630 FL oder 630 VFL ?
Guten Abend zusammen,
Brauche ganz dringend Hilfe. Welcher ist empfehlenswerter: 630 FL von 10/2008 mit 272 ps mit smg ( wahrscheinlich einer der ersten FL ) oder einen der letzteren 630 VFL von 2006 oder 2007 258ps mit dem klassischen Automatik Getriebe?? Danke im Voraus!
21 Antworten
Zitat:
@SchumiFan650i schrieb am 9. September 2019 um 21:37:13 Uhr:
Guten Abend zusammen,Brauche ganz dringend Hilfe. Welcher ist empfehlenswerter: 630 FL von 10/2008 mit 272 ps mit smg ( wahrscheinlich einer der ersten FL ) oder einen der letzteren 630 VFL von 2006 oder 2007 258ps mit dem klassischen Automatik Getriebe?? Danke im Voraus!
Diese Fragestellung kann nicht seriös beantwortet werden.
schönen abend,
mit dem E6X 630i FL SMG würdest du dir gleich zwei sehr unschöne baustellen eintreten, nämlich:
a.) den sehr anfälligen direkteinspritzer (einspritzdüsen, hochdruckpumpe, noxkat, laufunruhe, grottensound, usw.) kombiniert mit dem
b.) im alltag nervigen smg getriebe, dem zudem keine überragende standzeit nachgesagt wird.
gibt ewig viele freads dazu, motortalk, e60-forum, google, etc. lies dich da mal ein bevor du dir da etwas ans bein bindest.
soferne nicht für dich wichtige gründe (besondere ausstattung, farbe, preis) für den E6X 630i FL SMG sprechen, mach darum einen grossen bogen.
obig genannte punkte holen dich relativ sicher ein, von dem wagen rate ich dir entschieden ab!
grüsse
abapril
Soweit ich weiß, wurde der 630i FL nicht als SMG ausgeliefert.
Die Kombi gibt es demnach nicht.
Von welchem Wagen genau wird abgeraten ? Vom 630 N52, Vom 630 N53, vom Automatikgetriebe oder von was genau ? Und welche Vorstellungen / Wünsche / Schwerpunkte hat der TE deiner Ansicht nach genau ?
Spritverbrauch, Standfestigkeit, Optik, Ausstattung, Kosten, Leistung ???
Hier kann man sich einen grundlegenden Überblick verschaffen : www.6er.info
Ähnliche Themen
Ich denke, Du willst einen Wagen, der möglichst wenig Probleme bereitet. Der 6er mit dem N52-Motor (256 PS) und dem klassischen Automatikgetriebe macht deutlich weniger Kummer. Kann man genügend über die Suchfunktion drüber lesen.
Danke euch allen für die Tipps! Also ist der altbewährte 630 VFL mit 258 ps mit dem klassischen automatikgetriebe souveräner und Alltags tauglicher. Was haltet ihr von km Leistungen von 200-250tkm??
Alltagstauglicher als der N53 ist der N52 Motor auf jeden Fall.
Ich würde das veraltete VFL allerdings nicht als "souveräner" bezeichnen. Es hat weder Sportautomatik, noch hat es das neuere CIC System (ab 10/2008 eingeführt).
Deine Fragestellung ist generell zu unspezifisch.
Was soll man antworten, wenn gefragt wird, was man von einer bestimmten Laufleistung hält ? Ja machen, weil billig einzukaufen ? Oder eher nicht, weil schon zu reparaturintensiv und runtergeritten ?
Die BMW-6-Zylinder-Motoren sind grundsätzlich sehr langlebig, vorausgesetzt, die entsprechende Wartung erfolgt rechtzeitig. Vor allem die alten Sauger (bis einschl. N52) waren ausgereift in der Technik und somit wenig anfällig. Ist ein gut geführtes BMW-Seviceheft vorhanden. sind hohe Kilometerzahlen grundsätzlich kein Problem. Zu beachten ist bei hohen Laufleistungen allerdings auch der Verschleiß an anderen Teilen des Autos, wie mögliche Reparaturen am Fahrwerk, Getriebe, etc.
Aktuell häufen sich hier die Anfragen nach "Kaufberatungen" an den abgerockten 6er und 7er Modellen...ich würde davon ganz klar abraten mit hoher Laufleistung!
Das kann man im Forum prinzipiell alles rauslesen und muss man wirklich dann für sich selbst entscheiden, generell kosten die Autos beim Kauf eh nichts mehr im Vergleich zum Neupreis, danach wirds aber meist seeeehr teuer....
Ein 13 Jahre altes Auto mit 2xx tkm ist nunmal mehr als durch, gute Pflege hin oder her. Das kann gut gehen, tut es meistens aber nicht... auch wenn hier im Forum ein E65 mit 750 tkm unterwegs ist, den nehme ich nicht als Maßstab her für diese Modelle, eher als extreme Ausnahme wo auch bereits sehr viel Geld investiert wurde, das aber auch bewusst und richtig gemacht wurde....
Fazit: Wenn man so einen Wagen aus der Ära haben möchte, am besten einen mit unter 100 tkm aus erster Hand von privat und nicht beim Händler suchen. Bei den 272 PS Modellen sollten die Kinderkrankheiten mittlerweile auch bei den gebrauchten alle erledigt sein...
Beispiel:
Beim N54 Turbo sind auch kaum mehr welche auf der Straße mit original Injektoren, HDP, Steuerkette, Turbos usw... der N54 ist trotzdem ein super Motor mit Kraft und Haltbarkeit wenn man einen kauft wo alles gemacht wurde oder eben einen günstig kauft wo man dann das selbst erledigen lässt!
Hallo,
ich fahre einen 630 VFL mit zwischenzeitlich 268.000 KM.
Der Motor läuft super.
Aber auch die Nebenagregate sind halt schon aus 2006.
Wenn du bereit bist immer Geld zu investieren kannst du das Auto gut am laufen halten.
Es macht dann viel Freude , bis zur nächsten Reoaratur.
Andererseits solltest du auch den Wertverlust beachten...
Ein Auto für 20.00.-€ bei 10%/p.a. sind 2.000.-€
Ein Auto für 30.000.-€ eben 3.000.-, das heißt 1.000.-€ "Spielgeld" für die Reparaturen
Genau so ist es... ein neueres kostet in der Anschaffung mehr, hat dafür in der Regel wenig Reparaturen aber mehr Wertverlust...
Aber ein altes Auto mit vielen KM aus der Luxusklasse wird niemals billig, egal wie man es dreht und wendet.
Einzig wenn man selbst mit Diagnosewerkzeug ausgestattet ist und selbst professionell schrauben kann, dann kann man sich ohne weiteres sowas antun!
Wobei man "billig" relativieren muss.
Vergleicht man das alte Luxusfahrzeug (ca. 15.000 KP) bei den Gesamtkosten mit einem neuen (gut ausgestatteten) Fahrzeug der Golfklasse (ca. 30.000 NP), dann dürften die Gesamtaufwendungen annähernd vergleichbar sein.
Im Vergleich zu einem neuen Luxusfahrzeug (ca. 100.000 NP) sind die Gesamtkosten des alten hingegen Peanuts.
Unter 500 EUR Gesamtkosten im Monat, bei einer Laufleistung von 15.000 KM im Jahr, wird man auch bei einem gebrauchten 630 i VFL nicht kommen können.
Ca. 2.400 EUR Sprit, ca. 1.000 EUR Vers. und Steuer (je nach Rabatt), ca. 1.500 EUR Wertverlust und ca. 1.100 EUR Wartung und Reparaturen (=40 cent/km). Ein gleich alter M6 liegt fast doppelt so hoch (ca. 800-900 EUR/Monat) und die 645/650 irgendwo dazwischen.
Bei einem Netto- Jahreseinkommen >= 30.000 EUR (alleinstehend) ist demnach sogar ein alter M6 vorstellbar (10.000 EUR Auto, 10.000 EUR Wohnkosten, 10.000 EUR zum verprassen).
Rücklage für schlechtere Zeiten = 0 EUR.
Hallo,
als Alternative , Umbau auf LPG.
Das spart +/- 50% der Spritkosten und amortisiert sich nach ca. 60.000 KM.
Ich fahre schon ca. 150.00 KM auf Gas .......
Ich fahre allerdings auch 50.000 Km im Jahr
Bei deiner Laufleistung ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn man das Auto nicht als Sammlerstück betrachtet.