630i Coupe vs. CLS
In der neuen Preisliste (Ausgabe September 2004) für den 6er gibt es den neuen 630Ci für 60500,-- Euro (3,0 Liter mit 258 PS, 300 Nm)
Nun basiert der 6er ja auf dem 5er-Cassis, ist also die Coupe bzw. Cabrio-Variante des 5er für den gehobenen Anspruch, mit Preisen des 7ers !
Mercedes hatte es bisher vorgemacht, der CLK ist eigentlich das Coupe der C-Klasse, aber genau zum Preis der E-Klasse.
Aber der neue CLS (gibt’s ab Oktober) als (viertüriges) Coupe der E-Klasse ist weit weg von den Preisen der S-Klasse, sozusagen schon wieder günstig. So kostet der CLS 350 (3,5-Liter mit 272 PS und 350 Nm) "nur" 54.000,-- Euro.
Dass der CLS mehr komfortbetont und der 6er der Sportler ist und beide eine andere Käuferschicht ansprechen, spielt dabei keine Rolle, denn beide sind die Aufsteiger der jeweiligen vergleichbaren Oberklasse (5er und E).
Hat sich BMW da nicht verkalkuliert? Bisher war Mercedes ja der Preisführer.
Was meint ihr?
24 Antworten
So schwer ist der 6er auch nicht ... Der 630ci wiegt ohne Fahrer 1490 kg (60 mehr als ein 330ci) , das ist nun wirklich nicht viel bei der Fahrzeuggröße.
Aber ein Sportwagen solls ja auch nicht sein, eher ein Gran Tourismo, mit dem man eher lange Strecken auf der Autobahn zurücklegt, als über Serpentinen zu räubern, obwohl er das mit Dynamic Drive auch gut beherrscht .
Zitat:
Original geschrieben von McZett
ABER: Nen 6er mit nem CLK zu vergleichen...???!!
Das passt ja wohl auch nicht so ganz, oder...?
Unvergleichliches gibt es wenig. Auch die Zeitung AUTO hatte neulich einen Vergleichstest.
Verglichen wurde der BMW 645Ci vs MB CLK 55 AMG vs Porsche 911.
und trotzdem isses ein schwachsinniger Vergleich, weil sich niemand aufgrund des Ergebnisses für eines der 3 Autos entscheidet ... Die sind einfach grundverschieden.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
..., weil sich niemand aufgrund des Ergebnisses für eines der 3 Autos entscheidet ...
Das ist wohl klar, stand hier aber gar nicht zur Debatte.
Ähnliche Themen
Also nach deiner Logik kann man, sofern es ne Zeitschrift macht, auch nen Fiat Panda mit nem Maybach vergleichen ... 😛
Hi!
@JerryCLK
Ich hab's eigentlich nicht persönlich, oder gar "bösartig" gemeint...
Bloss check ich's nicht ganz von wegen "Platzverhältnisse". Ich hatte auch schon ein E46 Coupe mit fünf vollwertigen (stand zumindest im Fzg.-schein drin und bin auch ab und zu zu fünft gefahren...) Sitzen und das mit dem Bike war auch nicht anders wie bei Deinem CLK.
Also wird das beim 6er mit dem Kofferraum auch nicht anders sein. Der ist ca. gleich gross und Durchlade dürfte es auch geben.
Aber wie gesagt ich bin nicht derjenige der sich ein Auto wegen den Platzverhältnissen kauft. Nur ich und meine Freundin sollten schon reinpassen. 😉
Trotzdem find ich's lustig dass ich mehr Getränkekisten
in den Kofferraum bringe als meine Frewundin in ihren Compact (wenn sie die Rückbank nicht umlegt!!!).
Du interessierst Dich doch für den neuen 911er, oder?
Ist das Dein Zweitwagen? Muss es eigentlich, denn da schaut's bestimmt noch etwas enger aus...
Nix für Ungut
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von McZett
Aber wie gesagt ich bin nicht derjenige der sich ein Auto wegen den Platzverhältnissen kauft.
Ich ja auch nicht. Mir ist nur unklar, wo der Kundennutzen eines "nicht vergleichbaren" Coupe's einer "größeren Klasse" liegen soll, wenn es WENIGER Platz bietet (Kofferaum und Fond).
Ein Unterschied in einer "Autoklasse" muss für den Kunden in Platz, Qualität oder Fahrleistung iregndwie messbar sein - und dann sind 6er und CLK absolut vergleichbar, auch wenns noch so frevlerisch klingt.
Bloss dass der Reiz eines 6ers vermutlich im Überflüssigen liegt - ähnlich wie beim noch "überflüssigeren" CL.
Zitat:
Du interessierst Dich doch für den neuen 911er, oder?
Ist das Dein Zweitwagen? Muss es eigentlich, denn da schaut's bestimmt noch etwas enger aus...
Nix Zweitwagen - wem ich diene, dessen Auto ich fahre. 🙂 Vor allem wenn die All-Inclusive-Leasingraten geringer sind als die eines Passat TDI.... 🙄
Meine Traumvorstellung eines Coupes ist aber ein leichter 2+2 Sitzer mit Heckklappe und großem Kofferraum - wie mein alter Ford Probe, Gott hab ihn selig... Aber sowas gibts von Benz, BMW und Porsche nicht für Geld und nicht für gute Worte.
Dann muss man halt Opfer bringen - und für den Carrera gibts ja auch ganz tolle Dachträger... 😁
CLK/6er - CLS/6er
Also , das ist doch alles Quatsch .
I hatte 5 CLK A208 320 und 430 und zuletzt ein CLK 500 A209 .
Leider sind ja die Occasionen bei mb NICHTS MEHR WERT .
Deshalb fahre ich jetzt ein 6er Cabrio . ( Als Zweitwagen )
Ein perfektes und wirklich gutes Auto .
Und Platz oder dergleichen interessiert mich nun wirklich nicht .
Soll doch jeder fahren , was er will .
Dabei ist Dir sicher auch egal was es kostet . Und ehrlich , ein CLK siehst Du an jeder Ecke .
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Bloss dass der Reiz eines 6ers vermutlich im Überflüssigen liegt - ähnlich wie beim noch "überflüssigeren" CL.
Jetzt haste mich verstanden ... 😉 In der Preisklasse kauft man ein Auto meiner Meinung nach, weil es einem gefällt, und weil es vom Platz her für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht. Weder ein 6er, noch ein CLK sind für häufige und lange Fahrten mit mehr als 2 Erwachsenen gedacht, aber für 2 reicht der Platz dicke.
Hallo liebe Leute !
DieseForum ist eines der Interessantesten !
Aber manchmal empfinde ich diesen Streit der Marken als eine Art Glaubenskrieg. Empfinde es sehr amüsant, wie einzelne versuchen, Ihr Auto als das Beste anzupreisen.
Aber hierbei entscheidet oft nur der Geschmack. Ich glaube auch nicht, daß eine Premiummarke der anderen grundlegend überlegen ist.
Jeder Käufer sucht sich sein Auto nach seinem Gutdünken aus, wie es ihm halt am besten gefällt......
Die meisten Käufer wissen eh nicht, was sich im Inneren des Autos abspielt.....(abgesehen von den netten Leuten hier im Forum)
Wohlgemerkt habe ich über diese Diskussion sehr gelacht, weil von einzelnen Mitgliedern teilweise sehr viel Humor eingeflossen ist. Deshalb bitte ich, daß mein Text nicht überbewertet wird.
Zu Denken geben mir die Problematiken elektronischer Probleme, die bei diesen Premiummarken in den letzten Jahren vermehrt aufgetaucht sind. Und das ist wirklich kein Ruhmesblatt, was die Hersteller sich vereinzelt geleistet haben.
Wenn ein Hersteller Premiumanspruch genießt, dann sollte auf sowas mehr geachtet werden. Ich kenne mich mit Elektronik aus. Bin überzeugt davon, daß dort in den letzten Jahren auch viel gechlampt wurde.
Der finanzielle Druck, der von Seiten der Automobilhersteller auf die Zulieferindustrie wirkt,zeigt wieder Wirkung auf die Qualität.
Aber das wird sich vielleicht bald ändern, da auch Hesrteller ihren Premiumanspruch nicht verlieren wollen. Denn erst dann, sind Kunden bereit, solche Preise zu bezahlen. Imageverlust in dieser Form können sich solche Hersteller auf Dauer nicht leisten.
Ist nur eine Meinung
LG Simon