623, Golfstaaten Ausführung
Moin,
in meiner Datenkarte steht
623, Golfstaaten Ausführung.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
26 Antworten
Könnte mir vorstellen, dass Sand und Temperatur in den Golfstaaten eine Thema in Sachen Auto sind. In wie fern da zusätzliche Filter notwendig sind oder leistungsfähigere Klimaanlagen weiß ich jedoch nicht. Auch die Abstimmung der gesamten Motorsteuerung könnte anders sein. Nicht wie bei uns für Temperaturen von -20 bis +35 Grad sondern ein wenig nach oben korrigiert.
Aber wie gesagt, nur Mutmaßungen.
Gruß
Andreas
Hmm...welche neuen Erkenntnisse ergeben sich jetzt aus dem Link? Eine Erläuterung des Codes konnte ich nicht finden.
Gruß
Andreas
""...623 Hellelfenbein / Ivory since then is the actual German taxi colour stipulated by the authorities.
Not only E- and C-Class MB`s but also S-Classes and even A-Classes can have been taxis or rental or hire cars!
Since some years it's not uncommon cars used in Germany as taxis do not come with colour code
623 Hellelfenbein / Ivory but with any colour: For the time used as taxis they are covered with a special plastic wrap in colour code 623 which afterwards can be removed without leaving any traces.
..."
Hi, dein Außenspiegel mit der "Würmschenschrift" is ja cool. Die Auslandscodenummern dienen auch schon bei der Produktion um zum beispiel eine andere Abgasanlage zu verbauen, andere Scheinwerfer (USA, England,...) Außerdem heißt das auch für die Produktionslinie, dass zum Beispiel eine Arabische Bedienungsanleitung ins Handschuhfach muss und so weiter. Warum du hier in Deutschland ein arabisches Auto bekommen hast ist schwer zu erklären, aber äußerst interessant. Würde da mal bei mercedes in Stuggitown nachfragen. Ich weiß, das zu Zeiten des Golfkrieges mal 200 W 124 als Langversion an den Golf gehen sollten, da aber nach der Produktion der Fahrzeuge der Krieg war, konnten sie nicht ausgeliefert werden. Was macht mercedes nun mit 200 W124 Langversionen ? Ganz einfach: Sie haben sie in Hellelfenbein lackiert und zu einem super Preis an die deutsche TAXIzunft verhökert. Diese dürften dann wohl auch einen arabischen Code in der Datenkarte gehabt haben. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cikay79
Was macht mercedes nun mit 200 W124 Langversionen ? Ganz einfach: Sie haben sie in Hellelfenbein lackiert und zu einem super Preis an die deutsche TAXIzunft verhökert. Diese dürften dann wohl auch einen arabischen Code in der Datenkarte gehabt haben. Grüße
Moi Moin,
also wir wurden auf Gran Canaria mit einen langen W124 in scharz abgeholt^^
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Moi Moin,
also wir wurden auf Gran Canaria mit einen langen W124 in scharz abgeholt^^
scharz????
Moin,
Ich glaube t-modell hat die richtige Lösung gefunden.
Die Bedeutung von 623 scheint auch vom Produktionsjahr
abhängig zu sein. Ich die Farbe Hellelfenbein .
Hellelfenbein habe ich im Net auch schon unter 623U Jahrgang 96 gefunden.
Hab auch noch mal in den Lieferpapieren nachgesehen.
623 HELLELFENBEIN. Hätte meine Augen gleich richtig aufmachen sollen.
Mich hat es nur irritiert, dass in der Datenkarte im EPC net
mein Fahrzeug mit GOLF-STAATEN-AUSFUEHRUNG
gelistet wurde.
Also die ganzen Spekulationen umsonst.
Kein Fahrzeug für extreme Wüstenfahrten. 😠
Nur eine ordinäre Kutsche. 😉
Aber Vielen Dank für die Antworten.
Und wie kommt dann die Würmchenschrift auf deinen ASP ? Wenn es ein deutsches Auto in Hellelfenbein ist, war es dann ein TAXI ? Ansonsten bestellt ja heut wirklich keiner mehr diese Farbe oder ? In der Datenkarte steht ja drin entweder ist es die Farbnummer, oder wenn es bei den Sonderausstattungen steht, ist es tatsächlich ein Golfwagen, kann man ja dann sehen.
Moin Cikay79 ,
Kutsche = Taxe.
Alle anderen Fragen habe ich ja bereits beantwortet. 🙂
Neuer ASP wurde mit Untertitel geliefert.
Der ominöse Eintrag befand sich in der
Datenkarte im EPC net. 😉