....

also sowas ist mir selbst noch nicht passiert.... und einfach so drauflos-zu-raten wäre quatsch. Kann ja vieles sein, vom Kabelbruch über Steuergerät und und und.....

Ich habe mich damals hier angemeldet - da sind viele pfiffige Leutz unterwegs... vielleicht können dir Dir weiterhelfen...

Fremdforenlink entfernt. Bitte Linkregeln beachten. Phaetischist, MT-Moderation ( ich selbst bin da der ninjafahrer78 aus Groß-Gerau )

Wünsche Dir noch viel Erfolg bei der Problembewältigung

Schönen Abend...Grüße, Sascha

hi Sascha,

da hab ich mein Problem auch schon geschildert.... aber die scheinen alle schon zu schlafen....mal sehen, ob da morgen noch Resonanz kommt😉
ich werd auf jeden Fall bescheid geben, was dabei rausgekommen ist

Ähnliche Themen

grins...ich habs gesehen :-) Und dabei festgestellt, das ich Dir den falschen Nickname gemailt hatte... "ninja-sascha" bin ich im Ninja-Forum - kannst ja mal lesen, schauen was ich da so eingestellt habe falls Du interesse hast!?...ninjafahrer78 ist bei Yahoo meine Mailaddi :-) Sorry....und viel Erfolg noch bei der Fehlersuche

LG Sascha

jo,werd ich morgen mal schauen😉

bis dahin

So,

um die Sache mal aufn aktuellen Stand zu bringen.
Wir haben heute die Spulen einzeln durchgetauscht-> keine Verbesserung.
Im Anschluss wurden alle Unterdruckschläuche erneuert-> keine Verbesserung
Dann wollten wir mit diesem gelben Kabel ne Fehlerauslese machen....hat aber irgendwie nicht geklappt...wie funktioniert das genau? Ich habe das Kabel an den Massepol rangehalten. Die FI-Lampe hat nicht geblinkt Confused ist dann automatisch kein Fehler hinterlegt?

Morgen wollen wir mal die Steuerzeiten überprüfen. Vor kurzer Zeit wurde das Ventilspiel eingestellt...kann ja sein, dass die da was verbockt haben...
könnte das solch einen Fehler überhaupt auslösen````???

Irgendwie habe ich diese Aussetzer mittlerweile auch ab 7000 Umdrehungen,wenn ich dann nur halb Gas gebe....

Müsste eigentlich nen Fehler geschmissen werden, wenn der Nockenwellengeber defekt ist, bzw nicht mehr richtig funzt?

Wäre nett,wenn jmd antworten würde.... Very Happy

und was ist mit die Zündkabel/Stecker ??

Wenn da was ist, glaube ich nicht das es eine Fehlercode gibt oder ?

Vielleicht ist da was faul und es gibt nen Kurzschlüß irgendwo an der Ventildeckel. Hast du eine Garage, oder warte bis es etwas dunker ist, und lass mal laufen mit freien blick auf die Kerzen, wenn es funken schlägt weis du bescheid 🙂

aber die Karre müsste doch dann auch im Leerlauf unruhigh laufen...
wenn man normal fährt, also geringere Drehzahlen und weniger Gas, läuft sie total super...
Stecker und Spulenanschlüsse sahen normal gut aus....
man man man.-...weiß so langsam nicht mehr recht weiter,....
könnte ja auch einer der vielen Sensoren sein..

nicht ganz ,, das problem liegt an der Last ... um so mehr Last die abverlangt wird um so schlimmer wird es. Stottern unter Last ist oft ein Zeichen (nicht mur mit Motorräder im übrigens) für schlechten Funkverhalten. Wenn möglich solltest du die Kerzen auch mal anschauen, nicht nur die Elektroden, auch der Keramik Aussenhaut. Sind die "verkohlt" oder verbrannt ist das ein zeichen von externe Funkenschlag. Gucken kostet ja nichts 🙂

Kerzen hab ich schon gegen die Iridium(kostet ja nicht die welt😉 ) getauscht....daran kann es auch nicht liegen...aber die idee ist nicht verkehrt...vllt fahr ich heute abend nochmal los...

sonst noch ne idee???kann das an den drosselklappen liegen...dass man die mal synchronisiert???

mein lieblings trick ist der Krümmertest ... ich lass 1 minuten vom KALT laufen, dann taste ich die 4 Krümmer ab. Ist eine merklich kühler als die anderen, wird hier weniger verbrannt. Entweder fehlt es an Funkpower oder nicht genug Brennmittel (Sprit) Daher schau ich mir immer die Kerzen an um das Kerzenbild zu sehen, hier werden oft viele Dinge verraten.

die idee ist interessant..auch wenn se im stand 1A läuft.
Die Kerzen sahen auch ganz gut aus....bissel dunkler als rehbraun...aber die waren auch schon ne weile fällig

so, gerade(man achte auf die Uhrzeit) mal geschafft den Bock auszulesen.
er zeigt nen Fehler Wassertemperatursensor zulufttemperatursensor und Nockenwellenstellungsgeber

werd morgen mal versuchen die fehler zu löschen und dann ne runde drehen...dann wieder auslesen..kann ja sein, dass die fehler alt sind.

gruß dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen