600 km mit 150 Pferdchen und nur 46,7l autogas!

hehe, es geht doch.
einmal volltanken für knapp 23 eur. das sind demnach 23/600 = 3,833 ct pro km.

46 Antworten

@fishmania

Gas lohnt sich IMMER, egal wieviel man fährt. Bedingung: du hälst die Kiste eine weile und fährst eben deine 50.000 km. Die meisten PKW halten 200.000 km durch. Und nur 3e auf 100km gespart sind bei 200.000 km bereits 6000e.

Da unter Autogas keine höheren Fixkosten kommen als bei Normalbetrieb, wird sich die Kiste nach einer gewissen Strecke ammortisieren. Je mehr die Karre schluckt, desto eher. Die Umbaukosten sind ja zwischen 2100 und 2500e ziemlich ähnlich, fast egal was es für ne Karre ist. Das Sparen kommt jedoch über die Preisdifferenz zwischen LPG und Super sowie den jeweiligen Verbrauch. Ein 3l Auto umzurüsten würde relativ wenig Sinn machen, Mittel bis Oberklassefahrzeuge sind bei der Ammortisierung dankbarer.

Grüsse, GaryK

Sag ich doch. Mir ist's auch ziemlich egal wie viele KM ich im Jahr fahre. Umrüsten würde ich immer. Lieber einmal gescheit investiert und auf Dauer an der Zapfsäule gespart als umgekehrt. Sind die 2300 € einmal investiert, freut man sich auf "Dauerflut" im Geldbeutel.
Wenn ich dann doch mal ein neues Auto möchte lasse ich die Anlage eben umbauen. Es sei denn der Käufer von meinem "alten" Auto bezahlt sie mit. Sonst hat er Pech gehabt und darf selbst umrüsten... 😁

Das Gute ist: Hubraumstarke Autos (u.a. mein Favorit BMW 540i) sind schon jetzt sehr billig, da keiner den Sprit bezahlen kann. Aber wer vom Autogas weiß, den kümmert das nicht. Der zieht daraus nur Vorteile. Trotz V8 immer noch günstiger zu fahren als jemand mit nem Polo 1.2 zaubert mir dann doch ein Lächeln auf die Lippen 😎

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


Ja gut. Wenn du mit den Fahrleistungen zufrieden bist dann ist ja alles Bestens. Nur: wieso hast du dich motormäßig so "verschlechtert"? Ich meine man(n) kauft entweder das gleiche oder ne Nummer größer. Und 193 PS gegenüber 75 sind ja schon ein kleiner Unterschied. Was hattest du vorher für ein Auto?

Ich hatte 5J und 200Tkm einen BMW728.

Hervorragendes Auto habe aber auch nichts dran gehabt.

Der Wagen war abgeschrieben und im Zuge von Kostenreduzierung habe ich einen rigerosen Cut gemacht.

Der BMW kostete bei 40Tkm im Jahr 14T Euro, der A2 knapp 6T Euro.

Der BMW war in 10,6 sec auf 100, der A2 in 12,6sec.

Der A2 fährt lt. Tacho 190km/h, das reicht mir.

Der BMW ist ausschließlich komfortabel, der A2 natürlich nicht, dafür aber quirlig GoCard- Strasselage. Ein kleiners Auto hat nicht nur Nachteile !!!!

Sondern auch große Vorteile !!!

Natürlich gehört auch Mut dazu, einen solchen Schritt zu machen. Da schau her, sagen die NAchbarn, was muß es dem schlecht gehen, wenn der jetzt so ein kleines Auto fährt.

So ist das. Aber mit dem weniger ausgegebenen habe ich wesendlich bessere Alternativen als die Zapfsäule.

Finde ich absolut verständlich. Der A2 hat GoCard-Straßenlage? Echt? Ich dachte immer der hat den Elchtest gerade mal so bestanden...
Aber um solch einen Schritt zu machen gehört tatsächlich Mut dazu. Ein Bekannter von mir hat nen E39 M5 mit 400 PS gefahren und ist auf eine CDI A-Klasse mit unter 100 PS umgestiegen. Ist nochmal einen Schritt krasser zurück gegangen als du. Das ist immer Ansichtssache.

Ich würde den Schritt immer nur nach vorne gehen, da man sich viel zu schnell an viel Leistung gewöhnt. Und mit Gas spare ich ja mehr als genug... 540i, ich komme!!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fishmania


Finde ich absolut verständlich. Der A2 hat GoCard-Straßenlage? Echt? Ich dachte immer der hat den Elchtest gerade mal so bestanden...
Ich würde den Schritt immer nur nach vorne gehen, da man sich viel zu schnell an viel Leistung gewöhnt.

Ja, er hat (ich hatte vor der Probefahrt auch geglaubt, der liegt in der ersten Kurve auf der Seite.

Und der allgemeine Trend (und Zwang) immer größer zu werden ist kein Muß, es ist ein selbst- bzw. fremdauferlegter Zwang.

Zitat:

Original geschrieben von Autogas inside


Hoffentlich nimmt das keiner persoenlich, aber ich zweifel einen Verbrauch von unter 8l auf 100km an.

Das ist vielleicht der LPG-Verbrauch von einem 1.2l Corsa.

Vielleicht haettest du besser nach den 600km tanken sollen, und dann die getankten Liter zu Grunde legen sollen.

Was hat denn dein Auto vorher verbraucht?

@Tempomat

Ich denke schon das du deinen A2 als Vergleich heranziehen kannst, denn wer mit einem 1,8T unter 8l faehrt ist sicher auch nicht mit mehr "Spass" und Gepaeck oder Personen unterwegs.

Spaß hat man auf der LAndstrasse im Berufsverkehr schon - beim überholen, was sich der A2 wohl nicht leisten kann. Ansonsten ist das Fahrverhalten ähnlich.

Ich habe nach 600 km getankt - wo sonst kommt wohl der wert her? 600 km landstrasse, getankt bei exact 604km, 47,8l und mit einer Tankquittung von 23,42 EUR. Ich wollte es selbst kaum glauben. MFA hat 7,1 angezeigt 🙂)

ich habe sogar an der selben tankstelle getankt, genauer kann's eigentlich nicht gehen.

nun ja, ein A2 ist auch ein auto aber eine ganz andere klasse. klar reicht es auc, um von ort zu ort zu kommen. aber vergleichen kann man das nicht mit einem passat 1,8T.

mal abgesehen davon: mein passat hat ab werk bei ausserstädtisch stehen, dass er nur 6,5 l verbrauchen soll. soviel zu den theoretischen werten. Meine 600 km sind nicht gelogen 😉 ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass mein passat bei konstant 80 auch unter die 6 liter kommt. nach der anzeige (MFA=Multifunktionsanzeige) tut er das ja auch.....

194 g CO2 im mittel sprechen nicht gerade für einen hohen verbrauch (werksangaben). wenn ich dann nochmal 20% abziehe, da ich ja nun mit autogas fahre bleiben ganze 155 g CO2 pro km raus....

Zitat:

Original geschrieben von gasfahrer


Ich habe nach 600 km getankt - wo sonst kommt wohl der wert her? 600 km landstrasse, getankt bei exact 604km, 47,8l und mit einer Tankquittung von 23,42 EUR. Ich wollte es selbst kaum glauben. MFA hat 7,1 angezeigt 🙂)
ich habe sogar an der selben tankstelle getankt, genauer kann's eigentlich nicht gehen.

Moment mal, kann es sein, dass wir ja vielleicht hier die Erklärung haben ??!!

Ich hatte neulich genau das selbe "Problem". Ich war auf dem Weg in den Urlaub. Nach ca 400 km bin ich zum tanken gefahren. An der Tankstelle war aber nach 9,3 Liter Gas Schicht im Schacht !!! Das is`n Schnitt wa ?? Weltrekord ! 😉
Jetzt aber mal Spaß beiseite.
Jeder Gasfaher kennt doch das Problem, dass z. B. durch eine hohe Außentemperatur (bei mir waren es hier ca. 31 °C ) der Druck im Gastank steigt. Durch diesen Gegendruck kann der Tank nicht bis zur 80%-Marke gefüllt werden. Kann es vielleicht daran gelegen haben ?. Ich ermittle meinen Verbrauch immer danach, wie weit ich mit der zuletzt getankten Menge gefahren bin. Die Verbrauchsermittlung nach der getankten Menge durch die bereits gefahrenen km funktioniert bei Benzin und Diesel, aber nicht bei Gas ! (s. oben) Selbst bei der selben Tankstelle habe ich immer unterschiedliche Füllmengen ( von ca. 35 Liter bis 61 Liter, bei jeweils leerem Tank und immer dem selben Druck auf der Tankanlage ). Demzufolge sind die angebrachten Zweifel von Autogas inside wohl berechtigt. Möglicherweise irre ich mich ja, was sagen denn die anderen dazu ??

Gruß
mivork

Zitat:

Original geschrieben von gasfahrer


Spaß hat man auf der LAndstrasse im Berufsverkehr schon - beim überholen, was sich der A2 wohl nicht leisten kann.

....nun ja, ein A2 ist auch ein auto aber eine ganz andere klasse. klar reicht es auc, um von ort zu ort zu kommen. aber vergleichen kann man das nicht mit einem passat 1,8T.

ICh melde mich ja bloß, um schlimmste Unterstellungen klarzustellen.

Der A2 ist in 12,6 Sec auf hundert, ist in jedem Fall schneller unterwegs ale ein 90 PS Passat.

Wenn es zu meiner Gemütslage passt, überhole ich auf Landstrassen unentwegt.

Wenn ich auf der AB 190 fahre, kannst du abschätzen wie oft ich links bin.

Bitte nimm's mir nicht übel. Mit einem 1,8T Passat werden sich viele Autos aus gutem Grund nicht vergleichen wollen.

Das interessante ist. Sobald man in dieser kraftstoffkostengebeutelten Zeit aufzeigt, dass man, einfach durch eine mögliche und richtige Entscheidung ohne weitere Zauberei enorm viel Geld sparen kann, wird man entweder ignoriert, angefeindet, oder man ist bemüht den anderen nieder zu machen.

Das übliche Gänseverhalten.

@fishmania

ich fahre auch einen 323bmw e46 limo, mich interessiert der Gasumbau auch wieviel benzin braucht dein auto denn? genausoviel wie gas? fahre meinen mit7,5 - 8,5liter benzin und wenn ich danach auf 10l gas /100km komme ist das ja schon okay.

Danke im Voraus

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


[...]
Mit einem 1,8T Passat werden sich viele Autos aus gutem Grund nicht vergleichen wollen.
Das interessante ist. Sobald man in dieser kraftstoffkostengebeutelten Zeit aufzeigt, dass man, einfach durch eine mögliche und richtige Entscheidung ohne weitere Zauberei enorm viel Geld sparen kann, wird man entweder ignoriert, angefeindet, oder man ist bemüht den anderen nieder zu machen.
Das übliche Gänseverhalten.

Ich weiss ja nicht, wer hier mit der Stänkerei angefangen hat. Ist mir auch egal. Nur das ständige weiterstänkern, obwohl es eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat nervt.

Immer wenn irgendwo was mit Autogas steht, kommt promt eine Antwort "mein Dieselchen .....". Wie ich spare (ich kaufe mir niemals einen Neuwagen bei 45.000 km im Jahr) muss und darf ich glücklicherweise selbst entscheiden. Vielleicht war und ist der A2 ja doch ein wenig zu teuer. Darf ich Dich an dieser Stelle einfach mal zitieren: "Das übliche Gänseverhalten. "

Es geht halt auch anders preiswert 😉

Egal ob A2, Lupo, Polo oder anderes vergleichbares - es ist und bleibt ein Kleinwagen.

Axo, den "guten Grund" würde ich doch gern noch erfahren.

@mivork:
Ich fahre seit 3 Jahren mit Autogas, in dem jetzigen Auto auch schon ständig zwischen 8 und 10 Litern Verbrauch. Wenn der Tank leer ist, kann nicht mehr reingehen 😉 Überdruck z.B. vom Schlauch kann man auch ablassen 😉 22° C Aussentemperatur. Tank im Schatten, Auto stand den ganzen Tag in der Tiefgarage. Die "Schätzlampe" war 50 km vorher auf rot gesprungen, dann sind normalerweise noch 100-120 km drin. Auch das spricht für keine Fehlmessung.

Ok, bin an einer Stelle auf den Kostenaspekt eingegangen und habe in Folge nur reagiert.
Gut, kein Problem, bleibe außen vor.

Zitat:

Original geschrieben von gasfahrer


Ich weiss ja nicht, wer hier mit der Stänkerei angefangen hat. Ist mir auch egal. Nur das ständige weiterstänkern, obwohl es eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat nervt.

Hi Gasfahrer.

ICh bleibe jezt wirklich außen vor.
Nur als ich jetzt gerade meinen Beitrag noch mal kontrolliert habe, was sehe ich da in deinem immerwährenden Untersatz:

Nicht böse sein, oder persönlich nehmen, aber es ist wirklich ganz lustig.

ICh darf zitieren:

Zitat von Gasffahrer:
Jetzt wird gespart! Halbe Benzinkosten, schneller und preiswerter als fast alle Diesel-Stinker :-)
Zitat ende.

ein wenig provozieren muss schon sein und gehört auch zu einer guten diskussion, oder?

aber ganz unrecht hab' cih mit dem spruch nicht, oder? es steht ja "fast" mit drin. kleinwagen und kombi sind jaganz andere ligen. wegen den 20 ct 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gasfahrer


...... wegen den 20 ct 😉 🙂

Welche 20Ct?

Ich habe mal nach den BEitraegen von Joerg1.8T geschaut.

Der hat ja nun einen Skoda Octavia Combi mit dem 1,8T Motor. Ich denke mal, dass es der gleiche ist.

Bei einem BEricht schrieb er ueber einen Verbrauch von 7l auf 100km im Mittel 8-9l aber nie ueber 10l

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und in einem anderen Beitrag war es ploetzlich ganz anders.Er schafft es nicht unter 10l , auch nicht bei sparsamer Fahrweise.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also diese VW 1.8T Motoren sind mir schon ein Raetsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen