60/40...vorne zu tief! was tun?
servus zusammen!
ich hab seit kurzem ein sportfahrwerk von FK mit 60/40 am auto...hab einen 1.9 Tdi Bj95...und jetzt is mir das auto vorne etwas zu tief geraten (da mir gewinde leider zu teuer ist)
naja und jetzt setz ich hin und wieder mal auf...was an bordsteine, die nicht soo hoch sind schon nervt.
was kann ich nur tun?
ich habe noch die lippe dran, die ab werk dabei war...gibt es da nicht eine schmalere/dünner lippe? oder was gibts noch für möglichkeiten?
vielen dank im voraus!
grüßle
22 Antworten
servus!
bin bis jetzt noch net fündig geworden und vorhin wieder ein aufsetzer 🙁
sonst noch jemand ne idee?
grüßle
Vorausschauend fahren!! Mit nem Sportfahrwerk sollte man auch nicht Bordsteinkanten hinauf fahren. so tief ist 60 vorn ja nun auch wieder nicht. Ansonsten bleibt dir nur übrig andere Federn z.B. 40er einzubauen.
@Bimbel:
Nicht die Ölwanne setzt bei dir auf, sondern dein Hosenrohr. Die Ölwanne ist 3cm höher.
@chris974:
Also bei mir setzt auch die Ölwanne auf und da bin ich mir sicher.
Habe mir ja leider schon 2x den SChraubenkopf abgerissen🙁
gruß
Unreal
Also meiner ist vorne 85 hinten 70 tiefer und da schleift nix! Mann sollte sich erst gar kein Fahrwerk einbauen, wenn man sich vor sowas streubt!!!! Was will man den nun??? Hochhaus oder tief..... so ist das nunmal! Und 40/40...was das denn???? Da kannst Du das Teil ja direkt Original lassen!!! Achja habe übrigens Serie ein Schutz vor der Ölwanne!!!
Ähnliche Themen
Kann das nie wirklich glauben wenn ich höre wie tief manche Wagen sind und nie Probleme haben, meiner ist auch nur 60/40 und ich setze ständig auf.
Parkhäuser sind fast alle Tabu.
Gruß
Unreal
@ Unreal:
Beim VR ist es ja auch klar dass die Ölwanne zuerst schleift da's der tiefste Punkt ist. Beim 1.6er geht der Krümmer aber vorn ran an Motor und das Hosenrohr geht unterm Motor lang. Beim 1.6er ist damit das Hosenrohr der tiefste Punkt. Bis da mal die ÖLwanne schleift ist das Hosenrohr schon lange ab!!
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen wie manche Leute überall aufsetzen. Ich hab meinen jetzt wieder auf 3cm Restgewinde!! Sollte ner 90er bis 100er Tieferlegung entprechen. Hab zwar die schmale Lippe dran, die ist aber grad ma einen cm dünner. Damit setze ich sehr selten auf. Klar, würd ich ne 15cm hohe Bordsteinkante hochfahren, würd's mir das Auto zerreißen. So hab ich aber eigentlci hnie Probs! Hatte ihn sogar schon noch tiefer (2cm Restgewinde), da hat's dann ständig am Hosenrohr geschliffen, wenn ma ne Längswelle kam. Dann bin ich halt genau auf der Welle gefahren und gut war. Außerdem hab ich ne 4mm Edelstahlplatte am Rohr, sodaß die zuerst wegschleift.
Der einzige Grund warum ich ihn wieder höher geschraubt war ist, die Räder haben an der Radlaufkante geschliffen (6.5x15 mit 205er)!
@chris974 :
Ok das ist klar, hab den Beitrag eben nur überflogen, sorry.
Bin aber wirklich immer wieder erstaunt wenn ich höre das andere mit einer Tieferlegung von teilweise 90-100 mm noch gut im Strassenverkehr zurecht kommen.
Hast Du den nirgends Probleme?
Ich hab ja teilweise schon Probleme wenn ich auf´nen Parkplatz fahren muss wo´s schräg hoch geht.
Gruß
Unreal
Bei solchen schrägen Auffahrten kommt's halt immer drauf an wie steil die sind. Bei mir in der Stadt gibts solche eigentlich kaum, zumindest fahr ich nie über solche. Ansonstne überleg ich halt auch immer etwas wo ich lang fahre und wie da der Straßenzustand ist. Ich mach jetzt aber nicht nen genauen Verkehrsplan oder so. Einizges Problem sind halt nur die teils heftigen Längswellen bei uns. Da fahr ich dann immer genau auf den Wellen. Als ich ihn noch tiefer hatte, hats da richtig geschliffen, jetzt aber glaub ich auch nicht mehr.
Aber wenn du ne Auffahrt hoch fährst, dann laß die Lippe doch schleifen. Die sind verdammt robust solangs ne original VW ist. Wirklich Sorgen mußt dir doch nur bei der Ölwanne machen. Hätt ich nen VR, würd ich ihn wieder 2 cm tiefer machen. Denn mit nem VR hat man unten echt mehr Platz!