636 B stottert

Kawasaki Ninja ZX 6R 636

hiho,

hab mir ne 636B (Baujahr 04) geholt
sie stottert bei 10000 und 13000 umdrehungen wenn ich vollgas geben..
heute war es sogar schon bei 7000...
woran kann das liegen? zündkerzen hab ich schon gemacht..hat nichts gebracht...
es fühlt sich halt an, als wenn kurz nichts zündet und dann geht es ganz normal mit druck weiter...

gibts da nen bekanntes problem?

gruß dirk

21 Antworten

hiho,

Mein Problem ist immer noch das Gleiche.
Am Anfgang hatte ich nur bei hohen Drehzahlen und Vollgas dieses Ruckeln. Trotzdem hat es nur für kurze Aussetzer gesorgt. Danach wurde voll weiter beschleunigt.

Erneuert wurden bisher die Zündkerzen. Die Zündspulen habe ich einzeln durchgetauscht,hat aber keine Verbesserung gebracht.
Danach wurde das Unterdrucksystem erneuert.(später las ich, dass es eh nur für den leichte last und niedere Drehzahl zuständig ist)
Mittlerweile hab ich die Fehler auslesen können.
1.Zulufttemperatursensor der Widerstand war im Toleranzbereich,also i.O.
2.Kühlmitteltemperatursensor Widerstand war im Bereich also i.O.
3.Nockenwellensensor Widerstand war i.O.
die Kabel zur ECU wurden noch nicht durchgemessen.

Löscht das System die Fehler eigenständig,wenn die Fehler behoben sind?

Wir haben dann gestern nochmal den Elektrodenabstand der Kerzen gemessen ...war i.O. also 07-0.8 mm
Dann haben wir auf Anraten von Kawasaki neben dem Kupplungsdeckel diesen Deckel entfernt, wo eine Drehzahlsensor(mit OT-Geber) drin sitzt.
Wie groß muss da der Abstand sein? Die von Kawa meinten 1mm,aber dieser ist ha nicht einstellbar und liegt maximal bei der Hälfte.

Seitdem,also gestern, zickt sie bei hohen Drehzahlen und Volllast nicht mehr, dafür aber bei geringerer last und niederer bis mittlerer Drehzahl.

Kann das was mit dem Sensor zu tun haben?
Der Zuluftsensor beeinflusst die Gemischregulierung so stark???
Ich hab dann auch mal einen Stecker nach dem Anderen abgezogen->FI Lampe hat geleuchtet.... aber der Fehler war immer noch gleich

Wäre nett,wenn jmd antworden würde!!

MfG Dirk

Auch wenn das hier ewig her ist Kram ich es wieder raus.

Hat sich jetzt schon eine Lösung ergeben für diesen Problem?

Ich habe genau das gleiche Problem 🙁

Sie stottert nur bei hohen Drehzahlen.

Und der Fehlerspeicher ist leer 🙁

Lg René

Ps. kommt hier einer aus dem Raum Stuttgart der sich super damit auskennt und mir helfen kann? Natürlich nicht umsonst 😉

Ich furchte aus BerlinBass wirst du nichts erfahren können ..

Letzter Beitrag: 4. Juni 2011 um 11:24 Uhr

Schade, ein Feedback ist genau deswegen wichtig.

Aber er war gestern Abend bei Motor-Talk. Vermutlich hat er die
Nachricht gekriegt, dass jemand noch einen Beitrag geschrieben hat.
Aber ob er sich nochmal meldet, steht in den Sternen.

Ähnliche Themen

So hab jetzt wahrscheinlich den Fehler gefunden.

Mein Kurbelwellensensor ist kaputt bzw. liefert falsche Werte.

In diesem Zug werde ich auch gleich noch die CDI Einheit tauschen um auf Nummer sicher zu gehen.

Ich berichte wieder wenn ich es getestet hab.

Lg René

Ich habe bei meiner das selbe problem, meistens im bereich von 8500 bis 9000 upm
Den Nockenwellen sensor, kerzenstecker und kerzen hab ich auch schon getauscht...malles ohne Veränderung.
Bei kawa konnte man mir leider auch nichts dazu sagen ausser das ich sie hinbringen soll und die dann anfangen teile zu tauschen.. Habe das Problem auch schon seit letes jahr, macht echt keinen Spaß so zu fahren. Wie schon erwähnt das ist nicht ganz ungefährlich wenn diese aussetzer in einer kurve kommen. Ab und zu ist der fehler aber auch mal weg so für 200-300km und dann plötzlich ist er wieder da.
Als der fehler das erste mal aufgetreten ist ging es noch, da konnte man wenn man das gas gehalten hat über den punkt hinaus kommen und dann normal weiter beschleunigen. Mitlerweile komme ich daruber nicht mehr hinaus, wenn ich das gas halte während des fehlers tourt sie immer weiter ab.
Ich weis mir nicht mehr wirklich zu helfen. Wollte jetzt auch nicht wild noch mehr teile wechseln, darum hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. DANKE SCHONMAL IM VORFELD

Hallo,ich habe Problem mit meinem Kawasaki 636c 2005 Bj zweiten Gang . Wenn ich in zweiten Gang schalten tue, und voll belaste,dann fängt er an zu
rückeln.Kann mir da jemand helfen?
LG Sabit

Lg René

Deine Antwort
Ähnliche Themen