ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. 60A Sicherung fliegt durch bereits beim Anschalten von der Endstufe! Hifoncs Brutus BX1500D

60A Sicherung fliegt durch bereits beim Anschalten von der Endstufe! Hifoncs Brutus BX1500D

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 12:47

Hi,

ich habe mir eine gebrauchtes Endstufe gekauft. Hifonics BX1500D.

Nach dem Einbau muss ich leider feststellen, dass bereits nach dem Einschalten vom Radio (mit Remote) die Sicherung vom Pluskabel (60A) nach 2-3 Sekunden durchbrennt.

Ist es möglich, dass bereits beim Anmachen so viel Strom gezogen wird, dass die Sicherung durchknallt?

Als Kabel ist glaub ein 35 mm² verlegt. Bin mir aber nicht 100% Sicher.

Sollte aber für das Anschalten egal sein oder?

Cheers,

pix3l

Beste Antwort im Thema
am 6. Januar 2009 um 11:35

Das macht evtl. schon was.

Momentan sind vielleicht nur paar Leistungshalbleiter hinüber.

60A ist schon verdammt viel!

Je höher du die Sicherung wählst, desto höher wird das Risiko, dass sie stärker abraucht.

In dem momentanen Zustand ist es bestimmt kein großes Problem sie wieder zu richten....

 

...aber trotzdem viel Spass beim Umbau zur Nebelmaschine :-)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 6. Januar 2009 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke

Die Endstufen sind heutzutage so empfindlich und gut gesichert, dass ich kaum glaube, dass etwas schlimmes vorliegt.

Naaaaja.

Jedes popelige PC-Netzteil ist besser abgesichert als das einer Endstufe.

Überlastsicherung durch extrem Träge Schmelzsicherungen, Temperatursicherungen sind weit vom Transistor (der eigentlichen Hizequelle) entfernt, keine Überspannungssicherungen, an Unterspannung gehen Stufen auch gerne kaputt.

Das finde ICH nicht gut gesichert.

Wie es bei den Endstufen so oft ist könnt es auch hier sein:

Ein Transistor hat einen Kurzschluss, dadurch schmort leider manchmal ein Treiber für die Transistoren noch mit ab.

Das ganze wirkt für das Netzteil wie ein Kurzschluss und die Sicherung verhindert gerade noch so den kompletten Tod des Netzteils.

Jeder der jetzt eine größere Sicherung will, merkt wohl selber dass er damit das letzte Fünkchen Leben seiner Endstufe austreibt :(

Lieber vorher mir bescheid sagen, und ich kauf euch die Endstufen für 5Euro ab ;)

am 7. Januar 2009 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs

Zitat:

[

Das ganze wirkt für das Netzteil wie ein Kurzschluss und die Sicherung verhindert gerade noch so den kompletten Tod des Netzteils.

Jeder der jetzt eine größere Sicherung will, merkt wohl selber dass er damit das letzte Fünkchen Leben seiner Endstufe austreibt :(

Lieber vorher mir bescheid sagen, und ich kauf euch die Endstufen für 5Euro ab ;)

Ah...

Da liegt der Hase im Pfeffer :D

Also jede Endstufe...ob noname oder was auch immer, die bisher unter meinen Fittichen kaputt ging und speziell was

mit den Transistoren hatten, ging nach Durchschmorung eines Transistors sofort in den Protectmodus.

Wie ich schon sagte, wenn da sowieso schon ein defekt vorliegt und man den Restwert betrachtet(5 €+Versandkosten) dann machts eh nichts...

für eine Reparatur habe ich lieber nen Offensichtlichen Schaden als irgendeinen defekt den ich Tagelang suchen muss,oder ihn garnicht finde...

Der Threadsteller hat die Endstufe denke ich mal noch nicht auf gehabt und nachgeschaut.

Und wie Oft bisher die Hauptabsicherung des Stromkabels gekommen ist wurde auch noch nicht geklärt...

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 12:43

- Also aufgehabt habe ich sie noch nicht, denn nachher heisst es ich hätte sie kaputt gemacht. Habe mit dem Verkäufer telefoniert und er meinte ihm wäre auch schon ne Sicherung durchgeschmort weil das Kabel zu wenig mm² hatte. Da ja 1kw Strom durchlaufen könnte das bei mir auch der Fall sein. Er hat mir Angeboten, die Endstufe überprüfen zu lassen und wenn sie wirklich defekt ist, bekomme ich mein Geld auch wieder. *puh*

- Mit dem Protect Mode weiß ich leider auch nichts, darauf habe ich nicht wirklich geachtet, weil ich vorn Stand und auf die Sicherung geschaut habe..

Melde mich aber auf jeden Fall nochmal...

Ich Danke euch.

Cheers,

pix3l

am 7. Januar 2009 um 13:55

Also solch eine Aussage habe ich ja auch noch gehört...

Die Sicherung kommt in Keinem Fall, wenn das Kabel "zu dünn" ist.

Wenn dann kommt das Kabel...

Die Sicherung ist ja deswegen eine SICHERUNG weil sie durch ihre Materialeigenschaften und Beschaffenheit, eher dazu neigt dem Stromfluss nachzugeben als das Kabel und somit das Kabel schützt.

Wie ist denn die Stufe selbst abgesichert?

Hast du es nun schon mit einer höheren Absicherung probiert?

Wenn dir der Verkäufer eine kostenlose überprüfung usw. anbietet, dann würde ich dir empfehlen, eher dies in Anspruch zu nehmen, als es nochmal zu probieren.

Es ist der risikoärmere Weg.

am 7. Januar 2009 um 18:00

dem kann ich mich nur anschließen.

Und das mit dem 1kw ist auch Schwachsinn.

Wenn du keinen LSP dran hast, liegt die Ruhestromaufnahme vielleicht bei 1-2 A also ca. 20-30 Watt.

Der Einschaltstrom mag zwar um ein Vielfaches höher sein, fließt aber dafür sehr kurz.

Nochmal: ... DIE 60 A SICHERUNG DARF KEINESFALLS AUSLÖSEN! ...

5 Euro Restwert war sicherlich als Witz gemeit von "crazylegs". Eine Null dahinter würde eher passen.

Wie hier schon geschrieben das Angebopt mit der Rücknahme und der Prüfung ist sicher das Beste.

 

MfG

 

 

 

am 8. Januar 2009 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von 92er Vectra A

5 Euro Restwert war sicherlich als Witz gemeit von "crazylegs". Eine Null dahinter würde eher passen.

Meinte das so:

Die Endstufe für 5Euro zu verschenken, ist genauso sinnvoll wie eine zu große Sicherung einzubauen und es blitzen zu lassen :D

am 8. Januar 2009 um 16:10

hatte ich mir schon fast gedacht, dass das nicht ganz ernst gemeint war.

5 Euro ist sie, nachdem sie komplett abgeraucht ist noch Wert für Dekozwecke. :-)

meistens ists doch so 35mm² kabel ohne aderendhülse in die buchse klemmen dann scheinen noch ein bis zwei litzen mal bei der masse vorbei uns schon fliegt die sicherung.

das hab ich schon sehr oft gesehen.

am 14. Januar 2009 um 5:30

Die Sicherung fliegt aber erst, wenn der Remote angeschalten wird.

Wird also nichts mit der Litze zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. 60A Sicherung fliegt durch bereits beim Anschalten von der Endstufe! Hifoncs Brutus BX1500D