60% Mehrverbrauch?

Hallo zusammen,

bei meinem VW Phaeton 3,2 (kein FSI) wurde neulich in Augsburg eine Autogasanlage verbaut. Beim ersten Tanken ist mir nun ein Mehrverbrauch im Vergleich zum Benzinbetrieb von 60% aufgefallen! Die Messwerte sind verlässlich - habe die Strecke testweise unter Benzin exakt mit der gleichen Geschwindigkeit / Verkehrsaufkommen gefahren (max. 100 km/h, nur Rollen lassen). Unter Benzin war der Verbrauch bei 8 Litern, Autogas liegt nun bei fast 14 Litern! Die Autogasanlage (Prins VSI) wurde von meinm S500 in den Phaeton umgebaut - lt. Umrüster "kein Problem". Wie seht Ihr das? Kann der Mehrverbrauch auf die Anlage zurückzuführen sein, dass die einfach nicht auf den Phaeton passt? Auffällig war auch, dass ich ab 120 km/h nicht mehr beschleunigen konnte... das ist mir erst gestern aufgefallen, da ich aufgrund Test des Gasverbrauchs nicht schneller gefahren bin. Wie genau ist die verbaute Tankanzeige (Prins-Leds) eigentlich (90-Liter-Tank jetzt, vorher 68-Liter Radmuldendtank). Bis die ersten beiden Leds verschwunden sind, hat es sehr lange gedauert - dann konnte ich nur noch 200 km fahren. Vorher konnte ich mit der letzten roten LED noch 200 km fahren... kann es sein dass die Anlage während der Fahrt verstellt wurde und auf den letzten 200 km ein massiver Mehrverbrauch aufgetreten ist?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe...

Beste Grüße
Schutzschi

Beste Antwort im Thema

@McRoad

Bei deinen Rechenkünsten und vor allem deinen Kenntnissen über Phasengleichgewichte solltest du die Füße bzw. Finger _ganz_ still halten. In der Schule würde es heissen: "mit dem was Ihr Sohn nicht weiss hätten noch zwei andere sitzen bleiben können."

Die Aussage: "bei halbem Druck brauche ich ja doppelt soviele Liter u. habe dennoch nur gleichen Energieinhalt" ist leider mit der Thermodynamik von flüssig/gasförmig Phasengleichgewichten nicht so ganz in Einklang zu bringen. Euphemistisch ausgedrückt.

Sorry, ich konnte doch nicht widerstehen hier fachlich etwas draufzuhalten. Hinterher liest/googled diesen Rechenweg noch jemand und glaubt den nur weil Zahlen drinstehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

BOAH IHR SEID SO GEIL
weiter so 😁
wen interessieren kw/h ?????????????
mich nicht, mich interessiert nur, dass ich auf benzin ca 12€ / 100 km zahle und auf gas ca 6€ 😁
also wayne jucken kw/h ???

60 % ist falsch! Wie lange gibts dieses Forum schon ? Und es werden hier immer noch Äpfel mit Birnen verglichen - oder Rotwein mit Bier?
Beispiel: Fritz trinkt 2 Viertele Rotwein (10 % Alc) und Johnny säuft 1 Liter Bier (5% Alc);
da würde Schutzi sagen; Also Johnny, Du elender Säufer, Du hast ja doppelt soviel gesoffen, nämlich um 100% mehr, als ich; (In Liter stimmt das)
Aber, beide haben gleichviel Alc genossen;
Und beim Gas i. Vgl. zu Benzin, ist es genauso !
Und ich bin seit 2 Tagen hier u. muss solchen Krampf lesen; D.h.- das Forum ist nicht i.d.Lage, jene, denen die Grundlagen fehlen, weiter zu bilden; offenbar, weil gar niemand merkt, dass unzulässigerweise Gas-Liter u. Benzin-Liter verglichen werden! d.h. keiner weiss was oder ALLE wissen nichts! Es dürfen nur Energiemengen ( kWh) verglichen werden!
Richtig ist: 8 L Benzin = 8 x 9,6 kWh = 76,8 kWh
14 L Gas = 14 x 7 kWh = 98 kWh;
Mehrverbr = 27,6 % kWh Gruß ! Dr.No
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Hallo zusammen,

bei meinem VW Phaeton 3,2 (kein FSI) wurde neulich in Augsburg eine Autogasanlage verbaut. Beim ersten Tanken ist mir nun ein Mehrverbrauch im Vergleich zum Benzinbetrieb von 60% aufgefallen! Die Messwerte sind verlässlich - habe die Strecke testweise unter Benzin exakt mit der gleichen Geschwindigkeit / Verkehrsaufkommen gefahren (max. 100 km/h, nur Rollen lassen). Unter Benzin war der Verbrauch bei 8 Litern, Autogas liegt nun bei fast 14 Litern! Die Autogasanlage (Prins VSI) wurde von meinm S500 in den Phaeton umgebaut - lt. Umrüster "kein Problem". Wie seht Ihr das? Kann der Mehrverbrauch auf die Anlage zurückzuführen sein, dass die einfach nicht auf den Phaeton passt? Auffällig war auch, dass ich ab 120 km/h nicht mehr beschleunigen konnte... das ist mir erst gestern aufgefallen, da ich aufgrund Test des Gasverbrauchs nicht schneller gefahren bin. Wie genau ist die verbaute Tankanzeige (Prins-Leds) eigentlich (90-Liter-Tank jetzt, vorher 68-Liter Radmuldendtank). Bis die ersten beiden Leds verschwunden sind, hat es sehr lange gedauert - dann konnte ich nur noch 200 km fahren. Vorher konnte ich mit der letzten roten LED noch 200 km fahren... kann es sein dass die Anlage während der Fahrt verstellt wurde und auf den letzten 200 km ein massiver Mehrverbrauch aufgetreten ist?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe...

Beste Grüße
Schutzschi

achso, bevor ich es vergesse @ mc schlaumeier :
bei 5000 km im jahr sparste am meisten, wenn du dein viagra auf rädern verhökerst und taxi fährst 😁
aber nicht bei einer umrüstung auf gas 😁

* und kost benzin auch drei euro zehn, scheißegal es wird schon gehn, ich will spaß, ich geb gas, ich fahr gas * 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


60 % ist falsch! Wie lange gibts dieses Forum schon ? Und es werden hier immer noch Äpfel mit Birnen verglichen - oder Rotwein mit Bier?
Beispiel: Fritz trinkt 2 Viertele Rotwein (10 % Alc) und Johnny säuft 1 Liter Bier (5% Alc);
da würde Schutzi sagen; Also Johnny, Du elender Säufer, Du hast ja doppelt soviel gesoffen, nämlich um 100% mehr, als ich; (In Liter stimmt das)
Aber, beide haben gleichviel Alc genossen;
Und beim Gas i. Vgl. zu Benzin, ist es genauso !
Und ich bin seit 2 Tagen hier u. muss solchen Krampf lesen; D.h.- das Forum ist nicht i.d.Lage, jene, denen die Grundlagen fehlen, weiter zu bilden; offenbar, weil gar niemand merkt, dass unzulässigerweise Gas-Liter u. Benzin-Liter verglichen werden! d.h. keiner weiss was oder ALLE wissen nichts! Es dürfen nur Energiemengen ( kWh) verglichen werden!
Richtig ist: 8 L Benzin = 8 x 9,6 kWh = 76,8 kWh
14 L Gas = 14 x 7 kWh = 98 kWh;
Mehrverbr = 27,6 % kWh Gruß ! Dr.No

Rechnest du noch oder fährst schon, auf Gas?

Jetzt lassen wir mal die Energiemengen aus dem Spiel und sehen die Sache pragmatisch.

Ich verbrauche, je nach Fahrweise, x Liter Super auf 100 km. Das kostet mich y Euro.

Ich verbrauche, je nach Fahrweise und LPG-Mischungsverhältnis, x Liter LPG und das kostet mich z Euro.

Der einzige Vergleich der "mich" interessiert, was kosten mich 100 km auf Super oder LPG.
Also der Vergleich zwischen y und z und wie viele Euro ich mit Gas einsparen kann.

Und es interessiert mich natürlich, dass meinen Gasanlage einwandfrei läuft. 😁

Das LPG, CNG, Super..... alle unterschiedliche Energiewerte haben weiß ich auch aber es ist mir wurscht, da es für meine Berechnungen nicht wichtig ist.

