630i- Werksangaben auch nur annähernd real???
Hallo zusammen,
nachdem ich mich gegen einen M6 und für meine S1000RR entschieden hab interessiert mich der 630i eher.
Die Verbrauchsangaben des Herstellers für den 272PS Motor sind ja super. Aber nach all dem was ich bisher im Internet gelesen hab ja komplett unrealistisch (7,7l).
Meine Frage ist jetzt:
Ist schonmal jemand auch nur annähernd an die Werksangaben gekommen?
Bzw was waren eure niedrigsten Verbräuche die ihr mal geschafft habt? Bevorzugt Autobahn.
Grüße Christoph
22 Antworten
Ich find zum Beispiel Reifen liegt ab Fahrer. Und wenn es nicht grad Semis sind oder man öfter mal die Rennstrecke besucht sollte man die auch nicht jährlich wechseln müssen.
Bei Kundenservice (abgesehen von Bremse) sollte ebenfalls nicht weit auseinander liegen, sagte mir der Berater. Und sie kommt doch nur alle zwei Jahre, oder nicht!?
NATÜRLICH ist er ne ganze Ecke teurer, das seh ich ja genauso. Aber bei Reifen und Kundendienst!?
zw. was Berater sagen und der Wirklichkeit liegen manchmal Welten. Wie geschrieben ich hatte beide gleichzeitig und mit dem M6 will man nicht wirklich langsam fahren.
Da geb ich dir recht. 😁
Ähnliche Themen
Also ich brauche "fast" jedes Jahr neue Reifen, und ich habe keinen M6, und fahre nicht auf der Rennstrecke. Die Beiträge sollen auch nur eines verdeutlichen.: Es sollten immer ein paar Tausender übrig sein !
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. Januar 2015 um 11:12:16 Uhr:
Die Verbrauchsangaben aller Hersteller nach NEFZ sind stets unrealistisch.
So pauschal stimmt das nicht. Als der neue EU - Test (als Ablöse für den DIN - Test, der Kontanttempo mit 90 und 120 km/h hatte) 1996 herauskam, waren die Werte noch ziemlich realistisch und mit einer normalen Fahrweise sogar locker unterbietbar. Inzwischen haben es jedoch die meisten Hersteller gut verstanden, ihre Motoren perfekt auf die Prüfstandsbedingungen anzupassen, so dass die Kfz - Steuer niedriger wird und man keine CO² - Strafzahlungen befürchten muss. Dadurch erreicht man allerdings die EU - Werksangaben nur noch bei absoluter Schleichfahrt.
Ich hatte mal das Vergnüngen über einen großen Zulieferer so einem Test beizuwohnen.
Wenn man dann den 535 mit Fahrradreifen sieht (überspitzt formuliert) , darauf 4 Bar Luft, Lichtmaschine vom Motor gekoppelt, alles an Elektronik aus (Licht,Radio,....) und vorher noch über die OBD-Schnittstelle irgendwas im Bordcomputer programmiert wurde, braucht man sich über solche "Traumverbräuche" nicht zu wundern ;-)
Letztendlich handeln aber alle Hersteller nach diesem Schema und dadurch ist es doch wieder vergleichbar.
Zitat:
@danyo68 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:13:42 Uhr:
Letztendlich handeln aber alle Hersteller nach diesem Schema und dadurch ist es doch wieder vergleichbar.
Die Unterschiede zwischen EU, - und Praxisverbrauch variieren herstellerabhängig, das lässt den Schluss zu, dass manche mehr mogeln und andere weniger.