Gruß
Frank, der jetzt erst mal seine LPG-Flaschen füllen fährt. 😁

PS: Wer sich wundert, dass ich von LPG-Flaschen schreibe, das kommt nicht von mir.
Siehe 1. Beitrag, 3. Zeile von unten

Ähnliche Themen

Hilfe! Habe nur 20% Mehrverbrauch in Litern. Läuft jetzt mein Motor energetisch gesehen zu mager? 😉

SUUUUUUUPPPEEERRR FRANK

ich muß heut nacht wieder meine gasflaschen füllen 😁
bin am überlegen ob ich nicht noch nen paar auf reserve in den kofferaum schmeisse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Mister RS-YB58 : I. Du willst nicht kapieren, dass 9Liter Benzin eine ganz andere Energiemenge ist, als 9 Liter Gas bei 8 bar?; dann geh nochmal in die 9. Kl. oder frag hier jemanden; Keine Angst, ich hab meine Schulzeit schon ein paar Jahre hintermir und ich weiß das das Leben bildet und nicht nur die Schule.

Du kannst doch nicht sagen, ich brauche leider 3 Liter mehr Gas, als früher Benzin/ 100km, Doch genau das kann ich! Und was für dich noch viel Schlimmer ist, ich tus auch!

wenn im Gas (8 bar) pro Liter 7 kWh stecken, im Liter Benzin ca. 9,6 kWh; vergleicht man die Energieverheizung/ km, bei gleichem Auto, vorher Benzin, nach dem Umbau zu Gas- so errechnen sich sofort 14,8 % mehr Energie ( in Gasform); Deiner rechnung nach würde ich dann ja mit der gleichen Menge Gas weiter kommen als mit Benzin. So wenn ich jetzt mal anfange zu rechnen und ich vergleiche die kWh Gas ca. 7( bei einer Mischung von 95/5), Benzin ca. 9,6 (bei 95 Oktan) pro Liter heist das für mich, das ich ca. 28 % mehr Menge Gas brauche um die gleiche Strecke zu fahren. Da aber der Verbrauch und somit auch der Energiegehalt von dem Mischungsverhältnis abhängt, (Butan hat einen höheren Energieanteil als Propan) ist es hier wurscht, was du hier angibst. Da du nie zu 100% weist was du grade getankt hast und welche Mischung sich somit in deinem Tank befindet. Oder kannst du mir ausrechnen wie hoch dein Energiegehalt im Gas ist wenn du 10 mal Getankthast und den Tank davon nur 3 mal leergefahren hast. Wobei diverse Tankstellen waren mit verschiedenen Mischungen. Und eins dürfen wir ja dann auch nicht vergessen, du gibst ja immer an alles auf kg umrechnen zu wollen. Benzin kWh/kg ca. 12,1, CNG ca. 14, LPG ca. 12,8. so und jetzt kommst du!

je 100km; das ist schade für die Umwelt, weil der Vorteil des etwas geringere Kohlenstoff im Gas (i.Vgl. zu Öl) so zunichte gemacht wird; d.h. - nicht weniger CO2- Emission als bei Öl ! Klar deswegen sagen auch alle Experten das man ca. 15% Co2 einspart. Aber ich weiß wie du noch mehr Energiesparen kannst: Schalt deinen PC aus, lass dein Auto stehen und stell deine Heizung ab. Und schon sparst du unmengen an Co2. Und wenn du dann noch den Mund zulässt ersparst du der Umwelt auch noch sehr viel Lärm.

III. Dies ist anders bei Gasheizungen im Haus: sie emittieren ca. 20% weniger CO2 und sonstigen Dreck, als Öl; Grund: Füllungsprobleme der Zylinder mit Gas, wie im Motor, gibt es hier nicht -weil keine Zylinder vorhanden ! Jetzt vergleichst du wieder Flüssiggas mit Ergdas. Heizgas bestht zu 90% aus einem Gemisch 95 Butan zu 5 Propan. Erdgas besteht aus: Erdgas „L“ besteht aus ca. 85 % Methan, 4 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 11 % Inertgasen.
Erdgas „H“ (Nordsee) besteht aus ca. 89 % Methan, 8 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgasen.
Erdgas „H“ (GUS-Staaten) besteht aus ca. 98 % Methan, 1 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 1 % Inertgasen.
Was also nicht vergleichbar ist!

McRoad
----------------------------------------------------------------
II. Beliebtheitswettbewerb? Wie verdorben bist Du denn schon ? Den Leuten nach dem Mund reden, um beliebt zu sein ? So- wie es die Politiker machen? ich bin Verdorben. OK dann bist du verbohrt! So einfach ist das.

Oh No, sagt, wie so oft, Dr. No; Und nur mal so als Hinweiß Dr. No wurde am ende von 007 geschlagen!

Gruß Achim

PS: Alle daten die ich hier angefügt habe kann man ohne große Problem in Netzt nach googlen

Zitat:

Original geschrieben von Achim1972



Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Mister RS-YB58 : I. Du willst nicht kapieren, dass 9Liter Benzin eine ganz andere Energiemenge ist, als 9 Liter Gas bei 8 bar?; dann geh nochmal in die 9. Kl. oder frag hier jemanden; Keine Angst, ich hab meine Schulzeit schon ein paar Jahre hintermir und ich weiß das das Leben bildet und nicht nur die Schule.
 
 
Du kannst doch nicht sagen, ich brauche leider 3 Liter mehr Gas, als früher Benzin/ 100km, Doch genau das kann ich! Und was für dich noch viel Schlimmer ist, ich tus auch!
 
 
wenn im Gas (8 bar) pro Liter 7 kWh stecken, im Liter Benzin ca. 9,6 kWh; vergleicht man die Energieverheizung/ km, bei gleichem Auto, vorher Benzin, nach dem Umbau zu Gas- so errechnen sich sofort 14,8 % mehr Energie ( in Gasform); Deiner rechnung nach würde ich dann ja mit der gleichen Menge Gas weiter kommen als mit Benzin. So wenn ich jetzt mal anfange zu rechnen und ich vergleiche die kWh Gas ca. 7( bei einer Mischung von 95/5), Benzin ca. 9,6 (bei 95 Oktan) pro Liter heist das für mich, das ich ca. 28 % mehr Menge Gas brauche um die gleiche Strecke zu fahren. Da aber der Verbrauch und somit auch der Energiegehalt von dem Mischungsverhältnis abhängt, (Butan hat einen höheren Energieanteil als Propan) ist es hier wurscht, was du hier angibst. Da du nie zu 100% weist was du grade getankt hast und welche Mischung sich somit in deinem Tank befindet. Oder kannst du mir ausrechnen wie hoch dein Energiegehalt im Gas ist wenn du 10 mal Getankthast und den Tank davon nur 3 mal leergefahren hast. Wobei diverse Tankstellen waren mit verschiedenen Mischungen. Und eins dürfen wir ja dann auch nicht vergessen, du gibst ja immer an alles auf kg umrechnen zu wollen. Benzin kWh/kg ca. 12,1, CNG ca. 14, LPG ca. 12,8. so und jetzt kommst du!
 
 
je 100km; das ist schade für die Umwelt, weil der Vorteil des etwas geringere Kohlenstoff im Gas (i.Vgl. zu Öl) so zunichte gemacht wird; d.h. - nicht weniger CO2- Emission als bei Öl ! Klar deswegen sagen auch alle Experten das man ca. 15% Co2 einspart. Aber ich weiß wie du noch mehr Energiesparen kannst: Schalt deinen PC aus, lass dein Auto stehen und stell deine Heizung ab. Und schon sparst du unmengen an Co2. Und wenn du dann noch den Mund zulässt ersparst du der Umwelt auch noch sehr viel Lärm.
 
 
 
III. Dies ist anders bei Gasheizungen im Haus: sie emittieren ca. 20% weniger CO2 und sonstigen Dreck, als Öl; Grund: Füllungsprobleme der Zylinder mit Gas, wie im Motor, gibt es hier nicht -weil keine Zylinder vorhanden ! Jetzt vergleichst du wieder Flüssiggas mit Ergdas. Heizgas bestht zu 90% aus einem Gemisch 95 Butan zu 5 Propan. Erdgas besteht aus: Erdgas „L“ besteht aus ca. 85 % Methan, 4 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 11 % Inertgasen.
Erdgas „H“ (Nordsee) besteht aus ca. 89 % Methan, 8 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgasen.
Erdgas „H“ (GUS-Staaten) besteht aus ca. 98 % Methan, 1 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 1 % Inertgasen.
Was also nicht vergleichbar ist!

 
 
McRoad
----------------------------------------------------------------
II. Beliebtheitswettbewerb? Wie verdorben bist Du denn schon ? Den Leuten nach dem Mund reden, um beliebt zu sein ? So- wie es die Politiker machen? ich bin Verdorben. OK dann bist du verbohrt! So einfach ist das.
 
Oh No, sagt, wie so oft, Dr. No; Und nur mal so als Hinweiß Dr. No wurde am ende von 007 geschlagen!

Gruß Achim

PS: Alle daten die ich hier angefügt habe kann man ohne große Problem in Netzt nach googlen

nur lesen kan man es leider nicht (im Nachtmodus). Ändere mal die Farbe, hast ja noch etwas Zeit.

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


nur lesen kan man es leider nicht (im Nachtmodus). Ändere mal die Farbe, hast ja noch etwas Zeit.
Gruß
Delle

Ändere mal "Bitte" die Farbe.

Wir sind doch höflich. 😉

Im Gegensatz zu manchen Zeitgenossen.

Duck und wech

Gruß
Frank, der nicht "immer" höflich ist.

wo du Recht hast, da hast du Recht Frank. 🙂

@Achim Entschuldige bitte diese Unhöflichkeit..........🙁

Gruß

Delle

Wieso zitiert der Held bei seiner ersten Äußerung mich ?!

Also: Ich tanke voll, fahr den Tank leer und tanke wieder. Was ich reinbekomme ist mein Verbrauch, egal ob der Druck und damit irgenwelche Volumina sich verändern. Es ist absolut irrelevant und damit kann man selbstverständlich Liter als Einheit hernehmen.

Und du kannst jetzt rumrechnen wie du willst, wenn du am Ende dazu kommst, dass beim Tanken 20% Mehrverbrauch in Litern energetisch gesehen korrekt wären, dann bedeuten diese 20%, dass die Gasanlage richtig eingestellt ist. Und wenn ich am Ende 30% oder 60% mehr verbrauch, dann brauchst du das ganze garnicht erst auf kWh umzurechnen. Zu viel ist zu viel. So ist das halt 😉

Dich will ich - sofern du ein Gaser bist - nie vor imr an der Tanke haben. Am Ende sitzt du neben der Gassäule und rechnest dir ne Halbe Stunde lang den Energieverbrauch aus während ich auf meine Tankgelegenheit warte.
Supi...
So, ich ignorier den Thread jetzt, nervt nur

Die Nachtankmethode ist nicht ganz so trivial. Stellen wir uns vor, der Tank sei alle. Du fährst zur Tanke und machst voll. Der tageskilometerzähler wird genullt. So lange dein Tank nicht manipuliert ist, hast du einen Tankschwimmer, der den Füllstopp auslöst. Nehmen wir mal an, der Inhalt könne je nach Lage des Tanks um +/-3l schwanken und es gehen 60 Liter herein. Nun tanke beim ersten mal mit minimaler Füllung, beim anderen steht der Wagen in der anderen in der Lage zur maximalen Füllung. Nehmen wir an, du verbrauchst konstant 10 l auf 100 km. Damit sind 57l im Tank, damit kommst du 570 km weit. Du tankst wieder voll, diesmal gehen 63l herein.

Rechnest du einfach "getankte Menge durch gefahrene Kilometer nach tageskilometerzähler", so kommst du beim ersten mal auf einen Verbrauch von nachgetankten 63l durch gefahrene 570km = 11,0l auf 100km. Beim nächsten Tankstopp mit 630 km gefahren bis alle, diesmal komplett eben stehend und nachgetankten 60l sind es 9.5 l

Du siehst wo das Problem ist? Du musst dir eigentlich aufschreiben wieviel du getankt hast und danach die Karre komplett leerfahren. Oder über mehrere Tankvorgänge mitteln. Durch diesen Effekt hat man anfangs auch einen irre hohen Mehrverbrauch. Denn die Anfangs im tank befindliche Luft begrenzt normalerweise die Füllmenge. Damit geht oft von Tankstopp zu Tankstopp mehr Gas in den Tank hinein (weil die Restluft im Sprit gelöst herausgeht). Sollte sich nach dem 2. bis 3. Stopp gegessen haben.

Lass dir die Details von McRoad erklären, der versteht das viel besser als wir alle zusammen. Wenn der so weitermacht gibt das eine tolle Forenschlägerei. Und das S-Klasse Unterforum hat sich hier bis in alle Ewigkeiten auf die Knochen blamiert.

@McRoad
"Und ich bin seit 2 Tagen hier u. muss solchen Krampf lesen;"

Ich muss ebenfalls seit 2 Tagen so einen Krampf lesen. Willkommen im Club, allerdings sehe ich die Kausalität ein wenig anders. Ich versuch jetzt nicht sachlich zu werden und ein paar belastbare Zahlen in den Raum zu stellen. Benutz die Suchfunktion, lies die Wikipedia, es müsste alleine hier im Forum dutzende Freds geben, wo der thermodynamische Mehrverbrauch belastbar und nachvollziehbar angegeben ist. Nur benutzt niemand die Suchfunktion und die meisten sind nicht schlauer als du.

Antwort: Du hast ja völlig recht, bei 5000 km / annum amortisiert sich ein Umbau ewig nicht!
Aber: ich kalkulierte eher mit einer besseren Euro -Norm; ist aber nicht, sagte hier einer !
Und einen KAT für die Innenstadt bräuchte ich also trotz GAS- wegen dem Benzinstart; ich sehe schon-
das lasse ich lieber! McRoad

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


achso, bevor ich es vergesse @ mc schlaumeier :
bei 5000 km im jahr sparste am meisten, wenn du dein viagra auf rädern verhökerst und taxi fährst 😁
aber nicht bei einer umrüstung auf gas 😁

* und kost benzin auch drei euro zehn, scheißegal es wird schon gehn, ich will spaß, ich geb gas, ich fahr gas * 😁

@Mister RÜD-..: Guter, differenzierdner Beitrag zu Gas; bei Benzin u. Diesel aber ist die Randvoll-Methode sehr exakt; Differenz ca. 1/2 Liter; d.h. bei 400 km 60 Liter = 15,0 L /100 km

bei 60,5 Liter auf 400 km = 15,12 L / 100km; also evtl. 1/10 Liter der Fehler;

Beim Diesel 190 D komme ich über mit 48 Liter 923 km; also 5,2 Liter / 100km;

Wer 2 oder 3 mal volltankt (aber beim 1.Mal und beim 3. Mal bitte randvoll (!) der hat es ganz genau! Exakt auf 5,2 bzw. 5,3 Liter/ 100km;

Und für Gas gilt: wegen der Lufteinschlüsse anfangs- über mehrer Tankungen Buch führen- z.B: über 900 bis 100 km - dan nist das auch sehr genau pro 100 km;

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von nordpol-camper


Wieso zitiert der Held bei seiner ersten Äußerung mich ?!

Also: Ich tanke voll, fahr den Tank leer und tanke wieder. Was ich reinbekomme ist mein Verbrauch, egal ob der Druck und damit irgenwelche Volumina sich verändern. Es ist absolut irrelevant und damit kann man selbstverständlich Liter als Einheit hernehmen. [NEIN- Gas-Liter kann man nicht mit BENZIN- Liter vergleichen ; zum 10. Mal- ich geb`s auf! McRoad ]

Und du kannst jetzt rumrechnen wie du willst, wenn du am Ende dazu kommst, dass beim Tanken 20% Mehrverbrauch in Litern energetisch gesehen korrekt wären, dann bedeuten diese 20%, dass die Gasanlage richtig eingestellt ist. Und wenn ich am Ende 30% oder 60% mehr verbrauch, dann brauchst du das ganze garnicht erst auf kWh umzurechnen. Zu viel ist zu viel. So ist das halt 😉

Dich will ich - sofern du ein Gaser bist - nie vor imr an der Tanke haben. Am Ende sitzt du neben der Gassäule und rechnest dir ne Halbe Stunde lang den Energieverbrauch aus während ich auf meine Tankgelegenheit warte.
Supi...
So, ich ignorier den Thread jetzt, nervt nur

Warum sich manche nie wundern:
- Warum hacken alle auf mir rum nachdem ich erst 2 Tage dabei bin?
- Warum werde ich verspottet?
- Warum hab ich immer noch keine Ahnung?
- Warum kümmere ich mich nicht ums wesentliche?
- Warum zitiere ich Nordpol Camper schon wieder ohne jeden Bezug?
- Wann fasst mich mal eine Frau endlich da unten an....?

und:
Muß ich für den Vergleich von Super zu Normalbenzin auch eine Umrechnungsformel an den Haaren herbeiziehen?

Ähnliche Themen